Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 0:31

elektroden schweissen steignaht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » So Mär 25, 2007 15:47

,
Zuletzt geändert von rambold am Mo Mai 03, 2010 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hano » So Mär 25, 2007 17:34

Hallo

Die Steignaht ist eine Übungssache und man sollte es mal gesehen haben wie so etwas geschweißt wird 8)
Die Wurzellage wird von unten nach oben dünn und schnell hochgezogen allerdings ohne Schlackeeinschlüsse und große Buckel ansonsten ausschleifen und die Buckel begradigen. :D
Die zweite Lage (Decklage) wird dann wie ein Tannenbaum oder A gependelt und wie ich schon geschrieben habe verweit mann in den Eckpunkten kurz und fährt dann wieder die Kontur zügig weiter.
Am Ende wird dann im heißen Schmelzbad durch mehrmaliges kurzes absetzen der Endkrater gefüllt.

Die Stumpfnacht wird eher wie ein U gependelt und auch an den Eckpunkten verweilt :lol:

Die Stromstärke sollte so gering wie möglich eingestellt sei sonst kommt mit dem Pendeln nicht mehr hinterher und die Naht bekommt eine Nase.

Hoffe man kann es verstehen ist wirklich nicht einfach das zu beschreiben wenn du die möglichkeit hast mal einem Schweißer über die Schulter zu sehen ( Natürlich mit Schild sonst kommt der Sandmann) ist das leichter zu verstehen :D

Es hilft nur eins Üben und nochmals üben

Gruß

Hano
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » So Mär 25, 2007 18:25

rambold hat geschrieben:
ALLDOG hat geschrieben:@rambold

deine Frage,
mich würde es auch interresieren wo das ist rubrik schweissfachmann ,
und einen hilfe wahrst du bis jetzt null!

Um deine Worthülse zufüllen, schau hiermal rein:

www.dvs-bildungsfuehrer.de/d/theorie/sc ... /index.htm

Bei dieser Lehranstalt habe ich meine Schweißerprüfungen abgelegt!

Da siehste auch mal nee Steignaht im Aufbau und nun üb mal schön und

ohne Rotznasen auf der Raupe!!!!!

@ Carsten

deinen Beitrag kannste dir selbst schenken!

Es kommen wieder intressante Vergleiche auf > Questi etc.

Ich lach schlapp über so viel Nonsens!

:lol: :lol: :lol: :lol:


nichts für ungut aber du bist mir keine hilfe
erstens
Da siehste auch mal nee Steignaht im Aufbau und nun üb mal schön und
WO SOLL DAS SEIN AUF DER SEITE ???

zweitens
währe schon schön wenn du mir es erklärst wie man eine steignaht schweisst und nicht nur immer schmarrn erzählen würdest ....

hier nochmal der anfangs thread damit du über haupt kapierst was ich will :D
elektroden schweissen steignaht

wie führe ich da die elektrode bzw. wie fahre ich mit der elektrode , es gibt ja verschiedene anwendungen , welche ist die beste ??

gibt es dazu bilder ?? währe sehr sehr nett

stimmt es das man hin und her pendelt beim schweissen ??
schweisst man wie ein A beim einer steignaht

könnte mir jemand das per video oder bildern oder skizzen zeigen ??





Mach einen Schweißkursus, dann lernste es oder auch nicht :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jonnycash » So Mär 25, 2007 19:18

Alternativ kann auch Fallnaht geschweisst werden. Das sollte nicht ganz die Handfertigkeit wie bei der Steignaht erfordern.

Für die Fallnaht gibt es spezielle Elektroden. Diese sind celluloseumhüllt. Die Cellulose gibt deutlich weniger Schlacke ab als rutil-umhüllte Elektroden. So kann beim "Abwärtsschweißen" auch keine Schlacke ins Schweissbad laufen. Aufgrund der geringeren Schlackemenge ist jedoch auch das Nahtaussehen deutlich ruppiger.

Falls beim Fallnahtschweissen mehrere Lagen geschweisst werden sollen, ist dabei wichtig, dass in "einer Wärme" geschweisst wird. D.h. nach einer Lage nicht abkühlen lassen, sondern direkt die nächste Lage schweissen. Dies ist wichtig, damit der in der Cellulose gespeicherte Wasserstoff aus dem Schweißgut ausdiffundieren kann. Ansonsten Gefahr von wasserstoffbedingten Risse.

Gut das war jetzt vl. ein bischen viel Hintergrundinfo :-).

Ich würde Fallnahtschweissen jedoch dem Steignahtschweissen vorziehen.
Wenn noch Infobedarf besteht, einfach ne Mail senden.

Gruß
Jonny

SFI (DVS)
jonnycash
 
Beiträge: 159
Registriert: So Mär 25, 2007 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Mo Mär 26, 2007 10:18

Carsten hat geschrieben:Hallo,

ALLDOG hat geschrieben:
...

Ich lach schlapp über so viel Nonsens!

:lol: :lol: :lol: :lol:


dann lach dich schlapp und freu dir ein Loch in den Bauch du "Super Schweisser". Um es auf den Punkt zu bringen, soviel Überheblichkeit wie du hier an den Tag legst ist zum "Kotzen".



Na dann kotz dich aus :shock:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mo Mär 26, 2007 11:15

8) Keep Cool - und versucht's nochmal mit Freundlichkeit
Dateianhänge
smile.jpg
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Mär 26, 2007 11:39

http://www.amazon.de/Jeden-Tag-weniger- ... 342666772X
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Mo Mär 26, 2007 16:08

vielen herzlichen dank an alle ausser alldog , den das was du da so alles bringst ist ein witz , sorry , hast du überhaupt eine ahnung oder bist du nur ein 10 jähriger rotzlöffel der anderen mist erzählt ? :D
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Mo Mär 26, 2007 21:21

Hey rambold,

wie dein Nickname schon sagt, bisschen rammdösig und b(l)o(e)ld :lol: :lol:

Nun laßt das mal stehen ihr Mods(köpfe) :lol: :lol:
Zuletzt geändert von ALLDOG am Di Mär 27, 2007 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Mo Mär 26, 2007 21:28

Laßt mal den Alldog, ihr Amateure. Der kann nämlich wirklich schweißen. Habe ich mir sagen lassen.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Di Mär 27, 2007 10:13

Hallo !

Ob Alldog schweißen kann oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber so wie er sich in diesem Forum benimmt, bin ich mir in Einen ganz sicher, durch die Kinderstube ist er mit dem Düsenjäger gerast. Denn da hat er nichts von behalten. Aber wenn seine Altersangabe stimmt, wollen wir die Hoffnung nicht aufgeben!!!!!!
Gruß
Vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Di Mär 27, 2007 10:50

Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo !

Ob Alldog schweißen kann oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber so wie er sich in diesem Forum benimmt, bin ich mir in Einen ganz sicher, durch die Kinderstube ist er mit dem Düsenjäger gerast. Denn da hat er nichts von behalten. Aber wenn seine Altersangabe stimmt, wollen wir die Hoffnung nicht aufgeben!!!!!!
Gruß
Vom Eicherfahrer


Hey Eicher,

immer den Ball flach halten 8)

In deinem Alter würde ich auch mehr drauf haben :lol: :lol: :lol:

Du solltest dir einen Fortschritt zulegen, Eicher war immer ein Schritt :?:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Steignaht

Beitragvon Blacky28 » Di Mär 27, 2007 11:45

@ ALLDOG

Wenn du schon so ein guter Schweißer bist wird es für dich wohl kein Problem sein das zu Entschlüsseln.


EN287-1 111 P BU w01 B 12 PF ssnb

EN287-1 135 P BU w03 wm 12 PF ssnb
Blacky28
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 23, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steignaht

Beitragvon ALLDOG » Di Mär 27, 2007 14:39

Blacky28 hat geschrieben:@ ALLDOG

Wenn du schon so ein guter Schweißer bist wird es für dich wohl kein Problem sein das zu Entschlüsseln.


EN287-1 111 P BU w01 B 12 PF ssnb

EN287-1 135 P BU w03 wm 12 PF ssnb


Och, er nun wieder, wem willst du denn die Karten legen!

Baustahl, Rohr, Kehl und Stumpnaht mit beidseitiger Bratprüfung

ich :lol: :lol: :lol: mich weg :D

Mehr nicht :shock:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Di Mär 27, 2007 16:28

Du solltest dir einen Fortschritt zulegen, Eicher war immer ein Schritt

Hallo Alldog!

Du sagst ja selbst, ich bin nicht mehr der Jüngste. Darum wäre es nett, wenn du mir den obenstehenden Satz aus deiner Antwort etwas erklären könntest. Mit Fortschritt könntest du einen Schlepper aus DDR Produktion meinen, das Werk hatte dieses Wort zwar im Namen aber die Schlepper wurden nie so genannt. Aber was war Eicher immer ein Schritt? Meinst du vielleicht jeder Eicher war ein Fortschritt in der Traktorentechnik! Also dann sind wir das erste mal einer Meinung.
Gruß
Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki