Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:28

elektroden schweissen steignaht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

elektroden schweissen steignaht

Beitragvon rambold » Sa Mär 24, 2007 12:52

elektroden schweissen steignaht

wie führe ich da die elektrode bzw. wie fahre ich mit der elektrode , es gibt ja verschiedene anwendungen , welche ist die beste ??

gibt es dazu bilder ?? währe sehr sehr nett

stimmt es das man hin und her pendelt beim schweissen ??
schweisst man wie ein A beim einer steignaht

könnte mir jemand das per video oder bildern oder skizzen zeigen ??
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Sa Mär 24, 2007 14:17

Eine Steignaht schweisst man von unten nach oben weil wenn du von oben nach unten schweisst läuft dir immer die Schlacke in das Geschweisste. Es ist nicht schlecht wenn du immer bissel hin und her pendelst beim Schweißen weil dann die Schweissnaht breiter wird und somit besser überträgt.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Sa Mär 24, 2007 14:24

CASE745 hat geschrieben:Eine Steignaht schweisst man von unten nach oben weil wenn du von oben nach unten schweisst läuft dir immer die Schlacke in das Geschweisste. Es ist nicht schlecht wenn du immer bissel hin und her pendelst beim Schweißen weil dann die Schweissnaht breiter wird und somit besser überträgt.


ist klar sonst würde sie fallnaht heissen ##
aber nur etwas hin und her pendeln wird nicht reichen , das ist keine genormte steignaht dann , sie soll profihaft durchgeführt werden
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Steignaht

Beitragvon Blacky28 » Sa Mär 24, 2007 15:39

Kehlnaht: Wie ein Tannenbaum so zur Vorstellung. Man beginnt links oder rechts unten fährt ca 45 Grad schräg nach oben und auf der anderen seite schräg hinunter. Immer hin und her ( 40 - 60 Ampere sonst tropft das Schweißgut ab ) Die Zweite Lage funktioniert wie die Stumpfnaht aber den Bogen nach oben machen

Stumpfnaht: ca 2mm Spalt zwischen den Teilen. Man beginnt links oder rechts unten macht dabei aber den Bogen nach unten wie ein "C "aber um 90 Grad nach links gedreht. Immer hin und her ( Ampere ca 40 -70 )
Zweite Lage Bogen nach oben
Ist Übungssache.

TÜV - Geprüfter Schweißer
Blacky28
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 23, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Sa Mär 24, 2007 17:02

Hi Blacky28,

biste Schwachstrom oder Starkstromschweißer :lol:

Was hat der TÜV bei dir geprüft :?:

Schweißnaht oder Füße :D
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Steignaht

Beitragvon Blacky28 » Sa Mär 24, 2007 19:33

@ ALLDOG

Es wurde geprüft laut Norm:

EN 287-1 111 P BU w01 B 12 ssnb
EN 287-1 135 P BU w01 B 12 ssnb

ALLES KLAR ODER ?
Blacky28
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 23, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steignaht

Beitragvon ALLDOG » Sa Mär 24, 2007 21:55

Blacky28 hat geschrieben:@ ALLDOG

Es wurde geprüft laut Norm:

EN 287-1 111 P BU w01 B 12 ssnb
EN 287-1 135 P BU w01 B 12 ssnb

ALLES KLAR ODER ?


Nun dafür sind deine Erklärungen zur Steignaht aber schwach gewesen!

Ist wohl doch ein großer Unterschied von der DVS zum TÜV 8)
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Mär 25, 2007 1:53

Alldog, halt mal die Füße still, besonders wenn du dich über andere ihre erklärungen beschwerst und selber keinen einzigen hilfreichen satz geschrieben hast!
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » So Mär 25, 2007 7:32

Buddy hat geschrieben:Alldog, halt mal die Füße still, besonders wenn du dich über andere ihre erklärungen beschwerst und selber keinen einzigen hilfreichen satz geschrieben hast!



Hast du was mit den Augen 8)

Wo hat der von mir gemeinte Teilnehmer etwas zu der Frage beigetragen :?:

Die Rede war von einer Steignaht :lol:

Alle Themen dazu findet er im Netz Rubrik Schweißfachmann :idea:

Noch Fragen Blinky


PS. Vergeß das Sperren nicht :D :D
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » So Mär 25, 2007 8:06

Hallo,

Buddy hat vollkommen recht.

Selber keine hilfreiche Antwort liefern aber andere schlecht reden. Durch solche Kommentare verlieren andere die Lust auf solche Fragen zu antworten.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » So Mär 25, 2007 10:17

ALLDOG hat geschrieben:Hi Blacky28,

biste Schwachstrom oder Starkstromschweißer :lol:

Was hat der TÜV bei dir geprüft :?:

Schweißnaht oder Füße :D


mich würde es auch interresieren wo das ist rubrik schweissfachmann , und einen hilfe wahrst du bis jetzt null

den anderen danke schon mal
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hano » So Mär 25, 2007 10:29

Hallo

Also Blacky 28 hatt das schon ganz gut beschrieben was auch so völlig korrekt ist.
Ich wollte noch anmerken das man in den Ecken oder an den Seiten etwaß stehen bleiben sollte (Verweilen) und uber die Naht zügig fahren sollte (eilen) :)

So hab ich das mal gelernt :D

Gruß

Hano
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Mär 25, 2007 10:35

als Gelegenheitsschweißer klappt es besser eine Fallnaht zu machen, allerdings wird diese wohl nicht so fest, wenn ich es richtig verstanden habe.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15068
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » So Mär 25, 2007 14:38

@rambold

deine Frage,
mich würde es auch interresieren wo das ist rubrik schweissfachmann ,
und einen hilfe wahrst du bis jetzt null!

Um deine Worthülse zufüllen, schau hiermal rein:

www.dvs-bildungsfuehrer.de/d/theorie/sc ... /index.htm

Bei dieser Lehranstalt habe ich meine Schweißerprüfungen abgelegt!

Da siehste auch mal nee Steignaht im Aufbau und nun üb mal schön und

ohne Rotznasen auf der Raupe!!!!!

@ Carsten

deinen Beitrag kannste dir selbst schenken!

Es kommen wieder intressante Vergleiche auf > Questi etc.

Ich lach schlapp über so viel Nonsens!

:lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » So Mär 25, 2007 15:43

Hallo,

ALLDOG hat geschrieben:
...

Ich lach schlapp über so viel Nonsens!

:lol: :lol: :lol: :lol:


dann lach dich schlapp und freu dir ein Loch in den Bauch du "Super Schweisser". Um es auf den Punkt zu bringen, soviel Überheblichkeit wie du hier an den Tag legst ist zum "Kotzen".
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki