Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 0:31

elektroden schweissen steignaht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Di Mär 27, 2007 17:11

Hey Eicherle,

hab ich nicht voll ausgeschrieben:

V aters E hemalige B etriebe

Kombinat Fortschritt Landmaschinen - VEB Traktorenwerk Schönebeck (Elbe)

ZT = Zugtraktor Serie 300 / 3 / 4 / 5

Tolle Teile auf der Interzonenautobahn im Winterdienst mit den breiten Sprühgeräten 8)
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Di Mär 27, 2007 18:27

Hallo Alldogle !

Ich hab doch gleich gesagt, wir wollen die Hoffnung nicht aufgeben, im Alter wird’s besser ! Jetzt bist du 99, hast einen Beitrag ohne motzen geschrieben, und auch noch Durchblick in Sachen DDR-Technik bewiesen. Ich bin stolz auf dich!!!!! Weiter so !!!!!!
Gruß
Eicherle
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Di Mär 27, 2007 19:04

Hallo Blacky 28

Wenn du schon Alldog so ne Frage stellst, dann solltest du die Schweißerprüfungen nach jetzt aktueller und gültiger Norm stellen.
Deine Angaben sind nach der letzten, jetzt ungültigen Norm DIN EN 287.

Wobei die Antwort von Alldog doch etwas zu wünschen läst (wenn man geprüfter Schweißer ist). Im fachlichen Teil durchgefallen.

Ein Schweißer, der sich so aufführen würde, kämme beim Einstellungsgespräch bei mir nicht weit.
Bei der Probeschweißung würde er wahrscheinlich auch durchfallen.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Di Mär 27, 2007 19:30

Eicherfahrer hat geschrieben:Aber so wie er sich in diesem Forum benimmt, bin ich mir in Einen ganz sicher, durch die Kinderstube ist er mit dem Düsenjäger gerast.


Er hat lediglich seine Meinung gesagt. Aber das scheint in diesem Forum nicht so gerne gesehen zu sein. Außer man ist 14 Jahre alt und schreibt, daß Fendt besser ist als John Deere. :roll:
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Di Mär 27, 2007 20:13

@ flash

eigentlich wollte ich ihm das nach ISO aufschlüsseln, aber dann hab ich es gelassen, nach dem ich mir seine Beiträge nochmals reingezogen habe :lol:

Also deine Beurteilung hängt somit! Theorie war nicht toll 8)

Aber nee Steignaht als Arbeitsprobe hätte dich vielleicht doch überzeugt :idea:

Heute habe ich dazu einen Kipprahmen, spare somit den Aufwand und die Socken bleiben ohne Löcher :wink:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Di Mär 27, 2007 20:22

Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo Alldogle !

Ich hab doch gleich gesagt, wir wollen die Hoffnung nicht aufgeben, im Alter wird’s besser ! Jetzt bist du 99, hast einen Beitrag ohne motzen geschrieben, und auch noch Durchblick in Sachen DDR-Technik bewiesen. Ich bin stolz auf dich!!!!! Weiter so !!!!!!
Gruß
Eicherle


Ja Eicherle,

wenn man schon 1963 einen 2. reihigen selbstfahrenden Rübenvollernter aus

dem Kombinat im Nordzucker Bereich eingeführt hat, darf man schon mit reden :?:

Im überigen hatte ich die Möglichkeit, die neuen Länder richtig kennen zulernen!

Gruß Alldogle
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Betaking

Beitragvon bauerstaats » Mi Mär 28, 2007 13:00

ALLDOG hat geschrieben:wenn man schon 1963 einen 2. reihigen selbstfahrenden Rübenvollernter aus dem Kombinat im Nordzucker Bereich eingeführt hat, darf man schon mit reden :?:


oder welchen meintest du ???
Bin wie ich bin ....
bauerstaats
 
Beiträge: 33
Registriert: Do Mär 15, 2007 16:49
Wohnort: Niedersachsen, Raum Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mär 28, 2007 13:38

flash hat geschrieben:Bei der Probeschweißung würde er wahrscheinlich auch durchfallen.


Gerade beim Elektrodenschweißen (was ich zwar schon Jahre nicht mehr gemacht hab) ists wichtig, während des Schweißvorgangs zu erkennen, was ist Schlacke und was ist die eigentliche Naht. Ich kenne geprüfte Schweißer, die das nie gelernt haben.
Ich bin selbst kein geprüfter Schweißer, habe aber keine Probleme, gute Verbindungen in allen möglichen Positionen herzustellen. Und die stehen auch von der Optik nichts und Niemandem nach, vom 6mm Hyraulikrohr, das bei 400bar nicht schwitzen darf, bis zum dicksten Eisenträger über Kopf, oder auch Stellen, an denen man den Schweißvorgang nicht mal sehen kann, das ist alles reine Gefühlssache.
Und da braucht man sich nicht mal brüsten, oder gar einen Streit anfangen, denn es gibt Tausende, die das auch können.


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betaking

Beitragvon ALLDOG » Mi Mär 28, 2007 13:47

bauerstaats hat geschrieben:
ALLDOG hat geschrieben:wenn man schon 1963 einen 2. reihigen selbstfahrenden Rübenvollernter aus dem Kombinat im Nordzucker Bereich eingeführt hat, darf man schon mit reden :?:


oder welchen meintest du ???



Also er war in dunkelgrün lackiert!

Vielleicht war es dieser?

SKME 3 Rübenvollerntemaschine VEB Weimar Werk :?:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki