Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:58

Elektromotor verliert Leistung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon T5060 » Sa Okt 30, 2021 13:33

Doch die verlieren Leistung bzw. ziehen oft mehr Strom.

Die verschmutzen ganz gerne, dann Korrosion durch Kondenswasser, Lager - und Lagerschalen lassen nach, Ankerwellen laufen ein und die Stromkontakte lösen sich leicht.

Wenn man die Lager schon hört, dann ist es oft kurz vorm durchbrennen.

Früher hat man beim Maschinenkauf gleich den Motorhersteller mit vereinbart bzw. hat geschrieben "westdeutsches Fabrikat",
da waren immer Ruckzuck die Lager am rascheln, die Ankerwellen eingelaufen und die Lagerschalen hatten auch Luft.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 30, 2021 17:58

Westi hat geschrieben:
Nein die verlieren keine Leistung - wie soll das auch gehen?
Entweder sie funktionieren oder haben einen Fehler (Wicklungsschluss, -Unterbrechung oder Lagerschaden) und gehen dann entweder schnell oder langsam kaputt.
Sie gehen langsam kaputt , haben also kurz vorm Exitus noch volle Leistung, sehr einleuchtend . ;)

Zum TE:
Es gibt viele Ursachen die vorliegen können.
Pass auf , ich habe nicht nach Ursachen gefragt, sondern ob es sein kann dass ein E-Motor an Leistung verlieren kann , mehr nicht !
Man kann auch m.M. nicht davon ausgehen dass in einem LW Forum ein jeder ein Elektro -Studium -Ausbildung hat, und somit die Frage gleich vollumfänglich stellt . Die meisten werden Laien sein, auch wenn sie das ein oder andere selbst an der Elektrik machen , so wie bei mir auch .

Am besten findet man den Fehler, wenn eine Fachkraft sich selbst vor Ort ein Bild macht, oder zumindest die Fragen einer Fachkraft auch qualitativ hochwertig beantwortet werden.
Danke dem Ratschlag, aber ich weiss selbst wann das erforderlich ist .

Du jedoch zickst gleich rum, wenn absolut berechtigte Fragen gestellt werden - dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Kann ich nicht verstehen dass auf eine Frage in einem fachfremden Gebiet gleich Frechheit unterstellt wird und mit Schliessung gedroht . Menschlich wäre gewesen, du dazu brauchts a paar mehra Angaben , reiche das oder das nach ..... Für was dir deine zeit zu schade ist musst du selbst entscheiden, das ist mir grad wurscht .

Deswegen bin ich raus aus diesem Thema.
Überhaupts gar kein Problem, ich hoffe du hältst dich dran . Am Di kommt mein Flughafenelektriker, dann weiss ich das ganz sicher .

hoffentlich ist es nicht der FU,
Hoffentlich ist es der, eine Möglichkeit die ich noch prüfe mit dem Einbau des neuen Regelrades . Vielleicht braucht der nur einen Strich mehr und das Ding läuft wieder . Weil die Geräusche die der " Motor " von sich gibt , können nicht vom Motor sein , denn wenn das Ding stehen bleibt dieses Geräusch unverändert ist, es hört sich auch nicht so an als würde eine Phase fehlen . Denke den Motor hört man gar nicht so langsam wie der läuft . Vielleicht ist es ja das Geräusch des FU .
Das Band ist vor paar Tagen für ca 10 min unbeaufsichtigt gewesen, als ich zurück kam ist es gestanden mit dem normalen Geräusch . Wieviel Minuten weiss ich nicht .
Jetzt wäre noch interessant zu wissen ob das Geräusch auch da ist, wenn man den FU auf null regelt , aber daran kann ich mich nicht mehr erinnern .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon xyz » Sa Okt 30, 2021 19:06

hat die Kiste überhaupt einen FU? Ich denke da ist ein stufenloses Getriebe oder Riementrieb drin der mit einem Handrad verstellt wird und nicht elektronisch mit FU?
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon SF3400 » Sa Okt 30, 2021 19:48

xyz hat geschrieben:hat die Kiste überhaupt einen FU? Ich denke da ist ein stufenloses Getriebe oder Riementrieb drin der mit einem Handrad verstellt wird und nicht elektronisch mit FU?


Die Frage ist durchaus berechtigt.

Schön wäre es doch mal wenn ein Foto vom Getriebe eingestellt würde…..

Reibradgetriebemotoren neigen genau zu dem von @Sturmwind beschriebenen Problem.
Oft wurden früher diese Motore in Bandanlagen verbaut.
Dann einmal eingestellt und danach meist nie wieder verstellt.
Nach einigen Jahren ist dann das Reibrad eingelaufen und die Abtriebsseite bleibt dann stehen.

Wir haben mittlerweile an unseren Anlagen fast alle Reibradgetriebeantriebe ausgetauscht. Zum Einsatz kommen jetzt Antriebe mit einem Schneckengetriebe. Die Übersetzung wird entsprechend angepasst.
Seitdem ist Ruhe!!
SF3400
 
Beiträge: 444
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Trecker-fahrer » Sa Okt 30, 2021 20:14

Nur am Rande. Ich finde es interessant das auf dem Typenschild auch die Gößen der Kugellager drauf stehen. Finde ich gut. Habe ich bisher noch nirgendwo gesehen.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Redriver » Sa Okt 30, 2021 20:56

Hallo sturmwind,
ich finde es schon bemerkenswert wie du dich hier gibst. Nur zur Erinnerung du hast hier eine Frage gestellt und eigentlich auch Antworten bekommen, und es ist denke ich in Ordnung das Infos nachgefordert werden. So funktioniert eigentlich dieses Forum.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Neo-LW » So Okt 31, 2021 1:36

Moin,

Trecker-fahrer hat geschrieben:
Nur am Rande. Ich finde es interessant das auf dem Typenschild auch die Gößen der Kugellager drauf stehen. Finde ich gut. Habe ich bisher noch nirgendwo gesehen.



Was für Größen stehen da ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Ronnie » So Okt 31, 2021 7:05

Nüüü,

Unten steht: Bearings 6202 ZZ-C3.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Sturmwind42 » So Okt 31, 2021 8:30

xyz hat geschrieben:hat die Kiste überhaupt einen FU? Ich denke da ist ein stufenloses Getriebe oder Riementrieb drin der mit einem Handrad verstellt wird und nicht elektronisch mit FU?

Eingangspost : Er hat einen Geschwindigkeitsregler und läuft immer auf der langsamsten Stufe, seit 2016 (Neuanschaffung ) .
2. Bericht /Auszug :An den Motor ist ein Schneckengetriebe angeflanscht , die Drehgeschwindigkeit wird über Frequenzumrichter geregelt.
3. Bericht / Auszug : Das Drehrad des FU ist schon mind 2 Jahre kaputt, liegt neu in der Schachtel , Einbau nicht zwingend notwendig da Band eh nur in einer Geschwindigkeit gefahren wird .
4. Bericht / Auszug Hoffentlich ist es der, eine Möglichkeit die ich noch prüfe mit dem Einbau des neuen Regelrades . Vielleicht braucht der nur einen Strich mehr und das Ding läuft wieder .

Alles erfunden oder ? In 2016 noch mit Riemenscheibe ? Flachriemen und Handkurbel ? und einer mit der Peitsche nebendran der das Drehpersonal antreibt ?
Soviel zu dir selbst !


https://euro-jabelmann.de/product/v-2900-k/

Aber obacht , das dort abgebildete Band ist OHNE Frequenzumrichter ! Siehe dazu in den Zusatzausrüstungen wenn dir das möglich ist . Bei Ausführung mit FU ist noch ein Schaltschrank nötig !
Dateianhänge
20211031_084056 (2).jpg
20211031_081635.jpg
Vorratsschrank für Riemenpech
20211031_081635.jpg (130.75 KiB) 792-mal betrachtet
20211031_081815.jpg
neue unbenutzte Handkurbel mit viel Hebelweg
20211031_081815.jpg (83.87 KiB) 792-mal betrachtet
20211031_081555.jpg
Flachriemenscheibe mit Handkurbel ;-)
20211031_081555.jpg (51.12 KiB) 792-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am So Okt 31, 2021 8:46, insgesamt 3-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Sturmwind42 » So Okt 31, 2021 8:38

Redriver hat geschrieben:und eigentlich auch Antworten bekommen, und es ist denke ich in Ordnung das Infos nachgefordert werden. So funktioniert eigentlich dieses Forum.
eine einzige auf meine Frage bezogen , von Pulverer an die sich dann noch einer drangehangén hat . Ja würde ich auch so sehen, Frage , Gegenfragen , Diskussion und evtl Lösungen bzw Antworten . Öffentlich da es anderen helfen könnte mit Rat Tat Idee und Weiterbildung !
Ich denke u hoffe , es wird sich mit dem Austausch des Drehrades des FU von alleine erledigen. Da bin ich jetzt erst durch das Geschreibe hier draufgekommen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon xyz » So Okt 31, 2021 10:25

das ist kein Handrad (Handrad deswegen auch der Rückschluss auf mechanische Drehzahlverstellung), das ist ein Poti! Aber jetzt wird alles klarer jetzt sind die schon lange geforderten Bilder angekommen! Poti austauschen und es wird hoffentlich funktionieren :klee: := . Seither war alles nur ein gestocher im Nebel, denn Glaskugeln in denen man sowas sieht habe ich noch nicht zu kaufen gesehen!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon FalkeAdi » So Okt 31, 2021 10:26

Du schreibst oft von einem Drehrad/Regelrad am FU.
Offensichtlich ist das ein Betätigungsdrehknopf für das Einstell-Potentiometer.

Ist der Knopf abgefallen - oder was hindert dich, das neue Teil dran zu machen? Ist üblicherweise in einer Minute gemacht.

Entweder ist da seitlich am geriffelten zylindrischen Teil eine kleine Madenschraube zum Festschrauben an der Poti-Achse,
oder nach Abhebeln der vorderen Abdeckscheibe ist da eine Flachmutter für eine Spannzange ...

Ist das Foto "Flachriemenscheibe mit Handkurbel " aktuell?
Und beim Drehen am Knopf ändert der Motor die Geschwindigkeit nicht?

Noch was: Das "Geräusch vom Motor" - ist das eher so ein höherfrequentes Singen, oder der übliche 50 Hz-Netzbrumm?

xyz war schneller ...

A.
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Sturmwind42 » So Okt 31, 2021 13:42

Der Knopf ist nicht abgefallen , aber man konnte drehen wie man wollte , die Geschwindigkeit veränderte sich nicht mehr , obwohl das Teil praktisch fast nie genutzt wurde . Hat 90 € gekostet vor ca 1 Jahr .
Das Drängnis es zu tauschen war nicht vorhanden, da das Band bei mir immer mit der gleichen Geschwindigkeit läuft . ( Ok neulich wurde es mal zweckentfremdet, da wär es gut gewesen )

Drehrad / Regelrad Handrad (Fingerrad ? ) --ich kann was verstellen , ist doch egal wie man das Teil nennt . Wenn ich als LW da nicht den passenden Fachausdruck wähle , finde ich das überhaupt gar nicht schlimm ! M.M . !

Eben hab ich das Teil getauscht - Gehäuse über vier Schrauben geöffnet - 3 kabel abgeklemmt - Überwurfmutter runter und das Ganze wieder zurück neu montiert . Alles funktioniert wieder , auch Geschwindigkeit regeln , unter Volllast hab ich es noch nicht probiert .

Hab auch probiert das Teil über den Drehregler auf 0 zum Stillstand zu bringen , das funktioniert nicht ! Ich wollte wissen ob das Geräusch so bleibt . Ich hab auch das Gefühl dass die Minimal -Geschwindigkeit jetzt höher ist als vorher, aber das wird sich am Dienstag zeigen, das wäre ganz schlecht.

Und ja es ist mehr ein hochfrequentes "singen " , kein brummen . Im entferntesten könnte man an eine Hydraulikanlage denken, was es natürlich nicht ist, es kommt definitiv vom Motor-Getriebe, nicht von dem Schaltschrank in dem ich den FU vermute .

Mein Eindruck als Elektro -Laie , die Frage ob ein E Motor an Leistung verlieren kann, ist völlig unabhängig von einem FU und auch von irgendwelchen Bildern !

Alle Fotos sind aktuell von gestern und heute und enthalten durchaus Winks mit dem Zaunpfahl .

Neue Probleme entstehen wenn das Ding tatsächlich schneller läuft als vorher, ich verschone euch davor , versprochen !

Und natürlich sorry für die verbrauchte Lebenszeit in unnütze Sachen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon xyz » So Okt 31, 2021 14:22

brauchst uns nicht verschonen, musst dann nur einen Schaltplan vorlegen dann wird dir geholfen! (nicht von mir hab zu wenig Ahnung von FU s und Elektronik :oops: aber hoffentlich von den anderen hier wenn du freundlich frägst)
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon MartinH. » So Okt 31, 2021 16:26

1. das Poti Erzeugt 0-10 V => das ist die Geschwindigkeitsvorgabe für den Regler
2. Es gibt immer eine Mindestumdrehungszahl => das ist wie beim Traktor => zu wenig Umdrehnung mag er nicht, da er sonnst abstirbt.
3. es gibt eine Nenn-Drehzahl da läuft er Motor am besten (wie beim Traktor), bei geringerer Geschwindigkeit, kann es zum Summern oder Brummen kommen => kannst ja mal testen ;-)

Grüße

Sturmwind42 hat geschrieben:Der Knopf ist nicht abgefallen , aber man konnte drehen wie man wollte , die Geschwindigkeit veränderte sich nicht mehr , obwohl das Teil praktisch fast nie genutzt wurde . Hat 90 € gekostet vor ca 1 Jahr .
Das Drängnis es zu tauschen war nicht vorhanden, da das Band bei mir immer mit der gleichen Geschwindigkeit läuft . ( Ok neulich wurde es mal zweckentfremdet, da wär es gut gewesen )

Drehrad / Regelrad Handrad (Fingerrad ? ) --ich kann was verstellen , ist doch egal wie man das Teil nennt . Wenn ich als LW da nicht den passenden Fachausdruck wähle , finde ich das überhaupt gar nicht schlimm ! M.M . !

Eben hab ich das Teil getauscht - Gehäuse über vier Schrauben geöffnet - 3 kabel abgeklemmt - Überwurfmutter runter und das Ganze wieder zurück neu montiert . Alles funktioniert wieder , auch Geschwindigkeit regeln , unter Volllast hab ich es noch nicht probiert .

Hab auch probiert das Teil über den Drehregler auf 0 zum Stillstand zu bringen , das funktioniert nicht ! Ich wollte wissen ob das Geräusch so bleibt . Ich hab auch das Gefühl dass die Minimal -Geschwindigkeit jetzt höher ist als vorher, aber das wird sich am Dienstag zeigen, das wäre ganz schlecht.

Und ja es ist mehr ein hochfrequentes "singen " , kein brummen . Im entferntesten könnte man an eine Hydraulikanlage denken, was es natürlich nicht ist, es kommt definitiv vom Motor-Getriebe, nicht von dem Schaltschrank in dem ich den FU vermute .

Mein Eindruck als Elektro -Laie , die Frage ob ein E Motor an Leistung verlieren kann, ist völlig unabhängig von einem FU und auch von irgendwelchen Bildern !

Alle Fotos sind aktuell von gestern und heute und enthalten durchaus Winks mit dem Zaunpfahl .

Neue Probleme entstehen wenn das Ding tatsächlich schneller läuft als vorher, ich verschone euch davor , versprochen !

Und natürlich sorry für die verbrauchte Lebenszeit in unnütze Sachen .
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki