Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:58

Elektromotor verliert Leistung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Falke » So Okt 31, 2021 16:30

Zur Frage, ob ein Elektromotor Leistung verlieren kann: Jein.

Es gibt DEN Elektromotor ja nicht, sondern tausend verschiedene Formen und Typen.
Bei Gleichstrommotoren oder solchen mit Permanentmagnet ist es denkbar, dass die Leistung nachlässt, wenn der Magnetismus schwächer wird.
Bei Asynchron-Drehstrommotoren ist ein Leistungsabfall sehr unwahrscheinlich, solange die Windungen intakt sind und sich an der Geometrie nichts verändert hat.

In deinem Fall - mit vorgesetztem Frequenzumrichter - ist die Leistungsabgabe ja sehr vom FU abhängig.
Du hättest den Motor unter Umgehung des FU direkt vom Netz bestromen können, um so die Leistungsabgabe zu testen. Dann wäre der Motor aber für deine Anwendung
viel zu schnell gelaufen, und du hättest keinen Vergleich zum Betrieb mit FU.

Wie beschrieben hast du das ganze Potentiometer getauscht ("3 Kabel abgeklemmt"), nicht nur den Betätigungsdrehknopf.
Eventuell war das Poti vorher elektrisch defekt, und der FU ließ sich dadurch nur in einer Art Notbetrieb auf allerniedrigster Stufe betreiben.

Das würde auch die jetzt gefühlt größere Minimalgeschwindigkeit erklären.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Sturmwind42 » So Okt 31, 2021 17:25

MartinH. hat geschrieben:2. Es gibt immer eine Mindestumdrehungszahl => das ist wie beim Traktor => zu wenig Umdrehnung mag er nicht, da er sonnst abstirbt.
Dieses Gefühl hatte ich von Anfang an , weil ich das Band auf minimalst mögliche Geschwindigkeit herunter geregelt habe . Ich meine mich aber zu erinnern, dass es am Anfang auch wirklich auf null herunter regelbar war .
Jetzt und heute geht das nicht , obwohl am Drehrad eine 0 aufgezeichnet ist .
Falke hat geschrieben:Zur Frage, ob ein Elektromotor Leistung verlieren kann: Jein.


Wie beschrieben hast du das ganze Potentiometer getauscht ("3 Kabel abgeklemmt"), nicht nur den Betätigungsdrehknopf. A.
Dieses Teil gibt es den Angaben der Firma nach nur komplett !


Eventuell war das Poti vorher elektrisch defekt, und der FU ließ sich dadurch nur in einer Art Notbetrieb auf allerniedrigster Stufe betreiben.A.
Das weiss ich nicht , kann schon sein . Dennoch ist das jetzt 5 Jahre geschnurrt wie ein Kätzchen .

Ich hab mir schon oft gedacht, da gehört jeder zweite Stollen rausgeschnitten , es könnte um das Doppelte schneller laufen . Würde der Motor bestimmt dankend annehmen . Mag aber an dem doch noch jungen Band nicht rumschnippeln . Muss mal fragen ob man das nicht durch erwärmen / erhitzen lösen kann, die Teile sind ja nur aufgeklebt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon yogibaer » So Okt 31, 2021 19:20

Da ja jetzt ein neuer Regelwiderstand eingebaut ist lass dann in Zukunft das Band öfter mal mit wechselnden Geschwindigkeiten laufen. Ansonsten wunderst du dich das in ein paar Jahren der gleiche Fehler auftritt. Warum das so ist, kann ein "Gstudierter" besser erklären wie ich.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon egnaz » So Okt 31, 2021 20:36

Wenn du den Motor dauerhaft im unteren Drehzahlbereich laufen lässt und er dir dann immer noch zu schnell ist, würde ich darüber nachdenken den Motor/Getriebe zu tauschen mit passenderem Übersetzungsverhältnis.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Nov 01, 2021 7:52

egnaz hat geschrieben:Wenn du den Motor dauerhaft im unteren Drehzahlbereich laufen lässt und er dir dann immer noch zu schnell ist, würde ich darüber nachdenken den Motor/Getriebe zu tauschen mit passenderem Übersetzungsverhältnis.


-Sicher eine von mehreren Möglichkeiten, ob das überhaupt angeboten wird wage ich zu bezweifeln . Es läuft schon recht langsam,aber durch die Stollen-folge (25 cm ) und - höhe wird schon recht viel gefördert .
- Stollen entfernen wäre eine weitere Mögl.
-oder das Folgegerät gegen ein größeres austauschen, aber das reicht eigentlich .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon egnaz » Mo Nov 01, 2021 8:10

Getriebemotoren gibt es doch in vielen Ausführungen und Drehzahlen, z.B. hier:
https://www.seva-tec.de/de/produkte/get ... bemotoren/
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon langer711 » Mo Nov 01, 2021 9:43

Drehstrommotoren am Frequenzumrichter verlieren unterhalb 20Hz massiv an Drehmoment.
Die FU‘s reduzieren standardmäßig auch die Spannung parallel mit der Frequenz.

Man kann den FU‘s i.d.R. einen „Boost“ bis 20% parametrieren.
Beispiel
50Hz bei 230V pro Phase (Netz ohne FU)
30Hz bei etwa 140V hinterm FU Standard
20Hz bei etwa 90V hinter FU Standard
20Hz bei 120V hinter FU mit 20% Boost

Aber bedenke:
Das Lüfterrad am Motor läuft auch langsamer
Durch den Boost wird der Motor etwas wärmer
Also bei der Kühlung aufpassen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor verliert Leistung

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 24, 2021 8:11

So jetzt hat noch ein anderer E- Motor 0,37 kw den Dienst quittiert , älteres (25 Jahre alt ) ausländisches Model, schlägt durch . Kein anderer Motor passt auf das Schneckengetriebe, also geht wohl nur neu lagern und neu wickeln lassen . Kostenvoranschlag 550 € nur den Motor wickeln. :shock:

Plötzlich gibt es dann doch die Möglichkeit den Motor neu zu besorgen. Kosten 350 netto + Umbau .

Zeitgleich im www. geschaut und einen passenden Motor MIT Getriebe für nur 270 € brutto gekauft .
Gemessen an der allgemeinen Teuerung finde ich das recht günstig, musste nur den Drehmomenthebel etwas abändern .

20211123_184437 (2).jpg
20211123_184421 (2).jpg
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki