Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:21

Elektronischer Vergaser:

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Steyrer8055 » So Jun 01, 2025 21:33

Hallo!
Was glaubt ihr, kann man an einer KS (Kettensäge) an Hand von dem Bauteil, Betriebstunden, Drehzahlbereiche auslesen? Der Vergaser stellt sich je nach Höhenlage das Luftgemisch ja selbst ein. Aber kann er noch mehr?
Eine Abnützung, Laufzeiten an Hand von Kolbenansicht o. Kompressions-Messung, o. Zündungs-Prüfung, Lagerspiel kann ich mir vorstellen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Falke » So Jun 01, 2025 22:25

Ohne tief im Thema zu sein - ausgelesen werden Daten, die leicht (ohne großen (zusätzlichen) Hardwareaufwand) ermittelt werden können. Die Software (Firmware) kostet ja nur einmal ...

Ein Sensor für die Kompression würde den Preis einer Motorsäge wahrscheinlich verdoppeln. Oder?

Wie soll so ein elektronischer Vergaser Riefen im Kolben beurteilen? Mit einer Camera und Bildverarbeitung :?: :shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jun 02, 2025 5:50

Hallo Falke!
Zur Abnützung meinte ich, den Zustand der augenscheinlich eine KS macht, u. die Aussagen vom Besitzer.
Mein Stammhändler ist froh, wenn keine KS eingetauscht werden muß. Kommt aber eine Profisäge rein, ist sie am nächten Tag schon weg, erscheint mir auch komisch?
Ein Bekannter (Nebentätigkeitsholzer) möchte einen guten Preis für seine überholte KS beim Kauf einer neuen Profisäge haben, wer es glaubt. Der Händler überprüft die Aussagen u. er gibt ihm den Preis, würde er wohl heute nicht mehr machen.
Nach deiner glaubhaften Ansicht, kann der Vergaser nur das Luftgemisch je nach Höhenlage selbst einstellen?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Redriver » Mo Jun 02, 2025 6:58

Hallo Steyrer,
ich weis jetzt nicht auf was du abziehlst , ich hatte mal eine 550xp und da hat ein befreundeter Händler bevor ich diese verkauft habe mir die Daten ausgelesen. Ich war erstaunt wie wenig Vollaststunden die Säge nach 7 Jahren hatte. Ich hatte in den 7Jahren so ca 1000RM Brennholz mit meinen Bruder aufgearbeitet. Die Säge hatte da 136 Volllaststunden und erheblich mehr Teillast ich glaube das war 3mal soviel. Damit ist ja schon das meiste dokumentiert und fertig. Jetzt noch kurz mit einem Endoskop in den Brennraum schauen die Säge mal warm fahren und der Händler hat ein Bild vom ganzen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jun 02, 2025 7:14

Hallo Redriver!
Ich konnte mir nicht vorstellen, daß man da etwas auslesen kann, darum meine Anfrage hier im Forum? Vom Auto u. einer Heizung wußte ich es.
Auf was will ich hinaus, beim bewerten einer KS weis man was sie gearbeitet hat.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jun 02, 2025 13:55

Eine Säge mit elektronischem Vergaser würde ich nie!!! gebraucht kaufen, da ich selbst nicht viel dran schrauben kann und immer auf den teuren, unwilligen Händler der nur Maschinen die bei ihm gekauft wurden reparieren möchte. Mit so einer Säge bleibst du abhängig und mit deiner "Beziehung zu den Händlern" verloren.

Irgendwann brauche ich vielleicht auch mal ne neue, aber die kaufe ich dann beim Händler meines Vetrauens neu und die bleibt dann in meiner Hand. So teuer ist eine Husqvarna 545, 555XP oder 562XP nicht, das ich da das Risiko eines Gebrauchtkaufs eingehe.
Neu kaufen, gut pflegen und auch reinigen dann hat man lange Spaß an der Säge
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon frafra » Mo Jun 02, 2025 16:17

hatte meine am computer
die hatte nach 20 monaten 200bst(eine von 4 hauptsägen )


die zeigt allerhand an wie fett oder mager sie läuft ,wieviele starts ,stand und vollast ,,
in den brennraum kucken kann sie noch nicht 8)

auch sollt ihr euch nicht ans**** wegen der elektronik
ein pkw ist da vieelll complexer und wer fäht den noch vergaserautos im alltag??
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Redriver » Mo Jun 02, 2025 16:56

Hallo,
Spänemacher das darfst du auch. Aber so negativ würde ich das nicht sehen. Ich habe jetzt in 12 Jahren 2 mal eine 550xp verkauft und hatte keinerlei Probleme die an den Mann zu bekommen und jetzt fahr ich wieder Stihl mit Mtronik,
vielleicht geht die wieder in 5-7 Jahren wenn ich lust auf was neues habe. Ich habe an den beiden Huskys in 12 Jahren nur ca 500€ Verlust gemacht selbst wenn die zusammen nur 250 Vollaststunden hatten und vielleicht 500 Teillast dann wäre der Wertverlust minimal. Meine Sägen waren aber Top Grundgereinigt und i.o. beim verkauf. Also das mit dem elektronik Vergaser sehe ich total entspannt. Und ich finde die Herumstellerei eigentlich fehl am Platz. Meine früheren Sägen bzw die vom Vater ( der war 30 Jahre im Staatsforst) da wurde nie was am Vergaser gestellt bzw wenn das los ging dann wurden diese Sägen aussortiert.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jun 02, 2025 18:21

@ Redriver
da kann ich dir ja in den meisten Punkten zustimmen, trotzdem würde ich mir eine Hauptsäge mit elekt. Vergaser nur neu kaufen und nicht gebraucht.

Was kostet eine 555 (es muß keine XP sein!) neu? im Internet ca. 650€, beim Fachhändler vielleicht 750€. Die kauft man sich neu, pflegt und reinigt sie und hat viele Jahre Spaß.
Und wie du es sagst, herumgestellt wir da nichts, das ist der Anfang vom Ende. Meine 353 wurde bei der Übergabe einmal eingestellt und seitdem war da keiner dran. Der Händler bei dem ich sie gekauft habe kann sich nicht mehr an mich erinnern. 2 oder 3 mal vorsorglich eine neue Zündkerze reingemacht und nach jedem Arbeitstag die Maschine abends bei einer Flasche Bier LuFi, Gebläse gereinigt, Nadellager abgeschiert und Kette geschärft. Alle paar Jahre mal Schwert und Ritzel neu, das wars!
Primer paar mal drücken, Choke ziehen und nach dem ersten Husten Choke rein, dann läuft sie immer beim 2-3 Zug, oder sonst ist der derTank leer.

@frafra
es kann sein, das ich mir wegen der Elektronik zu sehr sorgen mache, aber dann bin ich auf den Fachhändler angewiesen, bei dem die Gebrauchte wohl nicht gekauft wurde und der wohl auch nicht viel Bock hat wie man bei Steyrer8055 sehen kann.
Auch kann ich mir bei dem Elektronikvergaser keinen günstigen für 27€ Ersatzvergaser beim Sägespezi kaufen und dann damit zum Fachhändler zum Auslesen gehen.
Und ja, ein PKW ist viel komplexer aber beim PKW habe ich, obwohl nicht als Beruf erlernt die Diagnose-Software und kann damit besser umgehen als mancher KFZ-Mechatroniker.
BMW Fahrzeuge kaufe ich mir schonmal mit Absicht mit Fehlern im Speicher, die ich einschätzen kann und wo ein anderer die Finger weglässt
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Falke » Mo Jun 02, 2025 18:27

@Redriver
Jepp.
An Vaters ECHO und auch an der JONSERED musste oft an den Vergaserschrauben gedreht werden, damit sie gut liefen.
Ich wollte dann eine Motorsäge, wo das nicht (so oft) notwendig sei. An der H346 XP von 2001 hab' ich auch nur ein- oder zwei mal bissle gedreht, an der H 346 XP II von 2011 dann nie!

Einen elektronischen Vergaser hab' ich anfangs etwas skeptisch gesehen - hab' dann aber 2017 bei einer H 545 zugeschlagen. Bisher (nach paar hundert FM) null Probleme!
Wenn da nicht die paar eigenständigen Drehzahlwechsel in der ersten oder auch zweiten Sekunde nach einem Kaltstart wären, wüsste man nicht, dass da Elektronik dahintersteckt ...

Allzu viel ist da ja auch nicht dran. Sensoren für Temperatur, Luftdruck. Zähler für Zeiten und Drehzahlen kosten ja "nix", die sind eh' im "Chip". Das hat auch jede "Wetterstation" für 10 € Endpreis.
Dazu als Aktoren einen Transistor für die Zündzeitpunktverstellung für die sowieso vorhandene bzw. notwendige elektronische Zündung und ein Magnetventil für die variable Spritmenge
per Öffnungszeit. Eventuell noch eine magnetische Chokerklappe oder ein Minimotor dafür. Fertig.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon frafra » Di Jun 03, 2025 8:40

bei einem 27 eur ersatz vergaser kauf ich mir doch gleich neue probleme


ein fahrzeug absichtlich mit fehlern in der elektronik kaufen ist auch mal ein neuer ansatz
das sind wohl auch sehr wenige


8 kastenwagen hab ich mir nun angesehen ,weil mir auch immer irgendwas nicht passt ,aber das kostet zeit geld und nerven
und bei nummer 7 fragt man sich warum hast du nicht nummer 2 gekauft

obd hab ich noch nicht angesteckt ,juckt mich nicht so lange die kiste läuft
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 03, 2025 12:45

frafra hat geschrieben:bei einem 27 eur ersatz vergaser kauf ich mir doch gleich neue probleme
...

Welche wären das?
Der 27€ Nachbauvergaser hat im fernöstlichen Herstellerland ähnlich viel Anteil am durchschnittlichen Monatslohn gekostet, wie der originale damals hier in D. . :wink:
Aber eine Fachwerkstatt kann das Billigteil nicht einbauen, weil die Montagekosten + ev. möglicher Gewährleistung auf die Reparatur den Wert der alten Säge schnell erreichen können.
Beim Benzinschlauch für 5€ an Steyrer's alten Schätzchen ist das noch schlimmer.
Die Privatperson kann basteln, bis die Kiste wieder läuft oder die Lust vorbei ist.
Wenn der Servicepartner eine ETNr raussucht und bestellt bis hin zur Übergabe und Abrechnung kommt schnell 1/2 Stunde teure Arbeitszeit zusammen.
Nervt nun noch der ungeduldige Kunde , kommt da noch mehr dazu...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jun 04, 2025 6:34

Hallo langholzbauer!
Können ist das Eine, wollen ist das Andere?
Ich sagte nur er möge schauen, da steht Husqvarna oben, u. das Teil war in einer Minute auf dem Bildschirm, u. bei so einem Ersatzteil muß er keine Rechnung schreiben, u. alles andere an Kosten verrechnet er eh!


Tuning bei der Kettensäge!
Was mit dem elektronischen Vergaser zu tun hat. Da glauben manche Leute u. schauckeln sich im Bekanntenkreis hoch von der Leistung her, was ihre KS bringt. (west-coast-bark-box)
Für mich ist es kein Thema bei meinen Oldtimern von Kettensägen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Limpurger » So Jun 08, 2025 18:12

Irgendwie komisch, bei der MS halten sich welche an der Elektronik im Vergaser auf, ansonsten wird "volle Hütte" geordert. Es ist im Endeffekt egal ob der elektrische Vergaser an der MS oder der Jobrechner im Traktor ausfällt - das Ding ist defekt unbrauchbar und man ist vom Servicetool der Werkstatt abhängig. Zurück zum elektronischen Vergaser oder dessen Endausbaustufe "Einspritzung", die Dinger sind nun doch schon einige Jahre auf dem Markt ohne großen Aufschrei aus der Praxis. Die anfänglichen Kinderkrankheiten sind ausgemerzt und der Markt nimmt die Produkte an. Also können die so schlecht nicht sein.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektronischer Vergaser:

Beitragvon Steyrer8055 » So Jun 08, 2025 19:38

Hallo!
Was glaubt ihr, seit wann werden sie in den Kettensägen eingebaut?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lemberger

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki