Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50

Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunktion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Oberpfälzer » Mi Okt 08, 2025 5:26

freddy55 hat geschrieben: Laub hab ich mein Lebtag noch nie aufgesammelt,


Das kann ich net liegen lassen. Dann kann ich im Winter nen Mäusezirkus bei mir im Keller aufmachen...


Nick hat geschrieben:Bei Viehhaltung auf den Misthaufen z. b. mit Kreiselschwader und Ladewagen.
Im Normalfall räumt derjenige der das Laub fallen läßt es auch wieder weg.


Der Garten ist größtenteils nicht mit dem Bulldog befahrbar.
Misthaufen ham wir, aber da liegen Haus, Stall und Stadl dazwischen. Ich denk, ich mach es mal so wie von Südheidjer vorgeschlagen: Akkubläser und Rasentraktor mit Behälter. Dieses Jahr wird noch Laub zusammengerecht, aber ich schau mal bei kleinanzeigen, dass ich bis nächstes Jahr zwei schöne gebrauchte Geräte bekomme.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2009
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Daniel Setz » Do Okt 09, 2025 23:13

Hallo,

vielen Dank für eure interessanten Antworten :D

Zum Thema Mähroboter: Das wär cool, aber ist bei mir leider nicht möglich. Die Rasenflächen sind über den Hof verteilt mit größeren Distanzen dazwischen, außerdem sind die Flächen teilweise "buckelig" - nicht zuletzt durch zwanzig freilaufende Hühner, die gerne mal ein Loch für ihr "Sandbad" in die Fläche scharren.
Das stört mich nicht weiter und gehört zur "Bauernhof- Idylle" bei uns dazu- man kann mit einer guten Aufsitzmaschine auch einfach drüber mähen...

Natürlich ist ein "normaler" Rasentraktor wie mein Iseki nicht verkehrt, und man kann alles, was man nicht erwischt mit dem Zwischenachs- Mähwerk mit dem Freischneider erledigen. Auch ein Schiebemäher mäht die 1500m2 theoretisch problemlos weg- alles richtig.

Nur ist bei mir der Faktor "Zeit" das Problem- neben allem was sonst auf dem Hof zu tun ist, plus 40 Std. pro Woche Arbeit in der Industrie komme ich leider kaum zur Rasenpflege, obwohl diese Arbeit eigentlich Spaß macht. Das hat wenig mit Bequemlichkeit zu tun, aber man kann sich halt nicht teilen :D

Daher wäre der "Frontmäher mit Aufsammeln" schon das Optimum, um mit minimaler Nacharbeit die Flächen zügig und sauber abzumähen.

Aber ich sehe schon, dass das schwierig ist. Entweder kann man gebrauchte Kommunalmaschinen ins Auge fassen, die mit einem Gebläse und einem dicken Schlauch das Mähgut in einen Tank pusten, oder das kompakte Konzept von Husqvarna mit der Förderschnecke.

Ist es wirklich so dass man damit kein 10 cm hohes Gras störungsfrei gemäht bekommt und die Maschine gleich anfängt zu "kotzen" bei etwas größerem Aufwuchs?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Oberpfälzer » Fr Okt 10, 2025 7:54

Daniel Setz hat geschrieben:oder das kompakte Konzept von Husqvarna mit der Förderschnecke.

Ist es wirklich so dass man damit kein 10 cm hohes Gras störungsfrei gemäht bekommt und die Maschine gleich anfängt zu "kotzen" bei etwas größerem Aufwuchs?


Grad mal nachgeschaut, kannte das Gerät nicht: ca. 10 000 Euronen für so eine Maschine. Da kann ich 20 Jahre lang irgendwem 500 Euro im Jahr zahlen, dass er mir 10mal im Jahr das Gras mit dem geschobenen Rasenmäher mäht und das Laub zusammenrecht. Ob das Ding solange durchhält? Reparaturen?
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2009
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon oldiefan » Fr Okt 10, 2025 7:58

Ich hatte in meinem alten Haus mit Grundstück den RC 320 ASWD mit Sammelfunktion - der hat schon recht gut funktioniert - bei höherem Gras (so ca. 10 cm) musste man schon recht langsam fahren damit die Schnecke die Masse auch bewältigt hat - sonst war ich absolut zufrieden mit dem Gerät - es ist aber halt keine Maschine für richtig grobe Sache - also kein Traktor
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon langer711 » Fr Okt 10, 2025 9:40

Daniel Setz hat geschrieben:(…)
Zum Thema Mähroboter: Das wär cool, aber ist bei mir leider nicht möglich. Die Rasenflächen sind über den Hof verteilt mit größeren Distanzen dazwischen, außerdem sind die Flächen teilweise "buckelig"

(…)



Ich kann Dir nur raten, informiere Dich über Roboter.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 10, 2025 10:58

Daniel Setz hat geschrieben:Ist es wirklich so dass man damit kein 10 cm hohes Gras störungsfrei gemäht bekommt und die Maschine gleich anfängt zu "kotzen" bei etwas größerem Aufwuchs?


Das ist genau der Grund, warum der sich nicht durchsetzt...

Man liest das schon Heraus, dass du sowas unbedingt haben willst. Es ist aber nüchtern betrachtet Quatsch.

Die Dinger kosten dich ein Vermögen, um vielleicht 15min Zeit zu sparen. Wenn du Zeit als Ausrede bzw. Argument für den Kauf in Betracht ziehst, dann kann ich dir wirklich nur empfehlen, dich mit den Robotern nochmal auseinander zu setzen. Für die sind deine Gegebenheiten mittlerweile kein Problem mehr.

Oder frag einen Jungen aus der Nachbarschaft. Damit ist dein Zeitproblem gänzlich gelöst und du sparst dir Geld für einen Kommunalmäher. Der kann bei den Maschinenkosten 20 Jahre für dich mähen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Marian » Fr Okt 10, 2025 12:34

Wenn man den Thread in Verbindung mit dem Youngtimer Schlepper Thread des TE's quer liest, erhärtet sich der Verdacht, dass so sehr es an Zeit fehlt am Geld keinesfalls hapert :lol:
Wenn du Bock auf so'n teuren Aufsitzmäher hast kauf ihn doch einfach :wink:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon freddy55 » Fr Okt 10, 2025 19:30

Zeit als Argument ist Käse, bis du mit dem Knicklenker in jeder Ecke und jeden Busch/Baum gekurft bist, ist das mit der Motorsense schon lang erledigt. Da arbeite ich übrigens mit Benzin, und Kombigerät ohne Gurt, ist man sehr flexibel.


.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Sa Okt 11, 2025 9:08

Marian hat geschrieben:Wenn man den Thread in Verbindung mit dem Youngtimer Schlepper Thread des TE's quer liest,…

Welchen Youngtimer Thread von Daniel meinst du Marian ?
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Sa Okt 11, 2025 9:13

freddy55 hat geschrieben:Zeit als Argument ist Käse, bis du mit dem Knicklenker in jeder Ecke und jeden Busch/Baum gekurft bist, ist das mit der Motorsense schon lang erledigt...

Ich teile die Meinung von dir in diesem Fall nicht. Wie kommst du auf deine These ?
Es gibt doch nichts einfacheres, als auf nen wendigen Mäher eine Fläche abzufahren. Noch besser gehts doch eigentlich nur mit Mähroboter.
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon frafra » Sa Okt 11, 2025 10:04

Ist es wirklich so dass man damit kein 10 cm hohes Gras störungsfrei gemäht bekommt und die Maschine gleich anfängt zu "kotzen" bei etwas größerem Aufwuchs?



je Nach Feuchtigkeit ,ja
ausserdem viel! lauter und wenn die turbine unwucht wird durch einen Stein ,wird es teuer
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 694
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Sa Okt 11, 2025 14:56

frafra hat geschrieben:
Ist es wirklich so dass man damit kein 10 cm hohes Gras störungsfrei gemäht bekommt und die Maschine gleich anfängt zu "kotzen" bei etwas größerem Aufwuchs?


je Nach Feuchtigkeit ,ja

Stimme ich voll und ganz zu. Längeres feuchtes Gras wird ein Problem. Da ja Zeit jetzt schon ein Problem ist und nicht immer kontinuierlich gemäht wird, wird das definitiv ein Problem.
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Favorit 10S » Sa Okt 11, 2025 18:36

Hi,

Vor nem ähnlichen Problemen stand ich vor ein paar Jahren. Habe nen alten John Deere mit Seitenauswurf. Sobald es ein bisschen feucht oder länger war, ließ der alles Gras liegen. Ich hab dann nen gebrauchten Grillo FD 220 gekauft. Der hat zwar nur 80cm Schnittbreite, gibt es auch ne Nummer größer, und nen recht geraden Kanal an der Seite. Daher kriegt der ziemlich viel aufgesammelt. Gut bei 10cm langem nassem Gras musste auch 2 mal drüber fahren. Aber der sitzt recht selten zu. Inzwischen gibt es die auch elektrisch, aber die kannste nicht bezahlen :lol:

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Marian » Sa Okt 11, 2025 19:22

Mea culpa, mukuh.
Ich hab motzlarer und Daniel irgendwie durcheinander und dann zusammen gewürfelt.
Tut mir leid.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon freddy55 » Sa Okt 11, 2025 21:07

Muku-Halter 2.0 hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Zeit als Argument ist Käse, bis du mit dem Knicklenker in jeder Ecke und jeden Busch/Baum gekurft bist, ist das mit der Motorsense schon lang erledigt...

Ich teile die Meinung von dir in diesem Fall nicht. Wie kommst du auf deine These ?
Es gibt doch nichts einfacheres, als auf nen wendigen Mäher eine Fläche abzufahren. Noch besser gehts doch eigentlich nur mit Mähroboter.


Keine These, sondern Erfahrung, hab früher auch schon viele Rasen von anderen Leuten gemäht, heute nur noch auf meiner Ferme, ca. 2,5 ha, nur ums Haus mit Rasentrac, bisher mit JD 165 hydro, jetzt mit Husqvarna Ts 217 T , Ecken, Bäume, richtige Bäume :lol: Zaun u. Beete. Da wird gemäht wo gut zu fahren ist, dann nehme ich mein Kombigerät, Dolmar 4 Takt, mit Polycut Messer. Weil mit keinem Mähdeck kommst bis auf die letzten cm ran.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki