Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50

Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunktion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunktion

Beitragvon Daniel Setz » Sa Okt 04, 2025 22:30

Hallo liebe Landtechnik- Freunde,

ich hab bei mir auf dem Hof einige Rasenflächen rund um die Gebäude zu mähen, und suche dafür nach dem ultimativ richtigen Mäher :D

Im Moment habe ich zwei Aufsitzgeräte- einen klassischen Rasentraktor Iseki SXG 19 mit Fangkorb und Hochentleerung, und einen alten Toro Groundsmaster mit Frontmähwerk und Seitenauswurf.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ich eigentlich etwas brauche, was die Vorteile beider Maschinen vereint. Da ich nicht so oft zum Mähen komme, ist das Gras oft höher, und wenn ich es liegen lasse habe ich eine unschöne Schicht mit braunem, fauligen Mähgut auf der Wiese liegen.

Der Iseki behebt das Problem, da er in den Fangkorb mäht, aber man kommt schlecht in die Ecken und Ränder, da das Mähdeck mittig angeordnet ist. Da ist ein Frontmäher schon deutlich im Vorteil.

Leider gibt es nicht viele Maschinen, die Frontmäher und Aufsammeln vereinen. Da die Flächen nicht sonderlich groß sind (ca. 1500 Quadratmeter auf fünf Flächen verteilt), brauche ich keine riesengroße Kommunalmaschine- "klein und wendig" mit 100-120 cm Mähbreite würde ausreichen.

Ich hab mir im Internet zum Beispiel den Husqvarna RC320 angeschaut, oder die kleinen Modelle von Gianni Ferrari.

Habt ihr dazu ein paar Praxis- Erfahrungen, was man kaufen kann- oder vielleicht noch andere interessante Geräte?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 06, 2025 7:58

Hallo Daniel Setz!
Absteigen vom Traktor u. den Trimmer nehmen, oder hast du Fußbeschwerden?

Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3461
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon langer711 » Mo Okt 06, 2025 8:32

Ein RC320 liegt bei 8000€, zumindest hab ich das grad bei Kleinanzeigen gefunden.

Dafür kriegst 3 preiswerte (nicht billige!) Roboter und brauchst nur einen.

Jeder, wie er will…
Frohes Schaffen
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Okt 06, 2025 11:13

Der RC bekommt dein längeres Gras auch nicht mehr in den Fangkorb, dafür ist der zu schwach ausgelegt.
Alle paar Meter ist deine Förderschnecke zu....
Der funktioniert zuverlässig nur bei knöchelhohem/trockenen Gras.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1110
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 06, 2025 12:19

Daniel Setz hat geschrieben:.. was die Vorteile beider Maschinen vereint.


Denkfehler. Es gibt für dein (zu) seltenes Mähen keine Maschine, die alle Vorteile mit sich bringt, sondern nur Maschinen, die weitere Kompromisse mit sich bringen. Dass der Markt dafür nichts wirklich brauchbares hergibt, hast du selbst ja bereits festgestellt. Der Husqvarna kommt mit dem seltenen Mähen nicht umher.

Da die Fläche nicht übermäßig groß ist und die Disziplin zum regelmäßigen Mähen fehlt, würde ich mich dem Rat mit dem Mähroboter anschließen. Der löst alle deine Probleme.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Marian » Mo Okt 06, 2025 12:41

Ich hab immer mit Frontmäher geliebäugelt.
Gern Knicklenker. Immer wieder zu Husqvarna und Stiga geschielt.

Zu Beginn der Saison wenn im Haus Garten der Rasen gedüngt ist, will man's aber gerade mit den Kindern die es barfuß lieben, gern "sauber" haben.
Mulchen fällt da aus.
Am restlichen Betrieb halte ich es wie du und es sieht schon einmal nach "jetzt muss der Rasen aber geschnitten werden" aus. Folglich sieht mulchen dort dann auch aus wie Arsch und Friedrich...
Letztlich noch das Laub der Hof Eichen und klassischer Aufsitzmäher mit Korb im Heck macht was er soll.
Statt Mulch Kit war für mich dann an meinem CubCadet die Plastik Haube statt Korb das Optimum. Der Rasen Schnitt wird auf voller Breite in die Stoppel geblasen und wenn man es dann nicht völlig verwildern lässt, sieht man es nicht.
Der Mäher läuft nun in der 8ten Saison und war seinerzeit mit 2100€ brutto wirklich ein gutes Geschäft. Sammeln kann er und wo ich nicht will wird's breit verteilt. Besser man fährt ein oder zwei Mal in der ganzen Saison mehr weil eher und hat es damit ordentlich.
Das Geld für die paar Quadratmeter in die Hand zu nehmen käme mir nicht in Sinn.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Oberpfälzer » Mo Okt 06, 2025 13:36

Bei mir sind doch einige Büsche, Hecken, Obstbäume, Obststräucher auf bzw. neben der Rasenfläche. Dazu große Laubbäume an der vorbeiführenden Straße (und auch drei Eichen bei mir auf dem Grundstück), von denen es jetzt wieder das Laub in den Garten weht.
Ich hab leider nur nen uralten Aufsitzmäher mit Seitenauswurf. Der reicht eigentlich auch locker für ebenfalls ca. 1500 Quadratmeter. Meistens mäh ich mit dem normalen geschobenen Rasenmäher. Aber was mich stört, ist jetzt im Herbst das Laubrechen... Was da an Zeit zusammen kommt, ist zu krass. Wobei ich mich eigentlich schon gern bewege, aber der Zeitfaktor ist mittlerweile wie gesagt zu groß.

Mit nem normalen Rasentraktor mit Behälter hintendran kommt man ja auch nicht in die Ecken oder unter/an die Hecken zum Laubsammeln. Das hat mich bisher abgehalten mir da irgendeinen zu kaufen. Dann muss ich wieder mit dem Rechen ran.
Habt ihr da eine Idee, ob es da ein Gerät gibt, was einem das Laubrechen unter diesen Bedingungen abnehmen kann?

Absolute Obergrenze wären 5000 Euro.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2009
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Südheidjer » Mo Okt 06, 2025 14:57

Ich bin am Überlegen, mir dieses Jahr einen Akku-Laubpüster zu holen, um das Laub unten den Büschen auf die Fläche zu püstern.
Anschließend dann mit dem Rasentraktor und Fankkorb sammeln. Das geht eigentlich ganz gut, wenn das Laub trocken ist.
Vorher sammel ich nach und nach noch die kleinen Äste auf, die jetzt z.B. durch den Sturm runtergekommen sind, damit die nicht durch's Mähwerk müssen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12865
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Falke » Mo Okt 06, 2025 17:53

Hmm, ich bin demnächst 70 - aber meine ebenfalls ca. 1500 m2 rund um den Hof mit vielen Obst- und Nussbäumen schaff' ich immer noch mit einem Standard-Selbstfahrer-Rasenmäher für ca. 200 €.

Jetzt im Herbst fahre ich eher noch öfter als im Sommer, also ca. 2 x die Woche, um auch das Laub mit dem Mäher aufzusammeln. Der Fangsack wird da schon 7...8 mal voll.
Die Traktorheckkiste steht dabei aber recht zentral und logistisch günstig - und schon geht's mit dem Dünger in den Wald. :D Laubrechen kenn' ich so gut wie gar nicht.

Aufsitzmäher sind mir zu laut. Gut, in paar Jahren dann , eventuell ...
Eher noch würde ich mir einen Mähroboter kaufen. Ich musste mich neulich mit dem von der Pfarre auseinandersetzen (ein Husqvarna 450 X) - ist schon ein feines Ding!

sorry für die nicht sachdienlichen Hinweise

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon frafra » Mo Okt 06, 2025 19:02

mit einem iseki sxg 19 hast du da eh eine profiklasse maschine


dann sind halt so ecken halt nicht gemäht man könnte die beete auch so anlegen das mann schön rum kommt

hab da ein paar ecken grasnabe ab unkrautvlies drunter und 16-32er schotter aufgefüllt
ab und zu muss ich mit den fadenkopf rum und alle heilige zeit mit dem handrasenmäher

das letzte was ich noch möchte wär so eine beknackte turbine zum gras transportieren (hatte ich bei kubota und john deere)
wenns etwas zu feucht und zu lang ist bist eine arme sau..
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 694
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 07, 2025 5:56

Hallo Daniel Setz!
Man kann alles teuer auslegen, wo bei die Zeitkomponente das billigste wäre! Ich frag mich was willst du von der Wiese? Der "Falke" schaft seine 1500 qm mit einfachsten Mitteln. Die was für`s Auge brauchen sollen dafür arbeiten!
Habe selbst einen großen Nussbaum in der Wiese, der muß den Laubanfall mit euren Eichen u. Obstbäumen nicht scheuen von der Menge her. Habe es schon liegen gelassen, ist obstbaumässig nicht schlau? Habe es mit dem Rasenmäher schon gemulcht, ist wegen dem Gras auch nicht schlau? So nehm ich es mit dem Rasenmäher gemulcht zusammen, u. kompostiere es. Ist für mich bisher das schlauste u. soll mir keiner kommen, Nusslaub soll nicht in den Kompost? Sehe ich einen viehhaltenden Bauer, der sein Nusslaub in die Grünmüll-Deponie bringt, bekomm ich geistige Zweifel!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3461
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Oberpfälzer » Di Okt 07, 2025 7:14

Südheidjer hat geschrieben:Ich bin am Überlegen, mir dieses Jahr einen Akku-Laubpüster zu holen, um das Laub unten den Büschen auf die Fläche zu püstern.
Anschließend dann mit dem Rasentraktor und Fankkorb sammeln. Das geht eigentlich ganz gut, wenn das Laub trocken ist.


Das könnte bei mir auch klappen. Müsste ich mir die zwei Geräte besorgen.


Falke hat geschrieben:Hmm, ich bin demnächst 70 - aber meine ebenfalls ca. 1500 m2 rund um den Hof mit vielen Obst- und Nussbäumen schaff' ich immer noch mit einem Standard-Selbstfahrer-Rasenmäher für ca. 200 €.

Jetzt im Herbst fahre ich eher noch öfter als im Sommer, also ca. 2 x die Woche, um auch das Laub mit dem Mäher aufzusammeln. Der Fangsack wird da schon 7...8 mal voll.



Das geht bei mir von der Laubmenge her net. Wenn ich das 2x in der Woche machen würde, was notwendig ist um noch hinterherzukommen, dann müsste ich schätzungsweise 40mal den Korb vom Rasenmäher ausleeren. Wenn der Wind in meine Richtung weht, hab ich das Laub von mindestens 10 (mittel)großen Laubbäumen (plus die eigenen Obstbäume) im Garten. Ich hab da eh Glück, dass ich das Laub an der Straße sammeln darf und dann kommen die Gemeindearbeiter mit dem LKW und dem Ladekran. Ansonsten müsste ich mir eh was überlegen. Wüsste nicht, wie ich das auf den Kipper bringen sollte. Denke da bräuchte ich ne Krokoschaufel für den Frontlader.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2009
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 07, 2025 11:54

Hallo Oberpfälzer!
Gleich an Ort u. Stelle durch die Strohmühle o. Gebläse lassen. Laubhäcksel trocken als Geflügel-Einstreu hilft gegen Parasiten-Druck.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3461
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Nick » Di Okt 07, 2025 12:19

Wenn das Grundstück so groß ist das der Laubanfall zum Problem wird, sollte doch irgendwo eine Ecke übrig sein in der man einen Komposthaufen anlegen kann. Bei Viehhaltung auf den Misthaufen z. b. mit Kreiselschwader und Ladewagen.
Im Normalfall räumt derjenige der das Laub fallen läßt es auch wieder weg.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3446
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon freddy55 » Di Okt 07, 2025 22:39

Hatte dieses Jahr auch das Problem mit neuem Mäher für die Ferme, alles andere als Englisch Rasen und auch nicht so oft da, fand ein top Angebot bei nem Händler in der Nähe, ein Husqvarna 217, der Händler wollte mir dann auch den Frontmäher Knicklenker schmackhaft machen, liebäugle auch schon lange mit so was, aber :?: :?: :?: für so robusten Rasen braucht man Seitenauswurf, und sammeln halt ich eh nichts von. Ich blase das einfach in die Breite, und am nächsten Tag nochmal drüber, Laub hab ich mein Lebtag noch nie aufgesammelt, nicht vom großen Nußbaum, und auch nicht von den Eichen, und für die Ecken gibt es schöne Motorsensen. Hab mich für den 217 entschieden und es war richtig, 18 PS, 108 cm Schnitt, für 2700.- €

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki