Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50

Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunktion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » So Okt 12, 2025 7:30

@ Marian: kein Problem für mich, habe mir gestern nur die Mühe gemacht und mal 20 Seiten von Daniels Beiträgen durchgeschaut, weil mir nur was mit nem Johnny und nem Fendt im Kopf war :lol:.

@freddy55: Rasen von anderen Leuten mähen :regen: ?
Bin froh wenn ich meinen halbwegs im Griff habe.
Ich denk auf nen Freischneider wird Daniel trotz Frontmäher nicht verzichten können. Allerdings minimiert er die Flächen wo er mit einem Freischneider ran muss evtl.
Das A&O ist eben die zu mähende Fläche.

Der Garten von mir und meiner Frau wird sich nächstes Jahr auch verändern dank Kubota Minibagger :mrgreen:. Da muss ich nur noch den richtigen Tag abwarten, und dann wird alles ausgegraben, das meine liebe Frau erhalten möchte und mich die letzten Jahre schon beim mähen geärgert hat…
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Daniel Setz » So Okt 12, 2025 23:11

Hallo, vielen Dank für eure Antworten!

Auch wenn es vielleicht den Eindruck erweckt hat, bin ich niemand, der für Spielereien und "unbedingt haben wollen" einen Haufen unnötiges Geld ausgeben will :D

Es geht mir nur darum, vernünftig und zügig die Arbeit zu erledigen, die nun mal da ist- in dem Fall die Rasenpflege...

Dabei will ich ganz gern unabhängig sein und mir niemanden suchen müssen- aber ich merke schon an dem durchwachsenen Echo, dass der besprochene Husqvarna "Rider Collect" wahrscheinlich nicht das Richtige ist...

Mein Gedanke war, den alten Toro Groundsmaster + den Iseki durch einen anderen Gebrauchten zu ersetzen, der alles kann- dabei wäre die Zuzahlung nur gering gewesen.

Aber wenn das Ganze nicht richtig funktioniert, hat es ja keinen Zweck.

Wie sieht es denn aus, wenn man mit so einem Frontmäher (z.B. Rider) ohne Sammeltank das Mähgut auf ganzer Arbeitsbreite gemulcht liegen lässt? Mein Toro hat einen Seitenauswurf und legt das Gras auf Streifen, was nicht so schön aussieht bei höherem Wuchs. Wenn man 10 cm hohes Gras mit so einem Mulch- Mähdeck runter mäht, ist es dann vertretbar und gibt halbwegs ein ordentliches Ergebnis?

Dann könnte ich in die Richtung mal ausprobieren...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon freddy55 » So Okt 12, 2025 23:27

Wenn du mit so einem Mulchdeck drüber willst, muß´t alle 10 Tage drüber, hohes Gras schafft das nicht, hab ja auch regelmäßig hohes Gras auf der Ferme, komme ja nur alle 6-8 Wochen hin, hab ja bisher mit meinem JD gemäht, Klappe am Auswurf war nie dran, am neuen hab schon ne Schnur dran, um die Klappe hochzuziehen, dann kann man das Gras schön weit verteilen, dann trocknet es auch recht schnell und dann gehe ich nochmal drüber, quer oder diagonal, da braucht´s kein Rechen und kein Fangsack :D halt ich eh nichts von. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 13, 2025 6:04

Servus,

Grundsätzliches: Mulchen muss regelmäßig passieren, wenn's vertretbar aussehen soll. Hohes Gras Mulchen ist für eine Wiese oder ein Grundstück außerhalb durchaus ausreichend, direkt am Haus gibt's "Batzen".

Schau dich nach einem Roboter um. Husqvarna hat da ganz nette Sachen im Programm.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Daniel Setz » Mi Okt 15, 2025 21:34

Hallo, vielen Dank für die Antworten :)

So verlockend es mit dem Roboter auch sein mag, will ich an das Thema nicht richtig ran.
Bei mir sind es wie gesagt mehrere verteile Flächen; es sind Löcher und Unebenheiten vorhanden, und auch ist überall was im Weg (Büsche, Schaukel, Rutsche, Feuerstelle usw.)

Hinzu kommen Hindernisse mit nicht definierter Position- zum Beispiel Fahrzeuge, Grill und Sitzbänke, die unsere Mieter mal hier, mal dort hinstellen :D

Ich kenne die modernen Roboter mit GPS (ein Kumpel hat einen neuen Segway für 5000 €)- das ist für seine ebene und immer gleiche Wiese wirklich top. Einmal alles programmiert, und das Teil macht englischen Rasen ohne einen Finger krumm zu machen :prost:

Aber bei mir sehe ich das leider nicht als möglich.

Den Husqvarna "Rider Aufsammler Typ RC" haben wir in der Diskussion hier auch abgehakt- wahrscheinlich zu Recht.

Aber dennoch bleibt mein Vorhaben, was Neues anzuschaffen und zumindest den Toro Groundsmaster aus den 80ern zu ersetzen. Das Gerät hat zwar einen starken Dieselmotor und ist robust, aber halt uralt. Es müsste was dran gemacht werden, Ersatzteile sind nicht mehr gut verfügbar usw.

Da liebäugele ich mittlerweile schon etwas mit einem "normalen Rider" mit Mulchdeck- ich hab einige Sachen von Husqvarna und war bisher immer recht zufrieden.

Und angeblich kommt er auch mal mit etwas höherem Gras zurecht, wenn man beim Ergebnis zu Kompromissen bereit ist.

https://www.youtube.com/watch?v=m2XslfrVzeI

Habt ihr Erfahrungen mit so einem "Rider" ?

Es muss nicht das billigste Modell sein, sondern eher gute Mittelklasse mit etwas Power. Und ich bin auch bereit, meine Gewohnheiten anzupassen hin zu etwas häufigerem Mähen :D

Mein Junior ist jetzt 10- er hat auch Lust was zu machen, nur dann sollten so Sicherheitseinrichtungen wie ein Sitzschalter halt vorhanden sein, was der alte Groundsmaster noch nicht hat...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Aufsitzmäher mit Frontmähwerk und Sammelfunkt

Beitragvon Brudi22 » Mi Okt 15, 2025 21:56

Der Rider ist ein schönes Fahrzeug, das Modell von dem du den Video Link hast ist allerdings die absolute Billigversion. Die vernünftigen Modelle fangen beim 316er an.

Ich mähe eine größere Fläche die ich eher seltener mähe, so ca. im 2-4 Wochen Turnus. Grundsätzlich geht das, man kann hinten ein Blech aus dem Mähdeck entfernen, womit der Rider eine Art breite Schwadablage macht, und mit bis etwa sprunggelenk hohem Gras zurechtkommt. Meine Erfahrung ist allerdings, das zumindest beim 316er und 320er Rider der Mähwerksantrieb viel zu schwach ausgelegt ist. Leider ist das beim nächst größeren Modell 420 auch nicht wirklich besser.

Insgesamt sind meine Erfahrungen eher gemischt. Tolles teil und schön zu fahren, ein normaler Aufsitzmäher käme bei mir gar nicht in Frage. Aber ich war eher enttäuscht vom 316er Rider, immer mal wieder den Mähwerksantrieb herrichten müssen von den Lagern und Keilriemen her. Sicherlich bei mir eher hohe Belastung, aber in meinen Augen schon eine Nutzung die die Maschine aushalten muss. Würde im großen und ganzen keinen mehr kaufen, für die gebotene Qualität und Konstruktion zu teuer, und ich finde den Rider von den Betriebskosten ganz schön hoch. Ich habe Schlepper am Hof die ein mehrfaches an Motorleistung haben, und etwa den gleichen Kraftstoffverbrauch haben. Werde in Zukunft mich eher nach Roboter Lösungen umsehen. Da gibt es durchaus Modelle die mit gröberem Gelände und höheren Gras zurechtkommen, wenn es kein Husqvarna sein muss.
Brudi22
 
Beiträge: 351
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki