Hallo
ich überlege ob ich mir eine Seilwinde zulegen sollte.
Einsatzgebiet wird sein der eigene Wald, verliehen wird das Teil nicht,
ich verleihe eigentlich nichts mehr ohne Maschinenführer, zuviele schlechte Erfahrungen...
Es geht um hauptsächlich um Nadelholz, zunächst ein wenig Sturmschäden
vom Herbst rausholen, zusätzlich soll in Zukunft verm. mehr an Nadelholz
aus dem Wald geholt werden, zum einen für einen geplanten Holzvergaser und
dann noch zusätzlich etwas zum Verkauf, geschätzte Jahresmenge 40-80FM.
Laubholz fällt aktuell nur marginal an, daran wird sich in den nächsten rd.15-20 Jahren auch nichts ändern.
Ich hab zwar eine hydr. Rückezange, würde die aber ggf. gegen eine Winde ersetzen,
die "Nadelholzecke" im Wald ist etwas blöd für die Zange, teilw. komm ich nicht an die
Bäume, an die ich kommen möchte ohne vorher andere zu fällen oder mit einem
langen Seil umständlich zu hantieren, und so im Alter kommt halt die Bequemlichkeit....
Es stehen 80PS Allrad mit Fl zur Verfügung, eine 3,5 - 4t Winde wäre mE ausreichend, eine mit
mit Seilzug reicht, halt ohne el. hydr. Bedienung. Auch wäre eine gebrauchte wohl ausreichend,
so viel muss die ja nicht tun, zudem möchte ich den Kaufpreis nicht zu hoch werden lassen.
Habt ihr da Empfehlungen, welche Winde, worauf beim Kauf achten, wie z.B. die Kupplung testen usw.?
Reichen 10-11mm Seilstärke bei der Windengröße?
Ich hab morgen einen Termin mit dem Förster, es muss so einiges an Nadelholz raus, die werden
langsam aber sicher zu alt, Bestand steht zu dicht usw. Nur hab ich in den letzten 10-20 Jahren
schlechte Erfahrungen gemacht, Holz verkauft, Geld bekommen, aber 25fm gammeln seit 9 Jahren
vor sich hin, das holt kein Mensch mehr, 40fm vergammelten Kram hab ich vor Jahren mal auseinander geschoben
und einen mit ´ner Forstfräse drüber geschickt usw... ist alles sehr ärgerlich!
Ich muss da nochmal genau überlegen, ob den Förster da wirklich reinlasse oder mir was anderes überlege, es müssten wohl
irgendwas um 100-300fm raus, er soll morgen mal genauer die wahrscheinliche Menge schätzen, zudem stehen ein paar
sehr interessante Einzelbäume drin, die auch raus müssen.
