Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Empfehlung Seilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Seilwinde?

Beitragvon Intrac Fan » Mo Feb 24, 2014 11:04

Danke Falke,
so in etwa hab ich mir das auch gedacht.
Den Felsencrashtest würde ich aber niemanden empfehlen :lol: :lol: :lol: :lol:
beste Grüße,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Seilwinde?

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 24, 2014 11:45

Hallo!

Die Holzknecht/Impos RC5 ist (laut Hersteller) für Traktoren ab 15kW geeignet. Also eher für den Kleinanwender gedacht, der sich den Luxus einer Funkwinde leistet.
Natürlich sollte da ein Verkäufer darauf aufmerksam machen, daß man sich dabei mit einen 60kW-Traktor im "falschen Segment" befindet, zumal dieser Bereich mit HS 280 aufwärts bestens abgedeckt ist.
Was der Eine "zum Vergessen" findet, kann für den Anderen "top interessant" sein ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Seilwinde?

Beitragvon Röma » Mo Feb 24, 2014 15:30

Ich kann Falke nur zustimmen! Ich habe eine Tajfun EGV55AHK, also 5,5t Zugkraft, mit B&B Funk, ca. 70m, 11mm Stahlseil - leider ohne Seilaustoß. Ich dachte, den könnte ich mir sparen, da meine Forstfächen meist eben sind. Das war ein Fehler, da sich das Seil nach intensiver Nutzung nicht mehr so gut ausziehen lässt wie am Anfang und sich immer wieder mal so verklemmt, daß man es mit der Hand nicht mehr ausziehen kann. Da ich nur nebenberuflich am Wochenende im Wald arbeite, ineffektives Arbeiten hasse, meist wenig Zeit aber viel Arbeit habe, und es einfach nervt, wenn man wieder einmal das Seil an einem Baum anhängen muß um es frei zu kriegen.
Eine Nachrüstung mit hydraulischem Seilausstoß ist bei meiner Winde zwar möglich, würde mich (mit Anfahrtkosten und ca. 6 Stunden Montage) nochmal 2000,-€ kosten. Das ist mir auch deshalb zuviel, da mein Seil inzwischen für einen Seilausstoß auf den ersten 40 m mit mehr gut genug ist, d.h. auch noch ein neues Seil fällig wäre.
Hätte ich mir wahrscheinlich durch einen Seilausstoß sparen können, da die Seilschäden vermutlich alle von den Seilklemmer kommen!
Zu Funk will ich nur sagen : Nie mehr ohne, besonders wenn man wie ich oft alleine arbeite oder einen Baum in Nähe einer befahrenen Kreisstraße oder > 60cm Durchmesser nach der Königsbronner Methode fällen muß. Schon wegen der eigenen Sicherheit, denn bei einer Schnürleswinde (ich hatte vorher auch eine) steht man doch oft in der möglichen Flugbahn einer gerissenen Rückekette/Seilverbindung ,sieht Hindernisse für das angehängte Holz zu spät oder garnicht und läuft unnötig hin und her.
Wenn ich nochmals eine Seilwinde kaufe - ich habe einige Hektar mehr als Du- , dann eine Getriebewinde mit Funk und Seilausstoß, wenn es sowas stabil und zuverlässig unter 10000,-€ gibt.
Damit die Waldarbeit auch weiterhin noch Spaß macht!
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Seilwinde?

Beitragvon Andy_S » Mo Feb 24, 2014 16:05

Aus meiner Erfahrung würde ich keine Winde unter 5t kaufen (wenn über 55ps zur Verfügung stehen), und dann eine mit breiterem Schild. Mit den kleinen 3 und 3,5t Windrn ärgert man sich doch nur herum. Man sollte immer bedenken, dass die maximale Zufkraft auf dem Trommelkern gemessen wird. Je mehr Seil auf der Winde ist, desto weniger zieht sie bei wenig ausgezogenem Seil.
Momentan hab ich ne 5,5t Tajfun eh Winde. Mir reicht die im großen und ganzen aus. In Steilhanglagen bei Starkholz eünsche ich mir trotzdem mehr.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Seilwinde?

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 25, 2014 9:17

Andy_S hat geschrieben:...Mit den kleinen 3 und 3,5t Windrn ärgert man sich doch nur herum....



kommt drauf an was man machen will :klug:

ich bin froh um unsere 3,5t Winde - besser wie das Holz in Meterstücke sägen und raustragen
1-2FM damit rausziehen ist kein Problem

Funk ist klar Pflicht, auch schon bei der 3,5t Winde :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Seilwinde?

Beitragvon thoka1 » Di Feb 25, 2014 9:22

abu_Moritz hat geschrieben:
Andy_S hat geschrieben:...Mit den kleinen 3 und 3,5t Windrn ärgert man sich doch nur herum....



kommt drauf an was man machen will :klug:

ich bin froh um unsere 3,5t Winde - besser wie das Holz in Meterstücke sägen und raustragen
1-2FM damit rausziehen ist kein Problem

Funk ist klar Pflicht, auch schon bei der 3,5t Winde :prost:


Was hast du für eine 3,5to Winde mit Funk.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Seilwinde?

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 25, 2014 9:26

thoka1 hat geschrieben:Was hast du für eine 3,5to Winde mit Funk.



Tajfun EGV35A + 2 Hydraulikzylinder + E-Ventil + Funk + Kleinteile
Dateianhänge
Ixus60_3978a.jpg
Ixus60_3978a.jpg (81.2 KiB) 852-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki