Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:10

Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon Wini » Fr Jul 29, 2022 20:47

Särs liebe Landtechnik-Freunde,
angesichts der Dürre in Franken möchte ich meinen Streuobstbestand mit einer
Zapfwellen-Wasserpumpe und einem alten Jauchefaß wässern.

Hat jemand eine gute Empfehlung für ne selbstansaugende Pumpe mit hohem Wasserdurchsatz ?
Soll aus dem Bach bzw. aus einer Tiefe von etwa 5-6m Wasser ansaugen.

Hat jemand diese Pumpe im Einsatz und kann von seinen Erfahrungen damit berichten ?

Zapfwellen Pumpe MT 300 mit Zubehör selbstansaugend

Wär das was für mich ?

Danke für Eure Tipps
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon IHC433 » Fr Jul 29, 2022 21:38

Hallo Wini,

Ich kann dir zu der Pumpe leider nichts sagen, gebe aber einfach mal eine leicht geänderte Idee in die Runde.

Alte Feuerwehrpumpen bekommt man meist auch ziemlich günstig, die Laufleistung ist oftmals eher gering.
Da hast du sehr hohe Fördervolumina und 5-6m ist für diese auch kein Problem.
Die alten Pumpen fördern zumeist 800l bei 8 bar pro Minute.
Sowas auf Zapfwelle umgebaut und du sparst dir den weiteren Motor, die Nenndrehzahl der Pumpe brauchst du wahrscheinlich nicht, mit der 1000er Zapfwelle geht da schon was.

Ansonsten als Saugschlauch kann ich die dicken Gummischläuche sehr empfehlen. Die PVC Schläuche bekommt man schlecht dicht und steif sind die auch noch.
Feuerwehrschlauch Größe C dürfte als Abgabeschlauch sehr interessant sein. Bekommst viel Schlauch auf kleinen Raum mit.
Alte Wandhydranten mit 1" Schlauch haben meist auch 30m und lassen sich entsprechend auch gut am Anhänger verstauen.

Viele Antworten auf nicht gestellte Fragen :D

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon MikeW » Fr Jul 29, 2022 23:36

Hallo Wini

Die Ferroni ZW Pumpen sind zuverlässig und eigentl relativ günstig. Wir haben seit 3 Jahren eine. Geht problemlos.
Es gibt verschiedene Modelle. Bei manchen kannst Du den Druck regeln. Werd ich noch zusätzlich anschaffen, da bei unserer zu viel Druck kommt um einen Kreisregner zu betreiben.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon langer711 » Fr Jul 29, 2022 23:48

5-6 Meter Ansaughöhe ist schon nicht wenig.
Feuerwehrpumpe ist da nicht die schlechteste Alternative, allerdings sollte man sich damit auskennen, wegen der Selbstentlüftung.

Ansonsten am effektivsten wird eine Kreidelpumpe sein, die man einfach ins Wasser hängt.
Also muss nicht erst Unterdruck aufgebaut werden, sondern direkt Druck.
Nur: wie will man die am Schlepper betreiben?
Hydraulisch eventuell…

An der Spritze bei uns wird per normaler Mebranpumpe der Pumpe angesaugt.
Im Ansaug dieser Pumpe ist eine hydraulisch angetriebene Kreiselpumpe verbaut.
Sobald die Wasser kriegt, gehts los.
4000 Liter sind in wenigen Minuten im Tank.
Die Druckseite geht aber nicht einfach nur ins Fass, sondern zusätzlich noch durch einen Injektor, der noch mehr Wasser mitnimmt.

Aber vielleicht wäre es das Einfachst, auf ein gebrauchtes Vakuumfass zurück zu greifen.
Wenn der Kompressor intakt ist, dürften die 6 Meter machbar sein.
Kleinere Tonnen stehen reichlich rum.
Besorgen/kaufen, anhängen, funktioniert.
Kein Pumpe abladen, keine Startschwierigkeiten…
Notfalls den Kompressor überarbeiten oder erneuern.
Zumindest mal testen, ob das technisch funktioniert.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon JueLue » Sa Jul 30, 2022 5:33

Wir hatten vor längerer Zeit so eine Pumpe. Grundsätzlich leistungsfähig und einfach in der Handhabung.

Aber: Selbstansaugend bei 5-6m Saugtiefe wird wenn überhaupt nur im Neuzustand gelingen. Wenn dann würde ich einen festen Saugschlauch mit Rückschlagventil (Fußventil) vorsehen und eine einfache Möglichkeit die Saugleitung incl. Pumpe vor Inbetriebnahme zu füllen.

Wäre eine gebrauchte Membranpumpe aus einer PS-Spritze eine Option?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jul 30, 2022 6:28

Wenns an der "hydraulischen" Zapfwelle sein darf, gibts auch sowas:

https://www.swedol.se/pump-cobra-303205 ... v_products

Bringt 5bar, so sollten 5-6m null Problem sein...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon JueLue » Sa Jul 30, 2022 6:34

Djup-i-sverige hat geschrieben:Wenns an der "hydraulischen" Zapfwelle sein darf, gibts auch sowas:

https://www.swedol.se/pump-cobra-303205 ... v_products

Bringt 5bar, so sollten 5-6m null Problem sein...


Interessantes Konzept.
Allerdings hätte ich an einem Bach Bauchschmerzen wegen der Hydraulikschläuche im Wasser.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon topholzer » Sa Jul 30, 2022 6:43

Wini hat geschrieben:Soll aus dem Bach bzw. aus einer Tiefe von etwa 5-6m Wasser ansaugen.

Wie ist das mit etwa 5-6m zu verstehen?
Ist das die Höhendifferenz zwischen Pumpe und Wasseroberfläche? Hast Du das gemessen oder geschätzt?
Wenn die Pumpe gut in Schuss und dicht ist sind 5-6 Meter Höhendifferenz schon möglich, sollten es aber tatsächlich 7 Meter sein wird es schon schwierig und die Leistung sinkt rapide mit zunehmender Tiefe, egal welche Pumpe.

Ist es nicht möglich an einer anderen Stelle am Bach anzusaugen? ein längerer Saugschlauch würde die Leistung der Pumpe viel weniger beeinflussen als eine grosse Saughöhe.

Die Idee eine FW Pumpe über die Traktor ZW anzutreiben wird nicht ohne weiteres funktionieren.
So ein TS8 Bezinmotor läuft normalerweise im Drehzahlbereich von ca. 1000 bis 5000 U/min. Die Traktorzapfwelle bringt max. 1000 U/min.
Der Traktor würde also bei Vollgas grade mal die Drehzahl bringen die eine TS8 bei Standgas liefert, wenn dann funktioniert das nur mit Zwischengetriebe. Für den Betrieb einer FW Pumpe sollte man sich damit auch etwas auskennen.

Wenn es eine ZW Pumpe sein soll dann mit Fussventil und Befüllmöglichkeit, wie schon geschrieben.
Es gibt auch eine MT600 ZW Pumpe mit höherer Leistung.

Eventuell auch eine Idee, ein Stromerzeuger in Kombination mit einer Tauchdruckpumpe/Tiefbrunnenpumpe, die bringen zwischen 4 und 7 bar und schaffen sowas locker, da brauchst auch den Schlauch nicht vorher befüllen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon Redriver » Sa Jul 30, 2022 10:44

Hallo,
ich habe vor 30 Jahren einmal gelehrt bekommen das bei 7m Saughöhe Schluß ist also sind 6m schon sportlich und ich kenne eigentlich kein Vakuumfaß das 6m schafft, viele haben bei 4m schon ordendlich zu tun.
Diese genannten ZW Pumpen sind schon gut aber bei 6m muß alles passen.
Grundsätzlich kann man 6m ansaugen aber es muß alles passen sonst gibts Probleme.
Ich würde in ein Stromaggregat investieren, auch gebraucht kosten die vermutlich nicht mehr als eine Feuerwehrpumpe und eine etwas leistungsfähigere Tauchpumpe dann sollte das funktionieren .
Ich habe mir ein System aus einer Tauchpumpe mit 230V und IBC Kontainer gebaut wo ich aus einem Bach pumpe, hier zwar nur ca 3m Höhe überwinden muß aber so ein IBC ist in 10min voll. Tauchpumpe ist ein KSB Amatrainer 301.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon Englberger » Sa Jul 30, 2022 11:15

Hallo,
hab ne Ferroni Pumpe. Die hat im Standgas bei 540U/min schon gut Leistung und saugt neu auch gut an. Die Dinger sind günstig und einfach zu überholen wg der Nylonrollen innen. Zur Dauerhaftigkeit kann ich nix sagen. Hab zur Revision eines Teichpumpensystems das Pumpenhaus permanent abgesaugt 1 Tag lang, und seither nicht mehr gebraucht.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon GeDe » Sa Jul 30, 2022 11:25

Ich habe vor ein paar Jahren eine Pumpe mit Benzinmotor gekauft.
Zuerst ging es nur darum die Spritze auf dem Feld zu befüllen:
-mit der Spritze ansaugen ->kein klares Wasser zum Spülen
-hydraulisch angetriebene Pumpe ->Blödsinn und zu teuer/unflexibel
-Zapfwellenpumpe ->umständlich und Spritze kann nicht nebenher rühren

Damit:
https://www.honda.de/industrial/product ... .html#wx10
bin ich jetzt am flexibelsten.
Die Pumpe wird jetzt zu allem möglichen benutzt
-Vom Sammelbehälter ins Fass/IBC
- Spritze unterwegs befüllen
-Garten (Neubepflanzung) wässern
-IBC auf dem Gemüseacker befüllen
-...

Außerdem lässt sich die Pumpe einfach in die Nähe des Wassers bringen wenn die Saughöhe nicht ausreichen sollte.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Jul 30, 2022 21:02

Ich kann dir nur eine Kömag Pumpe empfehlen. Baywa hat sie im Program aber auch der Hersteller selbst. Wird bei uns im Ort produziert. Einfach anrufen und du bekommst alle Infos.

Saughöhe aber nur 5m

https://www.baywa.de/de/traktor/anbaugeraete/zapfwellenpumpen/koemag-zapfwellen-wasserpumpe-wp-301-/p-000000000000449759/?gclid=EAIaIQobChMI4e_K2rOh-QIV2NnVCh1Z1QSiEAYYASABEgLsKvD_BwE
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon Englberger » So Jul 31, 2022 8:49

Fiat 45-66 hat geschrieben:Ich kann dir nur eine Kömag Pumpe empfehlen. Baywa hat sie im Program aber auch der Hersteller selbst. Wird bei uns im Ort produziert. Einfach anrufen und du bekommst alle Infos.

Saughöhe aber nur 5m

https://www.baywa.de/de/traktor/anbaugeraete/zapfwellenpumpen/koemag-zapfwellen-wasserpumpe-wp-301-/p-000000000000449759/?gclid=EAIaIQobChMI4e_K2rOh-QIV2NnVCh1Z1QSiEAYYASABEgLsKvD_BwE

Hallo,
sieht äusserlich wie Ferroni aus; kostet aber 3mal so viel. Vielleicht sind Bronzerollen dauerhafter wie Nylon.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon langer711 » So Jul 31, 2022 9:33

Wie auch immer…
Ansaugen auf 6 Meter wird problematisch.

Da sehe ich jede größere Tauch-Pumpe aus dem Baumarkt im Vorteil.
Kostet unter 100€
Braucht halt einen Generator dazu, ja.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Wasserzapfwellenpumpe

Beitragvon yogibaer » So Jul 31, 2022 10:05

Wini hat geschrieben:Soll aus dem Bach bzw. aus einer Tiefe von etwa 5-6m Wasser ansaugen.

Was nützt die beste Pumpe, wenn man möglicherweise nur mit der Hand schöpfen darf?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki