Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 47 von 57 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon H1asl » Do Jun 28, 2018 11:49

Du bist da um ne 10er Stelle verrutscht, die Bürsten vertragen 2.500U/min.
Ich habe damit in unserem Altbau im OG die Querbalken berarbeitet, geht echt super mit der Bürste. Jedoch ist die Drehzahlgeregelte Flex leicht überfordert, da bei geringer Drehzahl die Kühlung nicht reicht. Hab hier zwei Nagelneue 300€ Flexen zerstört (natürlich Garantie :D ).

Wer mehr damit arbeiten will: https://www.makitatools.com/products/details/GV7000C
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon hälle » Do Jun 28, 2018 13:23

Ja natürlich, 2500. Sorry :) Ich hab eine Flex von Berner, frag mich nicht was dahinter steckt. Bezahlt hab ich nix, die hats aus ner Insolvenz zum Schweissgerät dazugegeben. Aber fürs Scheunentor hats gereicht :)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Merlin82 » Do Jun 28, 2018 16:45

Dei kleinen Berner, Würth, Hilti Winkelschleifer kommen von Bosch (blau).
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon birki » Mo Jul 23, 2018 8:20

Für einen Kunden eine neue Gartenbank aus Weißtanne.
Alles mit der Motorsäge geschnitten (Logosol Timmerjigg und Carvingschwert).


Gruß aus Vorarlberg
Dateianhänge
20180719_152325 klein.jpg
birki
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jan 30, 2012 14:55
Wohnort: Österreich / Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Jul 23, 2018 20:29

Die Bank sieht klasse aus, nur, warum sind in der Sitzfläche und Rückenlehne die Schraubenköpfe sichtbar?
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon birki » Di Jul 24, 2018 6:07

Danke für das Lob und die Kritik.
Ich bin Forstwirt und nicht Tischler - grins
Wie könnte ich die nicht sichtbar verschraubten.
freue mich auf Ratschläge
Gruß birki
birki
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jan 30, 2012 14:55
Wohnort: Österreich / Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Jul 24, 2018 6:11

Hm, evtl. Zapfen, Holzdübel mit wasserfestem Leim ?
Trotzdem, sehr schöne Arbeit ! Jetzt würde ich im Baumarkt Holzkitt besorgen (gibt´s in Tube u. versch. Farben) u. die Schraubenlöcher versiegeln......
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Lettlandbauer » Di Jul 24, 2018 6:22

Von unten und von hinten bohren und schrauben.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon locomotion » Di Jul 24, 2018 6:36

nicht sichtbare Verschraubung:

- Schraubenloch mit Forstnerbohrer (z.B. 20mm) vorbohren,
- dann im gewünschten Schraubendurchmesser durchbohren,
- Verschraubung einbringen
- vorgebohrtes Loch mit Querholzdübel in entsprechender Holzart und Maserung ausleimen
- wenn Leim ausgehärtet ist, beischleifen

Ich persönlich finde bei diesem rustikalen Möbel geht eine sauber versenkte und sichtbare Verschraubung in Ordnung
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon carraro-holzer » So Dez 16, 2018 20:36

Neues Bett aus einem Nussbaum, welchen mein Opa vor 45
Jahren gepflanzt hat und jetzt zu groß geworden ist.
Dateianhänge
PC150546.JPG
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 16, 2018 21:56

Des Bett sieht richtig gut aus :D
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8182
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon carraro-holzer » Mo Dez 17, 2018 20:53

Danke, aber das Nussholz is so Hart das scho
grenzwertig war für mich zum bearbeiten.
war halt viel Schleiferei.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Dez 17, 2018 21:53

Hast du die Bretter aufgesägt und wieder verleimt oder sind die "orginal" ganz und gar nicht gerissen?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8182
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Bitzi » Mo Dez 17, 2018 22:38

Stoapfälzer hat geschrieben:Hast du die Bretter aufgesägt und wieder verleimt oder sind die "orginal" ganz und gar nicht gerissen?


Also das was ich als Schreiner erkenne, sind das ganze Bretter :oops:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Hobby Holzer » Di Dez 18, 2018 20:17

IMG_20181218_195303.jpg
IMG_20181218_195152.jpg
IMG_20181218_195044.jpg
IMG_20181218_194825.jpg
IMG_20181218_192205.jpg
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 47 von 57 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki