Hallo Mein Vater hat seinen 50ger gefeiert mit der Aussage er lädt nur einen Tisch voller Leute ein . Deshalb hat er sich eine Garnitur aus einem Fichtenstamm schneiden lassen mit 10m Länge es wurden 4 Balken mit 34cm x 10cm und noch ein paar Füße für die Bänke und den Tisch . Platz fanden an dem Tisch knapp 40 Leute .
Eine "Schatzkiste" als Verpackung für das Hochzeitsgeschenk (Reisegutscheine) für einen Neffen - quick and dirty aus einem Stück Stamm geschnitten.
Bemerkenswert auch die Bank, auf der die "Schatzkiste" steht. Das ist ein erhaltenes Stück der Eckbank von der Erstaustattung der Einrichtung des Hauses von anno 1898. Gefertigt vom Urgroßvater mütterlicherseits. Im Hintergrund das "Rentner Bänkla", das ich beim Forumstreffen letztes Jahr von User M. geschenkt bekommen habe ...
Hat mein Sohn für seine Schnitzarbeiten gebaut, 100% aus Holz, gab es früher wahrscheinlich auf jedem Hof ..... und wenn es mal kaputt geht, Rückstandsfreie Entsorgung ist möglich!
Für unsere Hochzeit im nächsten Jahr würde ich gerne einen Ständer für die Hochzeitstorte selbst bauen. Die „Torte“ wird eigentlich aus mehreren bestehen, die dann eben verteilt auf mehrere Ebenen stehen sollen. Ich würde dann gerne mehrere ca. 5 cm dicke Scheiben aus Holz schneiden, die wir dann übereinander anordnen, um die Torte zu präsentieren.
Ich bin mir allerdings unsicher, ob ich die Scheiben im Winter schneiden soll und diese dann trocknen lasse oder ob man besser frisches Holz nimmt, zwecks Vermeidung von rissen beim trocknen. Kann mir hier jemand weiter helfen und hat eventuell ein paar Tipps parat? Danke schonmal an alle.
Nach einem Jahr auch nochmal in der Werkstatt gewesen und ein ,,Drunken Cuttingboard" gemacht. Eiche aus dem eigenen Wald und das rote ist aus alten Fenstern und müsste Bangkirai sein
Dateianhänge
Beste Grüße aus der Eifel! http://www.bima-maschinen.de ,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)