Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 51 von 57 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Bitzi » Fr Jan 03, 2020 20:09

:lol: doch feinstes Leinöl wird`s schon noch bekommen, aber warum es
wegen der geschwungenen Form ,,Drunken Cuttingboard"heißt weiß ich auch nicht :mrgreen:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Neo-LW » Fr Jan 03, 2020 20:36

Moin,

mal vom Prinzip her:

Wenn man eine Diagonale baut, muß sie sowohl Druck, als auch Zug aufnehmen können.

Bei Druck kommt Herr Euler ins Spiel.
Also baue man tunlichst Zugdiagonalen.
Ergo zwei Stück.
Entweder als verzinkter Stahl oder als CrNiStahl.

Gibt es Vandalismus im Umfeld muß die Diagonale auch so komische Lasten,
wie Durchbiegung beim Draufrumklettern trotzen.

Je gleichmäßiger das Dreieck, desto geringer die Kräfte.

Ich würde hinten, unten, so ca. eine Handbreit vom Boden aus eine Horizontalstrebe einbauen.

Dann über die Rückseite ein Diagonalenkreuz.


Olli

Edit:
Oh sorry, die Frage war schon 7 Jahre alt.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Bitzi » Sa Jan 04, 2020 12:52

Hab auch mal für die Weihnachtszeit noch ein paar Schneidbretter aus Resten gemacht.
Ist alles Eiche und Bangkirai und mit Leinöl als Finish.
Dateianhänge
Sb roh.jpg
SB 2.jpg
SB 3.jpg
SB 1.jpg
SB 4.jpg
SB fertig.jpg
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Bitzi » Sa Jan 04, 2020 12:56

Außerdem noch als Geschenk für meinen Vater eine neue Bank.
Die alte wie man auf den Bildern sehen kann hat zwar Patina aber
wird langsam relativ unstabil :mrgreen:
Dateianhänge
Alte Bank.jpg
Die alte Bank
Bank roh.jpg
Ausgangsmaterial :D
Bank verleimen.jpg
Bank Loch stemmen.jpg
Bank Leim.jpg
Bank 2.jpg
Bank 1.jpg
Bank 3.jpg
Bank.jpg
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon esco » Sa Feb 15, 2020 15:04

Sturmtief Sabine hat nur diesen Baum auserwählt. Wurde gleich verarbeitet
Dateianhänge
IMG-20200215-WA0001.jpg
esco
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Falke » Di Feb 25, 2020 18:07

Das Vogelvieh sucht jetzt im warmen Februar schon Wohn-Immoblilien ...

Also hab' ich ihnen noch eine zur Verfügung gestellt:
Nistkasten_IMG_20200225_121835_100.jpg

(die wasserdichte Dackeindeckung ist ein alter Farbeimerdeckel)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 25, 2020 20:22

Hab heute auch schon ein neues Nest in meiner Halle gefunden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Florian1980 » Di Feb 25, 2020 21:03

Falke hat geschrieben:Das Vogelvieh sucht jetzt im warmen Februar schon Wohn-Immoblilien ...

Also hab' ich ihnen noch eine zur Verfügung gestellt:
Nistkasten_IMG_20200225_121835_100.jpg

(die wasserdichte Dackeindeckung ist ein alter Farbeimerdeckel)

Gruß
Adi


Ich hab im Herbst wieder zwei meiner hohlen Apfelbäume gefällt, in denen gerne die Meisen brüten und in 30cm Stücke mit "Dachschräge" zerteilt. Die muss ich dann wohl dringenst zu Vogelhäuschen umbauen.
Florian1980
 
Beiträge: 2626
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Feb 26, 2020 7:36

Hallo!
Diese Art des Vogelhauses wird gerne angenommen,da sitzen wir an der Quelle! Ich hätte mit dem KU-Dach auch kein Problem,man geht ja mit der Zeit.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon xaver1 » Mi Feb 26, 2020 11:59

Für Meisen hab ich auch schon mit Blech verkleidete Einfluglöcher gesehn, ..... und auch schon vom Specht (oder anderen Tieren :?: ) vergrösserte.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon bauerman1 » Mo Mär 09, 2020 13:39

Hallo
Schneidbretter und Bank
Dateianhänge
IMG-20200308-WA0004 klein.jpg
IMG-20191129-WA0001 klein.jpeg
warte schon wieder auf Regen
Benutzeravatar
bauerman1
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 09, 2010 19:57
Wohnort: oberes Mühlviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Oberfranke_91 » Fr Mär 13, 2020 6:57

Hab mich auch das erste mal bissl am Schnitzen mit der Kettensäge versucht - der Bär war das erste Versuchsopfer...dann noch die Mieze. Mit meiner 261er und 40er Schwert - nicht wirklich ideal..., aber mit aweng Gefühl ging es doch halbwegs gut. Feinheiten hab ich dann noch mit ner kleinen E-Kettensäge zurecht gepfuscht. Evtl. gönn ich mir mal ein Carving-Schwert wenns mich überkommt.
Dateianhänge
IMG_20200305_185712.jpg
IMG_20200304_122555.jpg
Oberfranke_91
 
Beiträge: 198
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mär 13, 2020 7:47

Hallo Oberfranke_91!
Finde ist doch schön geworden,für die ersten Versuche.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Falke » Mo Apr 27, 2020 21:18

Was zum Sieben von Erde oder Schotter:
Bisher hab ich ein Sieb noch vom Großvater benutzt (könnte noch aus Vorkriegspoduktion sein!) - das war rund und eigentlich zu groß (und langsam auch zu schade dafür) ...

Außenmaß 500x800 mm, Sieb hat 18 mm Maschenweite und 2 mm Drahtstärke. Bretter 25x200 mm. Leisten 20x25 mm.

Sieb_IMG_20200427_190103[1_50].jpg


Sieb_IMG_20200427_190810[1_50].jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon AEgro » Di Apr 28, 2020 11:53

Adi, du schiebst aber das Material mit der Schaufel im Sieb hin und her ?
Sonst gits lange Arme und ein krummes Kreuz.
Ich benutz ein Duchwurfsieb, auch Gärtnersieb genannt.
So was wie dieses :
https://www.draht-driller.de/detail/ind ... gKTYfD_BwE
Eignet sich natürlich auf für Selbstbau.
https://www.manufactum.de/durchwurfsieb ... gLkXfD_BwE
Wenns feiner weden soll hab ich noch von einem alten Mähdrescher verschieden Lochsiebe - die passen gebau über einen Schubkarren.
Da wird das Material mit der Schaufel oder Kelle drübergestrichen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4133
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 51 von 57 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki