Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 52 von 57 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Falke » Di Jul 14, 2020 21:29

Die Hälfte vom Material fällt ja schon beim Einfüllen mit der Schaufel durch das Sieb - der Rest wird freihändig geschwenkt. So gut ist das Kreuz schon noch.

Ich mag das Sieb für Kleinmengen, weil das gesiebte Gut gleich in der Scheibtruhe ist - und die groben Steine in einen weiteren Behälter geschüttet werden können.
Da muss nichts mehr mit der Schaufel noch mal vom Boden aufgenommen werden.
Ein Wurfsieb hab' ich freilich auch ...

Heute hab' ich mich das erste mal an handgespaltenen Zaunpfählen aus Eiche versucht. Nicht wirklich eine Veredelung - aber so was habe ich noch nie gemacht!
Wohl, weil ich nur sehr wenig Rohmaterial in der passenden Dimension im Wald stehen habe ...

Eichenzaunpfaehle_IMG_20200714_124953[1_50].jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon DST » So Dez 13, 2020 17:45

Endveredelung, oder besser Zwischennutzung von Käferholz.

Hatte in 2018 etwas Käferholz im Wald geschält da ich es nicht zeitnah aufarbeiten und abtransportieren konnte.
Dafür hab ich dann hier im Forum auch Kritik für meinen " unsinnigen Arbeitsaufwand" bekommen, da viele mein Problem schneller und einfacher gelöst hätten...

Naja, damals als ich das Holz geschält habe war nicht viel mehr als Brennholz geplant.

Diesen Sommer haben wir die ehemalige Asphaltwüste vorm Haus in Grünfläche umgewandelt und es kam die Frage nach einer Wind- und Sichtschutzmauer auf.

:klug: Hmmm, käufliche Massenware sollte es nicht werden, ..... und warum Geld ausgeben wenn das Material schon längst da ist... :klee:

Gut 8 Ster an Rundholz sind da jetzt verbaut.


DSC_0155.JPG
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2747
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon DST » So Dez 13, 2020 17:55

Und nicht vergessen,

das Weihnachtliche Brennholz für das Kaminfeuer am 24., letztes Jahr hatte ich es vergessen, da war die Hausherrin etwas traurig...

DSC_0161.JPG

DSC_0164.JPG
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2747
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Hinterwälder » Do Dez 31, 2020 16:43

30112020099.jpg
Das wird mein Holzschopf aus unverkäuflichem Käferholz.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 693
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon MartinH. » Do Dez 31, 2020 16:55

Holz für neuen 8x8m Schuppen
Dateianhänge
2020-12-18 11.48.16_Bildgröße ändern.jpg
2020-12-18 11.48.16_Bildgröße ändern.jpg (87.26 KiB) 3059-mal betrachtet
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon MartinH. » Do Dez 31, 2020 17:00

noch so kleine Projekte :lol:
Dateianhänge
2020-05-01 13.56.06_Bildgröße ändern.jpg
2020-05-01 13.56.06_Bildgröße ändern.jpg (126.56 KiB) 3050-mal betrachtet
2020-04-04 14.54.40_Bildgröße ändern.jpg
2020-04-04 14.54.40_Bildgröße ändern.jpg (93.02 KiB) 3050-mal betrachtet
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Der Gallhorner » Mi Jun 23, 2021 21:40

Sichtschutz aus Roteiche. Und die Abstellkammer musste auch hübsch gemacht werden.
Dateianhänge
20210502_120204_copy_600x800.jpg
20210502_120204_copy_600x800.jpg (199.21 KiB) 2295-mal betrachtet
20210508_190108_copy_800x600.jpg
20210508_190108_copy_800x600.jpg (184.33 KiB) 2295-mal betrachtet
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Der Gallhorner » Mi Jun 23, 2021 21:43

20210508_190209_copy_800x600.jpg
20210508_190209_copy_800x600.jpg (219.38 KiB) 2288-mal betrachtet
20210508_190139_copy_800x600.jpg
20210508_190139_copy_800x600.jpg (188.22 KiB) 2288-mal betrachtet
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon bauerman1 » Di Jun 29, 2021 11:55

Winterarbeit in der warmen Werkstatt
Dateianhänge
IMG_20210110_112620 klein.jpg
IMG_20210110_112620 klein.jpg (131.7 KiB) 1638-mal betrachtet
IMG_20210110_112528 klein.jpg
Gerüstbock
IMG_20210110_112528 klein.jpg (151.12 KiB) 1638-mal betrachtet
IMG_20210110_112515 klein.jpg
Winterarbeit
IMG_20210110_112515 klein.jpg (166.58 KiB) 1638-mal betrachtet
warte schon wieder auf Regen
Benutzeravatar
bauerman1
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 09, 2010 19:57
Wohnort: oberes Mühlviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kreuzschiene » Di Jun 29, 2021 12:16

bauerman1 hat geschrieben:Winterarbeit in der warmen Werkstatt


Super Sache! Daran hab ich erst vorgestern gedacht, als ich mich über einen in die Jahre gekommenen Bock geärgert habe.
Hast Du dazu irgendwelche "Baupläne"? Oder alles aus dem Kopf heraus gemacht?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Isarland » Di Jun 29, 2021 12:22

Kreuzschiene hat geschrieben:
bauerman1 hat geschrieben:Winterarbeit in der warmen Werkstatt


Super Sache! Daran hab ich erst vorgestern gedacht, als ich mich über einen in die Jahre gekommenen Bock geärgert habe.
Hast Du dazu irgendwelche "Baupläne"? Oder alles aus dem Kopf heraus gemacht?

Bestimmt mit Statik und amtlicher Genehmigung. :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kreuzschiene » Di Jun 29, 2021 12:57

Hab jetzt selbst schon eine Bauanleitung sogar mit Schablonen für die Schrägen etc. im Netz gefunden. Da werde ich aus der nächsten Durchforstung oder bei anfallendem Käferholz gleich mal die entsprechenden Sortimente aufsägen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon bauerman1 » Di Jun 29, 2021 14:05

Kreuzschiene hat geschrieben:Hast Du dazu irgendwelche "Baupläne"? Oder alles aus dem Kopf heraus gemacht?


Habe einen Plan und Video von den Bayerische Staatsforsten gefunden und nachgebaut.
warte schon wieder auf Regen
Benutzeravatar
bauerman1
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 09, 2010 19:57
Wohnort: oberes Mühlviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 29, 2021 14:57

bauerman1 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Hast Du dazu irgendwelche "Baupläne"? Oder alles aus dem Kopf heraus gemacht?


Habe einen Plan und Video von den Bayerische Staatsforsten gefunden und nachgebaut.

Das wird ja dann vermutlich dieser hier sein:

https://www.baysf.de/de/service/bauanleitung-holzbock.html

mit dem Video

https://www.youtube.com/watch?v=myr-eI3bP2I
Südheidjer
 
Beiträge: 12732
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon 240236 » Di Jun 29, 2021 15:42

Kreuzschiene hat geschrieben:
bauerman1 hat geschrieben:Winterarbeit in der warmen Werkstatt


Super Sache! Daran hab ich erst vorgestern gedacht, als ich mich über einen in die Jahre gekommenen Bock geärgert habe.
Hast Du dazu irgendwelche "Baupläne"? Oder alles aus dem Kopf heraus gemacht?
Holzböcke macht man eigentlich nicht im Winter, sondern im Sommer, denn da ist das Holz am Trockensten und es schwindet nicht mehr und so werden die Füße nicht locker. Das Brett direkt unter das Tragholz sollte man auch nicht machen, denn wenn die Füße wirklich Luft bekommen, dann können sie nicht mehr nachrutschen, da sie am Brett halten und der Bock fängt zum wackeln an.
240236
 
Beiträge: 9045
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 52 von 57 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki