Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:52

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 54 von 57 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon bug-me-not » Fr Jul 23, 2021 7:08

Ich bin vor einigen Jahren mal in Pfronten im Allgäu bei einer kleinen Firma vorbeigekommen die solche Brunnen herstellt und verkauft.
Interessant war dabei, dass der das Holz (war Fichte) mit dem Hochdruckreiniger entrindet hat. Das ging schnell und hat für eine erstaunlich glatte Oberfläche gesorgt, ganz ohne schleifen oder hobeln.
bug-me-not
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 11, 2010 22:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon jungholz » Fr Sep 17, 2021 10:19

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 15 Jahren im Brennholzlos im Stadtwald den Kronenansatz einer großen Eiche vorgefunden, der Stamm war als Wertholz schon weg. Aus dem unförmigen Ding habe ich mit der Motorsäge roh eine dicke Platte rausgeschnitzt. Dieser Rohling lag dann 10 Jahre auf der Wiese und dann noch ziemlich verwittert 5 Jahre im Trockenen.
Jetzt habe ich es endlich geschafft, meine Vorstellung vom Couchtisch umzusetzen.
Dateianhänge
photo_2021-09-17_11-03-23.jpg
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Westerwälder » Fr Sep 17, 2021 14:30

Sieht sehr edel aus das Tischchen! Schön geworden.

Ich traue mich noch nicht an die Innenausstattung, bin noch im Aussenbereich tätig:

1. Ein Schleppdach für die Bandsäge aus Käferfichten

und

2. Ein Zaun mit Eichenpfosten und aus Lärchen die dem Käfer auch zum Opfer fielen.

Wertschöpfungskette komplett in eigener Hand.

788D4264-9B7C-45B9-8825-430CD88D8196.jpeg
Dateianhänge
1F5E018E-F9AD-42C0-B3E8-268E19384D6C.jpeg
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Falke » Fr Mär 25, 2022 22:07

Es ist wieder die Zeit für ("neue") Nistkästen ...

Nistkasten_IMG_20220322_120900.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Mär 26, 2022 7:08

Hallo Falke!
Für was für einen Vogel,hast du den Eingang gerechnet?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Falke » Sa Mär 26, 2022 18:43

Ich tu da nix berechnen, irgendeinem Piepmatz gefällt die Größe der Haustüre sicher!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Sa Mär 26, 2022 19:02

Westerwälder hat geschrieben:Sieht sehr edel aus das Tischchen! Schön geworden.

Ich traue mich noch nicht an die Innenausstattung, bin noch im Aussenbereich tätig:

1. Ein Schleppdach für die Bandsäge aus Käferfichten

und

2. Ein Zaun mit Eichenpfosten und aus Lärchen die dem Käfer auch zum Opfer fielen.

Wertschöpfungskette komplett in eigener Hand.

788D4264-9B7C-45B9-8825-430CD88D8196.jpeg


Die Überdachung ist toll geworden.
Hast Du das selbst abgebunden, oder hattest Du da einen Zimmerer?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon wald5800 » Sa Mär 26, 2022 19:07

Westerwälder hat geschrieben:Sieht sehr edel aus das Tischchen! Schön geworden.

Ich traue mich noch nicht an die Innenausstattung, bin noch im Aussenbereich tätig:

1. Ein Schleppdach für die Bandsäge aus Käferfichten

und

2. Ein Zaun mit Eichenpfosten und aus Lärchen die dem Käfer auch zum Opfer fielen.

Wertschöpfungskette komplett in eigener Hand.

788D4264-9B7C-45B9-8825-430CD88D8196.jpeg

So hat die alte Miststatt auch noch einen Verwendungszweck bekommen! Wird ja wohl mal der Mist gelagert sein? Gut gemacht!
wald5800
 
Beiträge: 804
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Westerwälder » So Mär 27, 2022 0:12

Jawohl, da hat viele Jahrzehnte der Mist seinen Platz gehabt, an den Mauerresten gut zu erkennen.

Alles selbst abgebunden, verzapft und nach alter Sitte mit Holznägeln versehen. Allerdings hatte mir ein Zimmermann die Maße und Winkel mit einem Programm berechnet und eine Stückliste erstellt. Den Rest habe ich in einem alten Zimmermannshandbuch nachgelesen. Die meiste Zeit hab ich mit Schlitzen und Zapfen verbracht. Im Detail sind ein paar unschöne Ungenauigkeiten drin, aber da guck ich einfach nicht mehr hin….War das erste Mal, das ich sowas gebaut habe und macht Lust auf mehr. Man erkennt plötzlich was alles geht wenn man nur mal anfängt.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon 240236 » So Mär 27, 2022 0:23

Warum wurde eigentlich die Fußpfette ausgeklinkt?
240236
 
Beiträge: 9045
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Steyrer8055 » So Mär 27, 2022 7:03

Hallo Falke!
Dachte immer man muß die kleinen Singvögel fördern,Meisen,Sperrlinge,usw. Bei deinem Eingang hat ein Star auch Platz.
Hast aber recht Vogel ist Vogel,wichtig ist nur,daß einer drinnen wohnt!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Westerwälder » So Mär 27, 2022 10:30

240236 hat geschrieben:Warum wurde eigentlich die Fußpfette ausgeklinkt?


….das ist der Vorteil bei Holz…..wenn man während dem Aufbau feststellt das das Dach doch etwas steiler sein könnte….dann kann man noch was „fuddeln“;-)
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Forstjunior » So Mär 27, 2022 10:34

@westerwälder
Sieht doch sauber aus das Dach. Auch die Verschalung des Stalls ist top. Ist das auch Lärchenholz?
p.s. ist die Wand schief oder täuscht es auf dem Bild nur. Weil die Ständer scheinen ja mit der Stallwand bündig. in der Mitte sieht man aber den Versatz mit dem Blech?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon 240236 » So Mär 27, 2022 11:56

Westerwälder hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Warum wurde eigentlich die Fußpfette ausgeklinkt?


….das ist der Vorteil bei Holz…..wenn man während dem Aufbau feststellt das das Dach doch etwas steiler sein könnte….dann kann man noch was „fuddeln“;-)
Mich hat es nur gewundert,, weil es keinen Grund im Zimmererhandwerk gibt, eine Pfette so zu schwächen.
240236
 
Beiträge: 9045
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Westerwälder » So Mär 27, 2022 12:48

Der Grund war halt, dass ich das Dach während dem Aufbau doch etwas steiler habe wollte und da hab ich kurzerhand sowohl die Pfette als auch die Läufer jeweils 5cm ausgeklinkt, somit 10 cm "gewonnen". Der Dachdecker ist bedenkenlos draufgegangen....

@Forstjunior: Ja, alles Lärchenholz aus dem heimischen Wald. Leider nicht aus meinem eigenen, mangels hiebreifer Lärchen, aber immerhin von einem Waldnachbarn auf dem Stock gekauft.

Die Stützen sind jedenfalls mit der Wasserwaage senkrecht ausgerichtet. Unter dem Verputz dahinter verbirgt sich eine ca. 200 Jahre alte und 50 cm dicke Bruchsteinwand, da muss man halt nehmen was da steht und den Rest irgendwie passend machen.

Ich füge mal noch ein Bildchen von der anderen Stall- und Scheunenseite bei, es bleibt alles sägerau und wird nicht gestrichen (und ja, ich weis das die Schalung grau wird)......jetzt muss noch mal Farbe auf den Verputz.

Westerwälder

Scheune.jpg
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 54 von 57 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki