Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:02

Entäuschung mit Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon fahrer380 » Di Aug 20, 2013 20:08

Sollte man mal schauen was für ein Bigbag das überhaupt ist :roll: gibt die ja in den verschiedensten größen.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon charly0880 » Mi Aug 21, 2013 6:31

großerer kran geht wohl auch nicht auf den wagen drauf, oder?
wenn du das lastdiagramm kennst warum wunderst du dich dann, wenn du die LxBxH ausrechnest hast du doch das volumen? verstehe ich grand nicht den grund der aufregung!!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon MF Atze » Mi Aug 21, 2013 8:13

So ein Frontlader am GT, gerade wenn es z. B. ein 275ger ist, hebt aber schon richtig was weg. Da brauchst Du wirklich nicht enttäuscht sein.
Bei den Holzbags wäre es zu überlegen, ob man nicht auf kleinere geht, willst ja vermutlich nicht immer umrangieren, sondern auch ein Stück raus heben.
((Wenn es bei den Holzbags auch nicht klappt den GT leihen - duck und weck.))

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Aug 21, 2013 14:08

Holzschlag hat geschrieben:Ein "echter Raummeter" Buche hat um die 800 kg FRISCH, also noch immer leichter als Weizen mit 900kg/Hektorliter Gewicht!


Von dem Weizen hätte ich gerne eine Handvoll Saatgut! Der ist ja schwerer als Stahl!!! :wink:
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon Huskyxp » Mi Aug 21, 2013 15:19

ne bergische Jung hat geschrieben:
Holzschlag hat geschrieben:Ein "echter Raummeter" Buche hat um die 800 kg FRISCH, also noch immer leichter als Weizen mit 900kg/Hektorliter Gewicht!


Von dem Weizen hätte ich gerne eine Handvoll Saatgut! Der ist ja schwerer als Stahl!!! :wink:



Aha, jetzt weiß ich warum man mache Böden, schwere Böden nennt, weil da der Weizen so schwer wird :D
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon sek1986 » Mi Aug 21, 2013 17:40

du musst auch noch das gewicht der zange und des rotators abziehen da biste auch schnell nochmal bei 150 bis 200 kg wo du weniger heben kannst

wenn du öfters big bags laden willst bau dir schnellkuppler an die zange und mach sie ab dann hebst du die big bags locker
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Aug 21, 2013 18:37

Hallo.

Achtung, kleiner GT mit Rohrfrontlader ist nicht zu unterschätzen, die heben ohne Ende, wenn denn die alte Pumpe noch fit ist. Unser 275 Gt ist jetzt nicht grade der Reißer, aber auch nicht zu verachten.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon MF 2440 » Mi Aug 21, 2013 21:09

Hallo Stephan,

Ich habe zwar einen anderen Kran drauf aber die gleiche Firma ist es. Was bei mir technisch am Diagramm steht hebt mein Kran leicht in der Praxis. Mein Kran ist zwar etwas nach vorne gedreht (statt 3,2m/t hat er jetzt etwa 3,5m/t). Ausgelegt ist er auf 3,8m/t.

Das einzige was ich bis jetzt etwas bemängeln könnte, ist das Steuergerät, wenn ich lange mit dem Kran ohne Unterbrechung arbeite (>45min) bleibt mir der ON/OFF Knopf der Zange (auf/zu) teilweise hängen bzw noch der Knopf sondern halt das Steuergerät es macht nicht zu und die Zange fährt weiter auf Anschlag. Einmal dagegendrücken auf dem ON/OFF Knopf und dann passt die Sache wieder. Was da genau fehlt kann ich auch nicht sagen da muss ich den Werkstattmeister mal fragen.

Ich hänge mal ein Bild dran von einer Buche die mein Kran gerade noch so frei über die Rungen hebt. Die Stämme waren 4 Meter lang und teilweise 70cm im Durchmesser. Sprich der Erdstamm müsste etwa 1,5m³ gehabt haben. Das wiederum umgerechnet auf Buchenholz mit ca. 1,t/m³ (erntefrisch) heißt, dass mein Kran über die Rungen ca. 1,5t hebt. Somit dürfte so ein BigBag auch kein Problem sein.

Ich fahre den Kran mit 190Bar, so zumindest steht es auf der Pumpe der Eigenölversorgung.

202.jpg
203.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon Forstjunior » Mi Aug 21, 2013 21:35

Das versteh ich jetzt nicht Andi. Lt. Angaben von Källefall haben unsere beiden Kräne beide ein Hubmoment brutto von 2,4 M erst der 400er hätte 3,6.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon rottweilerfan » Do Aug 22, 2013 20:55

hi forstjunior,bei meinem 300er wars genauso direkt nach lieferung,null kraft obwohl bestätigt wurde das er richtig eingestellt wurde...

also besorgte ich mir einen druckprüfer und habe auf das hauptbegrenzungsventil- hauptarm-ausleger den vollen systemdruck 180 bar draufgegeben mit dem ergebnis das einiges mehr hebt.


ein bsp:ein 0,9 ster nasses buchenbündel hebt er auf und mit komplett ausgestrecktem arm aud den stapel,probiers einfach wenns nicht passt kannst ihn ja immer wieder zurückdrehen!


mfg
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 22, 2013 21:00

erklär mir bitte mal wo ich da wie überhaupt etwas einsstellen bzw. prüfen kann? Auf dem Steuergerät sind oben rote markierungen die man denk ich nicht verändern sollte ohne die garantie einzubüsen oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon rottweilerfan » Do Aug 22, 2013 21:20

ich denke du hast diesselbe kreuzhebelsteuerung wie ich,da sind hinter den einzelnen hebel(nicht bei jedem ) schlitzschrauben mit einer umrandung,die musst reindrehen,bei mir war nur schwarzer lack drauf.
wichtig ist das auf der anderen seite beim haupt ventil der volle druck drauf ist,die schraube muss auf jeden fall tiefer sein wie die umrandung.
wenn du dich nicht traust frag beim händler oder bei neher direkt nach.
ich habe meinen ohne drückprüfer nach gefühl eingestellt und jetzt passts ,wunder darf man natürlich von so einem ladekränchen nicht erwarten;-

seit kurzem habe ich noch ein druckregelventil in den schwenkzylinder kreislauf einbauen lassen..mit dem vorteil schnell laden aber sanft drehen :D
mfg
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entäuschung mit Forstkran

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 22, 2013 21:29

wäre super, wenn du mal pics von dir machen könntest, weil dann versteh ich deine Beschreibung glaub ich besser.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, MiQ, Nick, Th**as, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki