Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:58

Enthornungsmethoden - Buddex

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon bauersam » Mi Dez 29, 2010 11:33

Überlege mir Buddex-Akku-Enthornungsgerät anzuschaffen.Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit diesem gerät mitteilen.Empfelenswert? Oder kennt ihr bessere humane Enthornungsmethoden.
bauersam
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 17, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Cheval Breton » Mi Dez 29, 2010 20:20

Ich enthorne seit zweieinhalb Jahren mitm Buddex. Mein Fazit bisher: Am Anfang ist der Umgang mit dem Gerät ungewohnt und der Enthornungserfolg dürftig. Zehn Kalbinnen sind nun im Stall die Hornstummel haben. Dann lernt man den Umgang und es wird besser. Derzeit ist die Quote sehr gut, sprich die enthornten Kälber weisen keine Stummel mehr auf. Man muss selber herausfinden, wie es am besten geht, das dauert eben etwas. Aber wenn du´s kannst, ist das Gerät wirklich bombastisch.

Vorteile:
-kabellos
-Enthornung dauert nur 6 Sekunden pro Seite, sehr human.
-wenn man den Dreh raushat, funktioniert es 100%, zumindest bei Fleckvieh
-Bester Enthornungszeitpunkt: 7.- 10. Lebenstag, je älter das Kalb um so unsicherer die Methode (Hornstummel...)
-sehr sicheres Gerät, keine Gefahr für Finger etc.
-Hornplättchen muss nicht herausgelöst werden nach dem Brennen, fällt von selber ab nach zwei Wochen

Nachteile:
-Gerät sollte temperiert gelagert werden ( wg. Akkulebenszeit)
-sehr genaue Bedienung nötig, sonst keine 100% Enthornung möglich
-Kopf sollte vorher geschert werden wo die Hornspitzen sind
-Enthornung muss frühzeitig erfolgen

Bedienungsanleitung liegt dem Gerät eh bei, einfach befolgen. Wichtig ist die 90 Grad Drehbewegung (langsam!), damit der Brennring komplett ist. Genügend Druck anwenden, Kontrolle des kompletten Brennrings nach Brennvorgang notwendig, nötigenfalls Brennvorgang wiederholen. Ich bin auf jeden Fall total zufrieden mit dem Gerät, würds nimmer hergeben. Man muss sich aber bewusst sein, das am Anfang die Enthornung manchmal nicht ganz klappen könnte und Hornstummel wachsen. Und man muss wirklich sorgfältig und ruhig arbeiten, dann klappts auch 100%.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 31, 2010 11:42

Wir enthornen seit 7 Jahren mit dem Buddex und hab vor ein paar Wochen den ersten Akku ersetzten lassen. Ich könnt mir nicht´s anderes vorstellen und bin bestens zufrieden damit. Wie brennen meisten 2 mal hintereinander da einmal meist nicht reicht und dann Hornstummel wachsen, vorallem wenn das Kalb ein wenig zappelt oder das Horn schon gut erkennbar ist, ist bei einem mal brennen der Brennring meist nicht vollständig.
Ich finde der Preis des Gerätes passt und es geht sehr schnell und man hat kein Kabel oder dergleichen.
Für Kuhhalter die an die kleinen Kälber ran kommen optimal, für Fressererzeuger und Bullenmäster aber absolut ungeeignet, da die Kälber zu alt und die Hornknospen zu groß sind.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Paule1 » Fr Dez 31, 2010 11:51

gibt es hier keine Tierschutzvorgaben wann und wie enthortnt werden darf :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 31, 2010 12:02

Doch gibt es natürlich so weit ich weiß darf in D der Landwirt nur bis zur 6ten Lebenswoche Hand anlegen.
In anderen Ländern müssen sie zB betäubt werden in D nicht, der Landwirt darf hier keine Betäubungsmittel besitzen und anwenden. Da beissen sich das Tierschutzgesetz und das Arzneimittelgesetz gewaltig :roll:
Das Buddex ist übrigens amtlich Empfohlen :!:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Cheval Breton » Fr Dez 31, 2010 13:57

Stoapfälzer hat geschrieben:Doch gibt es natürlich so weit ich weiß darf in D der Landwirt nur bis zur 6ten Lebenswoche Hand anlegen.
In anderen Ländern müssen sie zB betäubt werden in D nicht, der Landwirt darf hier keine Betäubungsmittel besitzen und anwenden. Da beissen sich das Tierschutzgesetz und das Arzneimittelgesetz gewaltig :roll:
Das Buddex ist übrigens amtlich Empfohlen :!:


Da muss ich dir widersprechen. Mit entsprechender Genehmigung des Tierarztes darfst du sehr wohl Betäubungsmittel einsetzen. Wir betäuben die Kälber für den Brennvorgang sowieso, da ich das ganze alleine mache und die Tiere nie so ruhig halten kann fürs Enthornen. Dann spritze ich ein Lokalanästhetikum an den Hornnerv und für den Wundschmerz hinterher noch Schmerzmittel. Dann kann ich wenigstens mit Gewissheit sagen, das meine Kälber nicht leiden müssen beim Enthornen. Und, mir ist es ziemlich wurscht, ob ich ohne Betäubung enthornen dürfte oder nicht- ich find einfach, es muss nicht sein, den Tieren Schmerz zuzufügen, wenn es auch anders geht.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Paule1 » Fr Dez 31, 2010 17:19

War da der frühere Ätzstift nicht wesentlich Tierfreundlicher
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon bauersam » Fr Dez 31, 2010 18:00

Danke für eure Antworten. Ihr habt mir bei meiner Entscheidung wirklich weitergeholfen! :D
bauersam
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 17, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 01, 2011 11:43

Paule1 hat geschrieben:War da der frühere Ätzstift nicht wesentlich Tierfreundlicher

Nei denk ich nicht, wir enthornten früher auch mit Ätzkalistiften und ich möcht sie nicht mehr haben, seit kurzem gibt es auch ein Gas Enthornungsgerät von Buddex.
Auf meinem Lehrbetrieb haben wir mit nem Brennstab enthornt das ist reinste Tierquälerei im Vergleich zum Buddex, mein Favorit währ ein Heisluftföhn aber der rentiert sich nur für Großbetriebe (sehr teuer).
Unsere Tierärzte streuben sich schon wenn man ein Fläschchen Baytrill haben will :| da müsst ich wohl bei jedem Kälbchen den Doc anrücken lassen -ihm würds bestimmt gefallen :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Angus70 » Sa Jan 01, 2011 12:11

Wieviele Tiere schafft man mit dem Buddex hintereinander ? Ich enthorne so ca 120 -130 Kälber im Jahr auf einem Milchviehbetrieb und da können schon mal schnell 15 -20 Kälber im Monat zusammen kommen . Mit dem Brennstab ist das ja kein Thema und geht auch fix . Wenn ich mir allerdings die ganze Diskussion in der Öffentlichkeit anschaue bezüglich der Ferkelkastration würde ich mir langsam aber sicher schon mal Gedanken über den Einsatz genetisch Hornloser Bullen zu machen .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Cheval Breton » Sa Jan 01, 2011 13:19

Wenn der Akku gut in Schuss ist, kannst du 15 Kälber mit einer Akkuladung enthornen. Allerdings musst du zwischen den Enthornungen (nach zwei Hornansätzen) so 15 -30 Sekunden Abkühlzeit einhalten, sonst schaltet das Gerät sich aus und funktioniert erst 10 Minuten später wieder ;-)
Das sich die Tierärzte sträuben, Medimente abzugeben, kann ich gut nachvollziehen. Und da du grade das hübsche Baytril Beispiel benutzt, kann ich dir auch einen der Gründe sagen. Baytril hat inzwischen soviele Resistenzen, das der Einsatz des Medikaments immer schwieriger wird. Und warum? Weil jeder Landwirt im Laufe seines Lebens Baytril in allen Lebenslagen spritzt, völlig gleich was das Kalb hat. Es werden keine Dosierungen eingehalten und der Tierarzt sowieso nicht kontaktiert. Da züchten sich die Landwirte die schönsten Resistenzen selber heran. Schade eigentlich. Wobei setzt du Baytril ein? Wir verwenden den Wirkstoff seit zwei Jahren nicht mehr. Wir sind inzwischen umgestiegen auf ein anderes Medikament,was wenigstens noch wirkt.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Paule1 » Sa Jan 01, 2011 15:03

Wenn ich mir allerdings die ganze Diskussion in der Öffentlichkeit anschaue bezüglich der Ferkelkastration würde ich mir langsam aber sicher schon mal Gedanken über den Einsatz genetisch Hornloser Bullen zu machen .

oder einfach die Hörner dran lassen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Angus70 » Sa Jan 01, 2011 15:34

Kannst du ja gerne machen . Wette alle deine Kühe hängen an der Kette !
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon Holgi1982 » Sa Jan 01, 2011 15:52

Wozu dient das enthornen eigentlich genau? Ich hab nicht viel Erfahrung mit Rindern muss ich dazu sagen, deshalb interessiert es mich. Die Mutterkühe auf meinem Lehrbetrieb haben ihre Hörner immer behalten.
Ist es wegen Verletzungsgefahr wenn man viel mit den Tieren zu tun hat?
Ich will's nicht diskreminieren! Mich interessierts nur.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Enthornungsmethoden - Buddex

Beitragvon bauersam » So Jan 02, 2011 11:59

Hey Holgi,
einerseits wegen verletzungsgefahr für den Halter aber auch für die anderen Tiere ( im Laufstall).Wenn deine Kühe aber an der kette liegen kannste die Hörner auch dranlassen.Im Laufstall aber werden die Hörner teilweise als "Waffe" benutzt (wenn du sie nicht enthornst :D ).Da kann zum beispiel so eine dominante Kuh (mit Hörnern) die anderen ärgern/pisacken.
Mit großen Hörnern haben sie außerdem Probleme beim Fang-Fress-Gitter.
Hoffe konnte helfen :D
bauersam
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 17, 2010 11:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki