Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:53

Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon brainfart » Sa Nov 14, 2009 18:39

> Habt ihr euch eigentlich schon mal gefragt wieviel Strom wohl nötig ist um so eine Plaste-Windmühle herzustellen, wieviel
> Wasser dabei verschmutzt wird und wieviel Öl und Glasfaser dafür verbraucht wird? Was passiert mit den Bauteilen nach der
> Betriebszeit?
>Irgendwie geht das Öko-Getue doch gar nicht auf.

Das ist ganz großer Schwachsinn was du da erzählst. Die Energiebilanz ist verdammt positiv. Die Energie, die zur Herstellung eines Windkraftwerks verbraucht wurde, die ist nach ein paar Monaten Betrieb wieder drin.

> verstehe ich nicht so ganz, warum eine Eisenbahnschwelle wenn sie im Gleisbett liegt nicht umweltschädlich ist

Natürlich ist sie da auch umweltschädlich. Es liegen aber so gut wie keine imprägnierten Eisenbahnschwellen mehr in der Landschaft rum. Eben weil sie saumäßig giftig sind, wird heute dafür nur noch Beton verwendet.

> und wenn ich eine alte Schwelle auf der Koppel einschlage die Umwelt geschädigt wird. Irgendwann müssten die Gifte doch
> ausgewaschen sein.

Wasser ist nunmal ein sehr schlechtes Lösungsmittel für den Dreck der da drin ist. D.h. es dauert Jahrzehnte bis Jahrhunderte, bis der ganze Mist ausgewaschen ist. Und dann sitzt er im Erdreich und wandert ins Grundwasser ab.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Kugelblitz » Sa Nov 14, 2009 19:01

@Holzhackerbub
1 oder 2 von 1000 haben eben den Umwelttick.....der Rest macht genau das Gegenteil, wenns danach gehen würde dürfte man nichtmal nen Furz lassen (Mehtan)
Dieses ganze getue mit Umweltschutz geht mir sowas von auf den Sack, überall ne Steuer und hir mußt du das Endsorgen und dort jenes.....das schlimmste daran ist: ne Menge Leute verdienen sich noch ne goldende Nase und zum schluss fliegt es eh in irgendein schwarzes Loch :wink:

Nach mir die Sinnflut........ :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Merlin82 » Sa Nov 14, 2009 19:22

Wenn die Energiebilanz so "verdammt positiv" ist, warum reißen sich die Leute dann nicht aus eigenem Antrieb um die Dinger? Warum dann die vielen Subventionen?
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon abu_Moritz » Sa Nov 14, 2009 22:33

Kugelblitz hat geschrieben:Nach mir die Sinnflut........ :lol:


du hast wohl keine Kinder - und dabei solltest du es mit der Einstellung auch belassen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Kugelblitz » Sa Nov 14, 2009 22:54

@abu
doch, ne Tochter :twisted:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 14, 2009 23:44

Moritz-Abu, nimm das dem Kugelblitz nicht übel. Früher war der noch schlimmer drauf. Da hätte er am liebsten gleich den ganzen Staat inne Tonne gekloppt und Anarchie walten lassen. Mittlerweile ist er schon wesentlich vernünftiger geworden. :D

Daß Umweltschutz nix Verkehrtes ist, besonders, wenn er mit wenig Aufwand verbunden ist, wird er auch noch checken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Kugelblitz » Sa Nov 14, 2009 23:55

@Kormoran2
jo, stimmt ja.
Den Müll trennen tue ich, wenn nich wäre ich ja schön blöd.....kostet ja dann auch nur unnütze Geld wenn alles in die Tonne fliegen würde.
Wenn Umweltschutz dann sollte woanders angesetzt werden, nicht beim kleinen Mann :!:

Ps. Bahnschwellen verheizen würde ich im leben nicht machen, damit brennste ja den Ofen kaputt :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 15, 2009 0:09

:lol: :lol: :lol: Der war gut!!! :lol: :lol: :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Holzhackerbub » So Nov 15, 2009 8:33

Die mit extrem giftigen Mitteln getränkten Schwellen sind Sünden unserer Vorväter, die wir sicherlich nicht fortführen sollten. Heutzutage werden (hoffentlich) verträglichere Mittel für Holzschwellen in erster Linie aber Betonschwellen verwendet.

Wie gesagt: Nur weil ein anderer etwas falsch macht, sollte man es ihm nicht unbedingt nachmachen!
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Pumuckel » So Nov 15, 2009 8:33

Merlin82 hat geschrieben:Wenn die Energiebilanz so "verdammt positiv" ist, warum reißen sich die Leute dann nicht aus eigenem Antrieb um die Dinger? Warum dann die vielen Subventionen?

Tun sie doch. Jedenfalls bei mir. Nur das aus Optischen Gründen keine Genehmigungen mehr erteilt werden !
Außerdem muss der Standort vernünftig sein und du musst das Geld erstmal haben.
Ich weis nicht woher die geschichte mit den Windkraftanlagen kommt, aber das mit der effizienz ist so ein kompletter blödsinn. Die Rotoren bestehen aus GFK und Balsaholz, das braucht beides kaum energie. Der Rest ist aus Metall, aber auch die enrgie hat man bald wieder raus.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Trac-Peter » So Nov 15, 2009 15:50

HAllo

wir stapel unsere Meterstücke auf den Bahnschwellen .
In meiner Album müsten Bilder sein .
Ich würde die Raten das zu machen mit dem Schwellen .Gibt keine bessere 2 Bestimmung .(ALS HOLZMACHER) :D
Die Tele Masten würde ich verroten lassen 3 Jahre auf dem Boden und sie fallen ausseinander .

FG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon FRED222 » Di Aug 11, 2015 15:24

ich habe jetzt mal nachgefragt:
anfahrt 89 (abrollmulde)
Bahnschwellen, telegrafen ist preislich egal: 98 pro tonne
alles netto preise
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon toni1980 » Di Aug 11, 2015 16:18

Find ich jetzt gar nicht so teuer, weiß ja nicht wieviel du davon hast. Würde mich auf jeden Fall hüten das Glump zu zerschneiden, da das Teeröl im Holzstaub nicht gerade gesundheitsfördernd ist.
Zur Diskussion Öko oder nicht:
Die Menschheit ist halt immernoch dabei rauszufinden was sie aushält und was nicht. Asbest z.B. war mal das Supermaterial schlechthin und wurde in zig Anwendungen verbaut, von der Kleidung bis zur Fassade. Oder irgendwelche Mikroperlen in Zahnpasta und Duschgels deren Sinn sich meiner Kenntnis entzieht, hat wohl was mit Frische zu tun. Diese sind aus POlyethylen und zu fein um aus dem Abwasser gefiltert zu werden, Resultat: Plastik im Wasser, Fisch, Milch und sogar Honig - Mahlzeit!
Ich bin der Meinung wenn man weiß das etwas schädlich ist, gehört es dem Stand der Technik nach entsorgt oder vermieden.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Allgäuer1 » Di Aug 11, 2015 16:23

Bräuchte 4 Masten als Unterlage für´s Holz lagern, wo bekomme ich solche her - Anlieferung Oberallgäu??

Gruß

Peter
Allgäuer1
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Feb 16, 2012 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Kugelblitz » Di Aug 11, 2015 16:27

Ist ja günstiger, wie die Palette Hartholz im Baumarkt!
Ich würde die selber, thermisch verwerten.
Stückweise gehts :mrgreen: aber den Ofen volllegen würde ich nicht machen.
PS. Geht ganz schön ab :mrgreen: :gewitter:
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Marian, rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki