Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:53

Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Eifelsäger » Sa Aug 15, 2015 7:41

togra hat geschrieben:Bloßes Unwissen; aber vor allem der Geiz sowie die dadurch entstehende völlige Ignoranz gegenüber der Umwelt treibt die meisten einfach dazu, ständig allen Mist zu verkokeln.

In Zeiten, wo man im Auspuff eines LKW eher verhungern als ersticken würde, ist es einfach nicht zu erklären, warum diese mittelalterliche Heizmethode noch erlaubt ist....


Bloßes Unwissen scheint bei Dir bezüglich der Inhalte der Bundesimmissionsschutzverordnung vorzuliegen... :roll:

Der Holzheizer heizt weitgehend Co²-Neutral. Wenn ich jetzt mal an die Leitungsverluste beim Strom aus dem Kraftwerk denke und den Aufwand für die Gewinnung, Aufbereitung und Bereitstellung von fossilen Brennstoffen.... Wirkungsgrad???

Und dann noch die volkswirtschaftliche Wertschöpfung? Die bleibt beim Holzheizer in der Region - weitgehend - das ist höchstens noch bei der Braunkohle der Fall, der größten Dreckschleuder...
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon toni1980 » Sa Aug 15, 2015 11:15

Ich denke es war auch nicht derjenige gemeint der sauberes und trockenes holz verheizt, sondern diejenigen die Spanplatten, imprägniertes und lackiertes Holz oder gar andere Abfälle verheizen.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon brennholzfan » Sa Aug 15, 2015 11:49

Also mal vorab, ich finde es gut wenn jeder ein wenig auf seine Umwelt achtet.
Ich kippe auch kein Altöl ind den Wald, und meine Säge wird mit Bioöl geschmiert.

Aber:

Umweltverschmutzung hört nicht an Dorfrand auf.

Hat sich schon mal jemand gedanken darüber gemacht, was alle in die Atmophäre geballtert wird, wenn auf dieser Welt überall Krieg gespielt wird.

Ukrauine, Afganistan, Jemen usw. usw. Bei dem was da in die Luft fliegt und verbrannt wird, könnte hier jeder ausschließlich mit Bahnschwellen heizen, und wir wären noch immer die Guten.

Ich bin gebohrener West-Berliner.

Vor dem Mauerfall gab es bei uns in (West)Berlin regelmäßig Smogalarm mit PKW-Fahrverbot. Toll für die Umwelt !
Und direkt an der Mauer (100m weiter) fuhren Trabant und Wartburg im Ostteil. Der Irrsinn ist also nichts neues.

Gutmenschentum kann auch übertrieben werden.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Altmeister » Sa Aug 15, 2015 14:34

brennholzfan hat geschrieben:Vor dem Mauerfall gab es bei uns in (West)Berlin regelmäßig Smogalarm mit PKW-Fahrverbot. Toll für die Umwelt !
Und direkt an der Mauer (100m weiter) fuhren Trabant und Wartburg im Ostteil. Der Irrsinn ist also nichts neues.


Hallo,

15 Containerschiffe mit der heutigen Größe wie von China Shipping Line verwendet, verursachen so viel
Umweltschmutz wie alle Autos dieser Welt.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Hellraiser » Sa Aug 15, 2015 15:00

Hallo,

Und die ganz großen Containerschiffe fahren nur in Hafennähe mit Diesel, auf hoher See mit Rohöl.
Und die ganzen AKW`s neben uns, und und und.


mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Altmeister » Sa Aug 15, 2015 15:25

@Hellraiser

Hallo,

Du meinst wohl Schweröl, welches so dickflüssig ist wie Teer.
Schweröl kann im Leitungssystem nur mit einer Begleitheizung transportiert werden.
Das Schweröl wird mit Trockendampf bei etwa 300° C im Brenner zerstäubt.

Damit die Leitungen im Hafen nicht verstopfen können, wird vorher auf Leichtöl umgestellt.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entsorgung Bahnschwellen u Telegrafenmäste

Beitragvon Paule1 » So Aug 16, 2015 9:58

Was habt ihr den gegen ÖL-Schweröl , das sind doch alles Natürliche also BIO-Produkte :klug:

Nichts von die Erde ist von Außerhalb

:idea: Denn Engerie kann nicht verloren gehen sondern wir nur in eine ander Energieform umgewandelt :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Marian, rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki