Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon giko0001 » Mi Apr 08, 2020 6:57

Hallo allerseits,

ich bin noch ganz neu hier und habe mir verschiedene Beiträge durchgelesen, um das Prinzip zu verstehen.

Ich bin zurzeit Student im Maschinenbau und wir haben eine Hausarbeit mit dem Thema konzeptionelle Entwicklung einer Baumpflanzmaschine.

Wir müssen folgende Schritte erledigen: Anforderungsliste, Stand der Technik und Markrecherche, Funktionsstruktur (schwarzer Kasten und Baumstruktur) sowie ein morphologische Kasten und im Anschluss eine Skizze der Maschine entwerfen.

Bei der Anforderungsliste sinf wir soweit, selbst wenn ich denke, sie ist noch ausbaufähig.

Meine Sorgen sind bei der Funktionsstruktur. Ehelich gesagt weiß ich gerade nicht, wie ein Baum maschinell gepflanzt wird. Mir fehlen so viele technische Wörter zu dem Thema. In der Litteratur steht sowieso nicht sehr viel zu dem Thema.

Könnte mir jemand dabei helfen?

Viele Grüße
Gilles
giko0001
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 08, 2020 6:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon 240236 » Mi Apr 08, 2020 7:11

Scheinbar ist man in Zeiten vom Internet nicht mehr fähig, daß man sich eine Forstbaumschule sucht und diese besucht . Dort kann man sich Erkundigen und alles ansehen und vielleicht auch Mitarbeiten, dann weiß man mehr.

Ach, stimmt: Jetzt ist ja Corona, da will man ja nicht ausser Haus gehen. :lol: :lol: :lol:
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon giko0001 » Mi Apr 08, 2020 7:24

Ich verstehe dich. Aber das hilft mir gerade leider nicht.
giko0001
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 08, 2020 6:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon harly » Mi Apr 08, 2020 7:27

https://www.youtube.com/results?search_ ... nzmaschine

oder Google.... :D
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon giko0001 » Mi Apr 08, 2020 7:36

Hallo Harly,
Danke für den Link. Ich habe mir die Videos bereits angeguckt.
Entweder habe ich mein Problem nicht kronkret formuliert, oder ihr versteht mich nicht.

Ich will halt die Funktionsweise der Maschine beschrieben und mir fehlen die Wörter.
Boden öffen, dann ausformen, oder sowas in der Richtung.
Kann mir bitte einer erklären wie ein Baum maschinell gepflanzt wird?

ich habe ein Foto von meinem Schwarzen Kasten angehängt
Dateianhänge
Screenshot_20200406-170725_Dropbox.jpg
giko0001
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 08, 2020 6:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon barneyvienna » Mi Apr 08, 2020 8:23

Hallo giko0001, ich weiss leider auch nicht, wie eine Baumpflanzmaschine funktioniert. Es gibt aber doch auch Pflanzmaschinen für den großflächigen Ackerbau, die müssten vom Prinzip ähnlich sein. Vielleicht findest Du im Netz Beschreibungen darüber, in denen die von Dir gesuchten Begriffe vorkommen.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon oliverb » Mi Apr 08, 2020 8:38

Könntest dir auch mal Patente zum Thema anschauen, da wird ja oft die Funktionsweise der Geräte beschrieben.

z.B.
http://www.patent-de.com/19871112/DE3101604C2.html
https://patents.google.com/patent/DE69733275T2/de


Oder in Beschreibungen zu verschiedenen Verfahren:
http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/serien/yo/EfS/48.pdf


da z.B. auf S. 42
http://www.marc-appelles.de/downloads/m ... iven-a.pdf

Google liefert da tatsächlich sehr schnell sehr viele Ergebnisse ;) Suchbegriff: pflanzmaschine baumschule funktionsweise
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon yogibaer » Mi Apr 08, 2020 9:04

Eine Baumpflanzmaschine geht von einen einreihigen Gerät welches am Traktor angebaut wird bis zum 40t Geschoss. Was willst du Pflanzen?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon Falke » Mi Apr 08, 2020 9:09

giko0001 hat geschrieben:Ich bin zurzeit Student im Maschinenbau und wir ...

Wer ist wir?

Ich weiß, darauf wird nur mehr wenig Wert gelegt, aber als Student solltest du deinen Text vor dem Absenden auf Rechtschreibfehler überprüfen.
Markrecherche, ein morphologische Kasten, sinf, Ehelich gesagt, Litteratur, kronkret, ...

Auch verstehe ich dieses Denken in "Strukturen und Kästen" nicht (Schwarzer Kasten). Ich weiß, es geht um Abstraktion und dann um Konstruktion ...
Ich meine, sehr viele Maschinen, speziell im Agrar- und Forstsektor, sind von Praktikern erdacht und gefertigt worden. Ganz ohne "Strukturen und Kästen" ...

sorry, falls das nicht hilfreich war
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon haldjo » Mi Apr 08, 2020 9:58

Gerade das ist doch die Herausforderung am wissenschaftlichen Arbeiten.
Du bekommst eine (zumeist schwammig formulierte) Anforderung, musst sie aufs Wesentliche reduzieren, dich über die Thematik informieren, und dann eine Lösung erarbeiten.

Kernfunktion ist wohl m.E. das Pflanzen eines Baumes.
Also würde ich mich erst mal informieren wie das geht, worauf geachtet werden muss, und welche Methoden es da gibt. (Hier scheiden sich sicher auch die Geister)
Da kommt schon die erste Frage auf: Was für Bäume? Eine Fichte pflanzt man höchstwahrscheinlich anders als eine Buche. Soll die Maschine universell sein, musst du mehrere Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Wie ist der Untergrund? Welche technische Ausstattung (z.B. Schlepper) wird als gegeben angenommen? etc.

Sobald du weist wie das Pflanzen eines Baumes grundsätzlich vonstatten geht, kannst du die Funktionsweise der vorhandenen Maschinen verstehen und mögliches Verbesserungspotential erkennen.
Manchmal muss man in solchen Fällen auch einfach gewisse Rahmenbedingungen (Baumart) als gegeben annehmen.

Sorry dass ich dir jetzt keine konkreten Antworten gebe, aber genau das ist Teil deiner Aufgabe. :wink:
Die erste derartige Arbeit ist immer eine Herausforderung, aber das ist auch der Lernprozess.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon Siebenschläfer » Mi Apr 08, 2020 10:02

oliverb hat geschrieben:Könntest dir auch mal Patente zum Thema anschauen, da wird ja oft die Funktionsweise der Geräte beschrieben.

z.B.
http://www.patent-de.com/19871112/DE3101604C2.html
https://patents.google.com/patent/DE69733275T2/de


Oder in Beschreibungen zu verschiedenen Verfahren:
http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/serien/yo/EfS/48.pdf


da z.B. auf S. 42
http://www.marc-appelles.de/downloads/m ... iven-a.pdf

Google liefert da tatsächlich sehr schnell sehr viele Ergebnisse ;) Suchbegriff: pflanzmaschine baumschule funktionsweise


Oliver hat da die richtige Antwort, wenn es dir um die Terminologie geht. Patentrecherchen werden sowieso oft erwartet. Google ist eine Möglichkeit - über GoogleScholar oder wie das hieß. Ansonsten kann ich direkt das DepatisNET vom deutschen Patentamt empfehlen: https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/d ... on=experte

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Siebenschläfer
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon GeDe » Mi Apr 08, 2020 10:29

Warum muss man eigentlich eine Baumpflanzmaschine entwickeln,wenn es doch schon viele verschiedene gibt?
giko0001 hat geschrieben:Student im Maschinenbau
giko0001 hat geschrieben:Mir fehlen so viele technische Wörter

??? :roll: :lol: :wink: n8
GeDe
 
Beiträge: 2325
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon 240236 » Mi Apr 08, 2020 10:37

Jetzt weiß ich auch, warum unsere Uni`s alle so überfüllt sind.

Warum geht das jetzt nicht, daß man zu einer Forstbaumschule fährt?
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon giko0001 » Mi Apr 08, 2020 18:10

vielen Dank für eure Anworten, sowohl für die positiven als auch negativen.

Es ist ja nicht so, als hätte ich gar keine Ahnung vom Thema. Nochmal, mir fehlen die technischen Wörter zu dem Thema. Die Markt- sowie Patentrecherche wurde bereits durchgeführt. Wenn man etwas nicht versteht, dann kann man doch fragen.

Ich bin mit meiner Anforderungsliste fertig. Könnte eventuell einer von euch ein Auge drauf werfen?

Danke im Voraus
Dateianhänge
Hausarbeit-Konstruktionsmethodik_Anforderungsliste_V1.pdf
(535.04 KiB) 217-mal heruntergeladen
giko0001
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 08, 2020 6:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung einer Baumpflanzmaschine

Beitragvon T5060 » Mi Apr 08, 2020 18:37

Wo soll die pflanzen im Forst oder auf dem Baumschulbeet, welche Pflanzgröße, welche Baumarten ?

Im Forst muss die schon eine gewaltige Zugkraft aushalten und stetig die Ablagetiefe nachjustieren und auch anders andrücken.

Definiere mal lieber "Baumschulbeet", da kannste ne handelsübliche Salatpflanzkiste abkupfern.

Aber bei "Forst" kannst du schon bei Erdbaumaschinen Maß nehmen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34984
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki