Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 1:09

Erbsen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen

Beitragvon Frankenbauer » So Mai 08, 2016 14:05

Ich siliere seit einigen Jahren ein Gemenge aus Hafer, Sommerwicken und Sommererbsen, das ich nach der Wintergerste anbaue, kannst Du im Thread "Zwischenfruchtanbau" nachlesen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen

Beitragvon chef-bauer » Di Feb 25, 2020 19:15

Im Rahmen von Kulap B43 brauch ich noch eine 5te Hauptfrucht. Hierzu will ich dieses Jahr auf 2 ha. Erbsen anbauen. Ich will diese auch nicht unbedingt dreschen, der Bestand soll aber so geführt werden, dass er auch eventuellen Kontrollen standhält bei geringsten Kosten. Wer hat hier Tipps wie sich das am besten in der Praxis umsetzen lässt. Die Fläche ist keine ÖvF und die Aktion auch nur eine einmalige Angelegenheit.
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen

Beitragvon allgaier81 » Di Feb 25, 2020 19:34

Hast du einen Striegel zur Verfügung?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen

Beitragvon chef-bauer » Di Feb 25, 2020 19:46

allgaier81 hat geschrieben:Hast du einen Striegel zur Verfügung?


Leider nein.
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen

Beitragvon chef-bauer » Di Feb 25, 2020 19:57

chef-bauer hat geschrieben:Im Rahmen von Kulap B43 brauch ich noch eine 5te Hauptfrucht. Hierzu will ich dieses Jahr auf 2 ha. Erbsen anbauen. Ich will diese auch nicht unbedingt dreschen, der Bestand soll aber so geführt werden, dass er auch eventuellen Kontrollen standhält bei geringsten Kosten. Wer hat hier Tipps wie sich das am besten in der Praxis umsetzen lässt. Die Fläche ist keine ÖvF und die Aktion auch nur eine einmalige Angelegenheit.


Sorte / Saatstärke ?
Herbizid, wenn ja welches, welche Aufwandmenege ?
Fungi ?
was muss ich evtl. noch beachten?
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen

Beitragvon allgaier81 » Di Feb 25, 2020 20:07

Dann musst du wohl ein Vorauflaufherbizid anwenden.
Das ist aber schon mal richtig teuer, ich erinnere mich an 100€/ha für unsere Ackerbohnen (4l Bandur/ha).
Die LSV kannst du selbst lesen.

https://www.lwk-niedersachsen.de/index. ... 35089.html

Fungi braucht man nicht. Wenn es schlecht läuft muss man was gegen Läuse machen.
https://www.isip.de/isip/servlet/isip-d ... lattlaeuse
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen

Beitragvon chef-bauer » Di Feb 25, 2020 20:38

allgaier81 hat geschrieben:Dann musst du wohl ein Vorauflaufherbizid anwenden.
Das ist aber schon mal richtig teuer, ich erinnere mich an 100€/ha für unsere Ackerbohnen (4l Bandur/ha).
Die LSV kannst du selbst lesen.

https://www.lwk-niedersachsen.de/index. ... 35089.html

Fungi braucht man nicht. Wenn es schlecht läuft muss man was gegen Läuse machen.
https://www.isip.de/isip/servlet/isip-d ... lattlaeuse


Allgaier, schon mal Danke für die Info.
Um die Kosten so niedrig wie möglich zu halten soll der Bestand bis zur Ernte sehr extensiv geführt werden. Es soll praktisch eine Brache sein die als Hauptfrucht codiert wird.
Wie ist die beste Vorgehensweise unter diesem Gesichtspunk?
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen

Beitragvon allgaier81 » Di Feb 25, 2020 20:56

Aber eine Unkrautzucht willst du doch auch nicht betreiben?
Ich hätte ja wenigstens die Motivation die sauber zu halten um sie zu dreschen. Sonst brauchst du ja nix machen. Kein Dünger, nur Striegeln.
Mach dich schlau ob irgendeiner einen Grünlandstriegel oder Unkrautstriegel (möglichst breit) hat, den du leihen kannst. Wie man striegelt (blind und dann nach Keimung) ist bei youtube reichlich erläutert.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen

Beitragvon Freakshow » Mi Feb 26, 2020 8:09

Nimm die Astronauten wenn du noch Saatgut bekommst. Dünger kannst du komplett weglassen, Herbizid nicht, da tust dir keinen Gefallen. 4l Bandur. Gegen Läuse aufpassen, Pirimor zum richtigen Zeitpunkt. Gegen den Wickler ist man ziemlich machtlos.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki