Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:09

Erdbohrer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 26, 2011 8:31

Ihr habt vergessen :bis zu 1 Milliarde Jahre alter Granit... :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon fendt59 » Sa Mär 26, 2011 9:08

Habe auch einen Erdlochbohrer über EBay hat damals mit 2 Bohrern 196 Euro gekostet hat 2,6 Ps und funktioniert bisher ganz gut,wird halt mit der guten 1:25 Mischung gefahren.Habe mir noch einen 5,5cm
Bohrer von Güde gekauft,damit setzen wir 6,5 cm Akazienstämme.Diese sind unten angespitzt noch 2 - 3 Schläge mit dem Vorschlaghammer und Ruhe ist.Werde nach und nach die Winkeleisen der Koppeln durch Akazienpfosten ersetzen.Für richtig steinigen Boden ist wegen dem Handling ein Bohrer für den Schlepper besser,aber bei uns funktioniert es bis jetzt auch so prima.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Malte » Sa Mär 26, 2011 9:40

So 'n Teil hab ich vor einem Jahr auch ersteigert, für 110,- + Vers.

Läuft einwandfrei und ist in unseren anmoorigen und schluffigen Böden gut alleine zu händeln. Die Rutschkupplung funktioniert zuverlässig. Da ich übers Jahr nur gelegentlich mal ein paar Pfähle einbohre, bin ich voll zufrieden mit dem Ding.

Hat jedenfalls als Neugerät nur doppelt soviel gekostet wie der Mietpreis für EIN Wochenende beim Gerätevermieter.
Wenns also am dritten Wochenende auseinander gefallen wäre, hätte ich immer noch keinen Verlust gehabt. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Malte am Sa Mär 26, 2011 9:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon fichtenmoped » Sa Mär 26, 2011 9:41

fendt59 hat geschrieben:Habe auch einen Erdlochbohrer über EBay hat damals mit 2 Bohrern 196 Euro gekostet hat 2,6 Ps und funktioniert bisher ganz gut,wird halt mit der guten 1:25 Mischung gefahren.Habe mir noch einen 5,5cm
Bohrer von Güde gekauft,damit setzen wir 6,5 cm Akazienstämme.Diese sind unten angespitzt noch 2 - 3 Schläge mit dem Vorschlaghammer und Ruhe ist.Werde nach und nach die Winkeleisen der Koppeln durch Akazienpfosten ersetzen.Für richtig steinigen Boden ist wegen dem Handling ein Bohrer für den Schlepper besser,aber bei uns funktioniert es bis jetzt auch so prima.



Endlich mal einer der klar auf meine Frage geantwortet hat !
Würdest du mir noch mitteilen welches Gerät du gekauft hast ?

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Malte » Sa Mär 26, 2011 9:48

Sind diese Dinger, gibt es wie Sand am Meer mit div. Bohrern:

http://cgi.ebay.de/Erdbohrer-Benzin-Erd ... 4cf61701dd
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Murkser » Sa Mär 26, 2011 10:09

fichtenmoped hat geschrieben:
Jetzt denke ich über den Kauf eines motorbetriebenen Erdbohrers nach.
Taugt der was ? Wie setzt ihr eure Pfosten ?

Gruß aus Oberbayern
Franz


Hi Franz,

dann hättest du eingangs eindeutiger fragen müssen...
Nämlich nach der "Absolution" zum Kauf eines China-Bohrers, denn die willst du doch haben.

Gruß
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon fichtenmoped » Sa Mär 26, 2011 10:20

Murkser hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:
Jetzt denke ich über den Kauf eines motorbetriebenen Erdbohrers nach.
Taugt der was ? Wie setzt ihr eure Pfosten ?

Gruß aus Oberbayern
Franz


Hi Franz,

dann hättest du eingangs eindeutiger fragen müssen...
Nämlich nach der "Absolution" zum Kauf eines China-Bohrers, denn die willst du doch haben.

Gruß


Und, erteilst du die Absolution ?
Ich habe ein bisserl Bauchweh wenn es um anonyme Anbieter von No-Name- Artikeln geht, deshalb wollte ich Informationen haben was alles an Geräten welcher "Marken" gekauft wurde und wie man damit zufrieden ist.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Murkser » Sa Mär 26, 2011 10:59

Hi,

speziell mit den Erdbohrern hab ich keine Erfahrung.

Ich hab allerdings mal ein Hochentaster-/Heckenscheren-/Motorsensen-Universalgerät für 130€ bei Ebay gekauft. Die Motoreinheit sieht dem des Erdbohrers sehr ähnlich.
Nun die Heckenschere hats beim ersten Einsatz zerlegt, der Hochentaster verdreht sich ständig auf dem Schaft, so dass ein vernünftiges Sägen nicht möglich ist. Mähen geht damit schon, aber weil sich der Griff ständig verdreht und alles sehr wackelig ist, macht das keinen Spaß. Da nehm ich dann lieber meine Hand-Sense, die geht auch nicht schlechter.
Nochmal würd ich das Teil nicht kaufen, sondern das Geld lieber in eine hochwertige (Hand-)Stangensäge investieren.
Der Motor gibt bisher als einziges keinen Grund zu Beanstandungen...

Beim Bohrer sind allerdings viel weniger bewegliche Teil, vielleicht ist es da nicht so schlimm.
Wenn es nur einmalig 200m Zaun sind, würd ich an deiner Stelle auch mal die Anschaffung eines Handbohrers in Betracht ziehen, dauert zwar, ist aber denke ich weniger anstrengend als Eintreiben mim Schlegel. Und du hast ein Schrottgerät weniger im Stadel herumfliegen...

mfg
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon CSW-LNF » Sa Mär 26, 2011 21:56

Scho mal schlau gemacht, ob nicht jemand in der Gegend so ein Teil fürn Schlepperanbau hat und den evtl verleiht?

Zu Hause bei meinen Eltern hat die Gemeinde sowas und der is für jeden Gemeindebürger zum ausleihen.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon John2140 » So Mär 27, 2011 8:02

Hallo! Beim Nachbarn arbeiten wir mit diesem hier: http://www.pflanzfuchs.de/pflanzfuchs_004.htm . Mit dem macht es richtig Freude zu arbeiten, ich weiss allerdings nicht was der in etwa gekostet hat. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon fichtenmoped » Fr Apr 01, 2011 8:26

Also,
ich habe einen Güde Erdbohrer gekauft, bei einem E-bay-Händler in der Nähe, ich bin hingefahren und habe das Teil geholt, 260 Euro mit 2 Bohrern. Habe auch auch schon gebohrt, geht ganz gut.
Die Bedienungsanleitung ist ein totaler Witz, es stehen nirgends Hinweise für die Erstinbetriebnahme. Ich habe sicherheitshalber ein bisserl Getriebeöl in den Antrieb eingefüllt, es war nirgends was zu lesen ob was drin ist oder nicht, auch nicht, wieviel reingehört. Jetzt ist wahrscheinlich zu viel drin, macht nichts, wer gut schmiert der gut fährt.
Was mich total verunsichert hat ist die Tatsache dass die Geräte in den Beschreibungen bei Ebay alle gleich aussehen, über mögliche technische Unterschiede konnte oder wollte mich niemand aufklären. Bei einem Ebay- Versteigerer gehen praktisch gleich aussehende Geräte für um die hundert Euro weg, die haben anscheinend keine Entlüftung im Getriebegehäuse und keinen Ruckdämpfer im Antrieb.
Ich habe mich dann an der Motorland- Empfehlung orientiert, die beurteilen das Güde- Gerät mit drei von fünf möglichen Sternen, ein gleich aussehendes billigeres Gerät war mit einem Stern bewertet worden.
Morgen geht es ans Pfostensetzen, da darf der Bohrer dann das erste Mal richtig arbeiten.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon brennholz 60 » Fr Apr 01, 2011 18:52

Hallo Fichtenmoped

Hat das Bohrgerät eigentlich Links/Rechstlauf?

Gruß aus dem Salzburger Land
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 02, 2011 0:35

Wenn man den Bohrer zwischendurch immer wieder mal hochholt, um den Dreck aus der Spirale zu entfernen, braucht man keinen Linkslauf. Aber wehe, er ist dann einmal richtig fest im Boden......
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Cybister » Sa Apr 02, 2011 6:26

Hi,
wir haben den Güde jetzt seit 2 Jahren und schon ein paar hundert Löcher gebohrt. Funktioniert wie er soll, Motor springt gut an, Bohrleistung ist OK. Was er nicht mag sind Steine, das mögen aber alle Bohrer nicht.


Gruss,
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon fichtenmoped » Sa Apr 02, 2011 17:14

Heute Nachmittag haben wir 40 Pfosten gesetzt, das Gerät hat gut funktioniert, es ist eine Arbeitserleichterung und die wollte ich.
In einer Woche ist pflanzen angesagt und da werde ich trotz Rohdener Haue und Hohlspaten wohl einige Pflanzlöcher mit dem Gerät bohren. Mit Haue und Hohlspaten dürfen dann meine Helfer arbeiten.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki