Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:09

Erdbohrer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 02, 2011 18:50

Franz, Pflanzen gesetzt mit dem Erdbohrer habe ich noch nicht. Ich denke, wenn die Wurzelhaare zu lang sind, gibts Probleme die immer schön ins Loch reinzupfriemeln.
Man sollte sowieso zu lange Wurzeln kappen. Ganzes Bündel Pflanzen auf einen Holzklotz legen, mit scharfem Beil zwei-dreimal hacken. Fertig. Dann passen sie auch ins Bohrloch.
Ich glaube, mit Bohrer pflanzen ist nur vorteilhaft, wenn man zu zweit pflanzt. Ansonsten - Bohrer ablegen - pflanzen - Bohrer hochheben, bohren, Bohrer ablegen - das machte mir keinen Spaß.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Alibengali » Sa Apr 02, 2011 20:52

Hallo,

mal eine andere fragen zum "Erdbohrer".

Hat schon mal jemand probiert mit einem Rückewagen / Kran und Rotator. An den Rotator einen Aufsatz zu bauen um damit Löcher zu bohren? Bin überlegen mir soetwas zu bauen aber ich weis nicht ob der Rotator dafür ausgelegt ist aber wenigstens könnte dann der Erdbohrer auch rückwärts wieder herraus gedreht werden.


MFG der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Apr 02, 2011 20:57

An den Rotator einen Aufsatz zu bauen um damit Löcher zu bohren?


Gibts bei BGU also funktioniert das anscheinend schon.(Allerdings haben die das für eine Zange fürn FL)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon fichtenmoped » So Apr 03, 2011 10:57

Kormoran2 hat geschrieben:Franz, Pflanzen gesetzt mit dem Erdbohrer habe ich noch nicht. Ich denke, wenn die Wurzelhaare zu lang sind, gibts Probleme die immer schön ins Loch reinzupfriemeln.
Man sollte sowieso zu lange Wurzeln kappen. Ganzes Bündel Pflanzen auf einen Holzklotz legen, mit scharfem Beil zwei-dreimal hacken. Fertig. Dann passen sie auch ins Bohrloch.
Ich glaube, mit Bohrer pflanzen ist nur vorteilhaft, wenn man zu zweit pflanzt. Ansonsten - Bohrer ablegen - pflanzen - Bohrer hochheben, bohren, Bohrer ablegen - das machte mir keinen Spaß.


Hallo Kormoran2,
ich bin beim Pflanzen nicht allein, die Hauptarbeit erledigen meine Söhne mit der Rohdener Haue. Ich habe auch nicht vor, ein Loch zu bohren, Bohrer ablegen, pflanzen usw.
Ich hab es mit dem Bohrer noch nicht probiert, werde das aber tun, jetzt wo ich ihn schon mal habe. Ich werde mehrere Löcher bohren, die bleiben nach dem Bohren in meinem Waldboden schön offen, dann den Bohrer ablegen und pflanzen. Ich habe den Opa meiner Schwiegertochter als Helfer und wir zwei alten Knaben probieren halt das eine oder andere mal aus.
Beim Bohrgerät waren zwei Bohrer dabei, einer mit 100 mm und einer mit 150 mm Durchmesser. Den 150er habe ich noch nicht ausgepackt, ich habe dran gedacht den im Neuzustand in Ebay zu verscherbeln. Andererseits muß ich im Wald den Fichtenanflug etwas kultivieren, das heisst, Fichten ausgraben wo sie zu dicht stehen und diese zu pflanzen wo die Abstände zu groß sind. Ausgraben werde ich sie mit dem Holhlspaten, da wäre zur Pflanzlochherstellung der 150er Bohrer evtl. geeignet. Die Wurzeln würden nicht ganz freigelegt und damit der Anwuchs besser gesichert.
Wie gesagt, ich probiere halt mal ein bisserl herum. := :klee:

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon brennholz 60 » So Apr 03, 2011 13:05

Hallo Franz

Ich pflanze immer nur Anflug. Die Fichten hab ich aber immer nur ausgerissen, zu Hunderten. Hatte vor 2 Jahren auch eine größere Fläche zu pflanzen, hab damals auch an einen Bohrer gedacht, bin schon neugierig ob das funktioniert. Habs bisher immer mit der Wiedehopfhaue gemacht, ist schon ganz schön anstrengend, hab nir heuer zu Weihnachten einen Neheimer Pflanzspaten schenken lassen aber noch nicht ausprobiert.
lG
Fritz
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 03, 2011 22:55

Franz, ich wette, daß du beim Pflanzen der Fichten mit dem 10er Bohrer klarkommst. Du kannst beim Bohren das Loch weit ausnudeln (sag ich mal), also so, daß das Loch wie eine umgekehrte Pyramide aussieht. Für Fichten ist das optimal, da sie ja oben breit wurzeln und wenig in die Tiefe gehen. Wichtig ist, immer wieder hochholen um die Erde wegfliegen zu lassen.
Das reihenweise Bohren und danach erst pflanzen finde ich gut. Die Alten müssen halt mehr mit dem Kopf arbeiten, nicht nur mit den Muskeln. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Flachländler » Mo Apr 04, 2011 6:28

Moin,

kann mir von euch eigentlich einer sagen, wo der Unterschied bei den Bohrwerkzeugen zwischen Erdbohrer und Pflanzschnecke ist.
Bzw. was der Pflanzlochbohrer "Herzkrümler" für einen Sinn hat?

Zur Zeit setze ich zum pflanzen von Weihnachtsbäumen immer den normalen Erdbohrer ein. Klappt übrigens prima und kann ich nur empfelen...
Flachländler
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Okt 19, 2007 18:11
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Murkser » Mo Apr 04, 2011 9:01

Kormoran2 hat geschrieben:Das reihenweise Bohren und danach erst pflanzen finde ich gut. Die Alten müssen halt mehr mit dem Kopf arbeiten, nicht nur mit den Muskeln. :D


Da wär ein Zwanzigjähriger nie drauf gekommen. :P

Flachländer hat geschrieben:Bzw. was der Pflanzlochbohrer "Herzkrümler" für einen Sinn hat?


Ich würd Krümler so interpretieren, dass das "Bohrmehl" besser zerkleinert wird und anschließend besser um die Wurzeln rießelt.

mfg
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 04, 2011 15:59

Da wär ein Zwanzigjähriger nie drauf gekommen. :P

Wenn du es sagst, Murkser....dann wird´s wohl stimmen. :D

Jedenfalls ist so ein Erdbohrer eine praktische Sache. Man sollte einen kennen, der einen kennt, der einen hat. Das reicht. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki