Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:09

Erdbohrer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Erdbohrer

Beitragvon fichtenmoped » So Mär 20, 2011 10:34

Hallo Fachleute,

Anfang April ist bei mir pflanzen angesagt, ca . 400 Bäume auf 2 Flächen die ich wegen Käferbefall abräumen mußte.
Da unser Jäger eine Pfeife und dementsprechend der Wilddruck viel zu groß ist muß ich ca. 200 Meter Zaun bauen. Die letzten Male hat mir ein Nachbar geholfen und die Zaunpfosten mit dem Frontlader hineingedrückt.
Auf den neuen Flächen möchte ich aber mit keinem Traktor fahren, es würde zu viel Naturverjüngung kaputtgehen, ausserdem möchte ich Bodenverdichtung vermeiden. Ich habe eine Pfahlramme, allerdings hat das Rohr nur 10 cm Innendurchmesser und es ist mir eigentlich auch zu anstrengend, ich soll und kann das nicht mehr machen.
Jetzt denke ich über den Kauf eines motorbetriebenen Erdbohrers nach.
Taugt der was ? Wie setzt ihr eure Pfosten ?

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon WollF_JDL310 » So Mär 20, 2011 11:07

Für das Setzen von Zaunpfählen für eine Pferdekoppel haben wir uns vom Baumarkt einen Stihl Erdbohrer geliehen.
Ein echtes Zwei-Mann-Gerät: Ging bestens.
Allerdings, wenn es im Boden mal einen dicken Stein hatte, sind wir "Karussell" gefahren. Deswegen auf die Notabschaltung achten.
Ausleihen ist besser, als für einen fast einmaligen Gebrauch sich ein recht teures Gerät plus Bohrer zu kaufen....aber das ist ja klar :klug:
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon gla pfarrer » So Mär 20, 2011 11:27

Habt ihr den Pfosten dann nur noch festgetrappt? und der hielt?
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Murkser » So Mär 20, 2011 11:40

Hi,

denke auch, dass das stark vom Boden abhängt. Bei uns wird man mit sowas nicht glücklich, da braucht es schon schweres Gerät.
Aber wenn es halbwegs steinarm ist, warum nicht...

mfg
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon WollF_JDL310 » So Mär 20, 2011 11:41

gla pfarrer hat geschrieben:Habt ihr den Pfosten dann nur noch festgetrappt? und der hielt?

Festgetrappt :?:
Den Begriff kenne ich nicht.
Du meinst, ob wir noch zusätzlich die Pfosten eingeschlagen haben ?
bei handelsüblichen -unten angespitzten- Zaunpfählen empfiehlt es sich.
Aber oben nicht den Pfosten-Kopf mit dem Vorschlaghammer spalten.

Die Koppel, die ich oben meinte, da haben wir Eichenpfosten eingesetzt.
Es waren gespaltene Eichenstämme. Da kann man nur das Bohrgut neben in das Loch füllen und mit einem Handstampfer festklopfen.
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Murkser » So Mär 20, 2011 11:42

gla pfarrer hat geschrieben:Habt ihr den Pfosten dann nur noch festgetrappt? und der hielt?


Wenn möglich, bohrt man ein paar cm kleiner als die Pfosten sind, und haut die dann rein.
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon gla pfarrer » So Mär 20, 2011 11:45

tja oder man spitzt die Eichenstämme auch an ;)
ja festgetrappt = fest treten^^
Murkser hat geschrieben:
gla pfarrer hat geschrieben:Habt ihr den Pfosten dann nur noch festgetrappt? und der hielt?


Wenn möglich, bohrt man ein paar cm kleiner als die Pfosten sind, und haut die dann rein.


Ja hätt ich etz au gmeint. Mich hats bloß gewundert das er das nicht gemacht hat und das gehalten hat.
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon WollF_JDL310 » So Mär 20, 2011 13:12

Eichenbalken von einem Stamm mit 40 bis 50 cm in der Länge gespalten, sodaß man drei oder vier Teile unterschiedlicher Form hat, sind schlecht unten anzuspitzen.
Sie wurden ja auch so ca. 40cm (oder sogar noch tiefer ?) gesetzt.
Der vorhandene Bohrer mit 200 mm (??) Durchmesser sollte ja auch nicht für jeden Pfosten gegen einen Bohrer anderen Durchmessers gewechselt werden.
Unbequeme, schweisstreibende Sache insgesamt, aber es hält.
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon gla pfarrer » So Mär 20, 2011 19:07

Warum sollte man die nicht anspitzen können?
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 21, 2011 1:38

Ich hab´s schon so gemacht, daß ich mit dem Erdbohrer bei geeignetem Boden ca. 40-50 cm tief gebohrt habe und dann das Loch entsprechend ausgenudelt (geweitet) habe. Dann den schweren Pfahl mit Schwung mehrfach reinfallen lassen, anschließen auffüllen und fest antreten. Hält auch ohne mit dem Hammer oder dem Frontlader nachzuhelfen.
Das Ausweiten ist wichtig, damit die Pfahlspitze auch bis unten hin kommt.
Allerdings müssen Eckpfosten stabiler eingerammt werden und auch abgestützt werden. Also stabile Plattform schaffen und mit Vorschlaghammer einrammen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon fichtenmoped » Fr Mär 25, 2011 11:14

Bisher habe ich leider wenig Hilfreiches erfahren.
Welche Geräte habt ihr ?
Ich denke an den Kauf eines Güde- Erdbohrers, jaja ich weiß, Chinaschrott.... Das Gerät soll ja nur ein paar Löcher in den kiesfreien Waldboden bohren. Bei Güde kann man Ersatzteile bestellen wenn mal was kaputtgeht.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Gerät ?
In E-bay werden No-Name- Geräte für unter 100 Euro verramscht, da traue ich mich aber nicht ganz drüber.
Ein Markengerät ab 500 Euro aufwärts kommt nicht in Frage.
Im Globus- Baumarkt wurden letzte Woche Zipper- Erdbohrgeräte für € 188,- angeboten, von der Marke habe ich bisher noch nichts gehört. Kommt aber bestimmt aus einer chinesischen "Fabrik". Aussehen tun die Dinger alle gleich.
Der Lumag- Importeur ist bei mir in der Nähe, Lumag- Bohrer sind bis auf die Farbe kaum von Güde und anderen zu unterscheiden.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 25, 2011 11:58

Ich denke an den Kauf eines Güde- Erdbohrers, jaja ich weiß, Chinaschrott.... Das Gerät soll ja nur ein paar Löcher in den kiesfreien Waldboden bohren. Bei Güde kann man Ersatzteile bestellen wenn mal was kaputtgeht.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Gerät ?
In E-bay werden No-Name- Geräte für unter 100 Euro verramscht, da traue ich mich aber nicht ganz drüber.
Ein Markengerät ab 500 Euro aufwärts kommt nicht in Frage.
Im Globus- Baumarkt wurden letzte Woche Zipper- Erdbohrgeräte für € 188,- angeboten, von der Marke habe ich bisher noch nichts gehört. Kommt aber bestimmt aus einer chinesischen "Fabrik". Aussehen tun die Dinger alle gleich.
Der Lumag- Importeur ist bei mir in der Nähe, Lumag- Bohrer sind bis auf die Farbe kaum von Güde und anderen zu unterscheiden.



Im Grossen und Ganzen sind die Geräte auch gleich, also kannst du z.B. einen Zipper oder Lumag oder wie sie heissen Erdbohrer kaufen und wenns wäre auf Ersatzteile von Güde zurückgreifen,einzig den Motorhubraum etwas beachten, also Kolben/Zylinder sind evtl. etwas anders.(evtl. auch der Vergaser).
Wobei meist der Zylinder/Kolbensatz dann wieder passt..
Die kommen übrigens alle aus chinesischen Fabriken,auch Güde.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon amwald 51 » Fr Mär 25, 2011 23:43

movetosweden hat geschrieben:... Im Grossen und Ganzen sind die Geräte auch gleich, also kannst du z.B. einen Zipper oder Lumag oder wie sie heissen Erdbohrer kaufen und wenns wäre auf Ersatzteile von Güde zurückgreifen,einzig den Motorhubraum etwas beachten, also Kolben/Zylinder sind evtl. etwas anders.(evtl. auch der Vergaser).
Wobei meist der Zylinder/Kolbensatz dann wieder passt..
Die kommen übrigens alle aus chinesischen Fabriken,auch Güde.

... in sverige empfielt sich statt den erdbohrern ein solide kernbohrgerätschaft einzusetzen. 8) 8) 8)
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 26, 2011 0:16

Jaja, im Permafrost-Boden braucht man schon spezielles Werkzeug. :D

Das Gerät, mit dem ich gebohrt habe ist vom Nachbarn geliehen und auch kein europ. Markenprodukt. Mein Gott, da sind nicht allzu viel Teile dran, die kaputtgehen können. Und falls mal eine Überlastung passiert, fährt der Bediener halt Karussell.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer

Beitragvon amwald 51 » Sa Mär 26, 2011 0:24

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Jaja, im Permafrost-Boden braucht man schon spezielles Werkzeug. :D

... permafrost im soliden granit !! 8) 8) 8) 8)
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki