Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Erfahrung Binderberger / Inntal - Wippsäge mit Förderband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung Binderberger / Inntal - Wippsäge mit Förderband

Beitragvon trac_440 » Fr Okt 31, 2008 19:17

Hallo.
Wer von Euch arbeitet mit einer Binderberger oder Inntal Wippkreissäge mit angebautem Förderband? Würdet Ihr so eine Säge weiterempfehlen, oder hattet Ihr schon Schwierigkeiten? Welchen Traktor habt Ihr davor? Ich würde gerne einen IHC433 (35PS / 1000er Zapfwelle) davorspannen.
Vielen Dank
Walter
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Sa Nov 01, 2008 11:43

hallo ich habe die säge im einsatz und bin sehr zufrieden damit.
gute schnittleistung und gut verarbeitet.

hier ein bild im einsatz.

gruß

4711
Dateianhänge
Bilder Jürgen 0012.jpg
Bilder Jürgen 0012.jpg (118.12 KiB) 16924-mal betrachtet
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lupus » Sa Nov 01, 2008 12:33

Hallo 4711,

schau Dir mal die Probleme an, die ich mit dem Binderberger-Förderband habe....

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=30144

Deine Meinung und Deine Erfahrungen würden mich sehr interessieren.....

Vielen Dank.

Gruß lupus
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon trac_440 » Sa Nov 01, 2008 17:15

Hi
@4711
Was hast Du denn für einen Traktor davor? Scheint ja auch ein IHC zu sein.
@lupus
Ich kuck mir so ein Teil spätestens Anfang Dez. auf einer Hausmesse an. Werde dann besonders auf die Antriebseinheit am Förderband schauen.
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » So Nov 02, 2008 9:39

@ lupus,

werde mir das ganze mal an meiner säge anschauen. mir ist bis jetzt nichts aufgefallen. die säge läuft bei mir ohne probleme.

@ trac_440

ich habe einen ihc 644 und einen ihc 745xl die ich je nach einsatz benutze.


gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Binderberger Säge mit Förderband welch ein Graus

Beitragvon neugieriger » So Nov 02, 2008 14:55

Hallo Kollegen,

auf diese Frage habe ich schon lange gewartet.
Ich habe so ein Teil 2006 Ende erstanden und will Euch mal ein wenig dazu erzählen.
1. Ich weiß nicht wer hier im Forum behauptet bei Binderberger sei alles sehr stabil ausgelegt!! Ich kenne anderes!
2. Nun zur Säge: Nach dem Ersteinsatz, der musste sogar abgebrochen werden, musste ich zuerst die Wippe neu befestigen weil diese sich gelöst hatte und seitlich verrutschte und das Sägeblatt letztendlich ins Metall sägte.
3. Habe dieses dann mittels ausgedrehter Scheiben, Splinte und abgesägter Hydraulikleitungen so hinbekommen,daß es pasabel dauerhaft funktioniert.
4. Schutzmechanik klemmte. Warum: Weil auf dem Bolzen wo die Schubstange eingesetzt ist, sich die Schubstange um mehrere cm senkrecht zur Schubrichtung verschieben konnte. Mittels abgesägter Hydraulikrohre ausgebüchst.
5. Beim zweiten Einsatz, stellte ich dann fest, daß wenn das Band relativ flach gestellt ist, das Band auf der Rücklaufseite die Schutzschläuche der Hydarulikkeitungen bereitsdurchgescheuert hatte, an den Schläuchen zeigte sich schon das Gewebe. (Gab dann nach1 Jahr und x Reklas ersatz)
Alle Schläuche neu eingebunden!
6. Das Getriebe macht Radau dass es furchtbar ist. Bin dann zum Händlergefahren und habe es Ihm vorgeführt. Sei normal, Garantieverlängerung sei nicht notwendig. Auf dem Rückweg fielen die seitlichen Stützen raus, es kam fast zu einen schweren Unfall. Musste dann feststellen, daß an der ganzen Säge minderwertige Splinte verbaut waren, die alle lahm sind! Habe diese dann ausgetauscht.
7. Wenn man 1m Scheite auf 0,5m schneidet, kommt es regelmäßig zu klemmern, das Blatt drückt es zur Seite, daß es am Metall anläuft. Kleineres Holz schlägt es regelmäßig raus überwiegend rundes!
Habe dann nach 3/4 Jahr Teile bekommen und mir die Holzauflage und Wippe so verlängert , dass es mit 0,5 m nun pasabel geht. ( Man muss halt 10min Teile anbauen mittels 13 Gabeschlüssel)
8. Wehe man stellt die Säge eben, oder in Bandrichtung nicht ins Gefälle. Permanet bleiben die Scheite auf der schrägen Fläche liegen und man muss reingreifen.
Sägt man 0,25cm Länge rutschen die Stücke fast nicht bei 0,33 wird es besser.
9. Bei 0,5 m mit ebener Stellung oder schräg(2-5cm) entgegen der Bandrichtung rutschen die Stücke ebenfalls nicht ordentlich wenn man dann das nächste einscheibt, klemmt es bei geöffneten Sägeblatt und man muss zurück mit der Wippe. Schon schlägt es zurück und die Teile fliegen durch die Luft.

10.Ergebnis: Das ordentlichste ist das Band. Der Rest ist gemeingefährlich. Ich weiß nicht wie soetwas durch die BG kommt!! 3 Raummeter/h sind sägbar, wenn 0,5m lang und vorher aufgespalten auf im Mittel 6cm.

11. Fazit. Das Teil kann nicht empfholen werden. Andere Fabrikate sind erheblich besser. Werde das Teil umgehend abgeben, einiges drauflegen und mir was ordentliches kaufen. Meine Arme und Hände sind mir Mehrwert als solch ein Produkt.
Die Säge hat ca. 50raummeter gesägt!!

Anm: Habe bisher mit einer Scheppach Rolltischsäge /a 25 Raummeter über 25 Jahre gesägt. Die Säge sollte eigentlich eine Erleichterung und Zeiteinsparung sein ist aber nur ein Ärgernis!!
neugieriger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 20, 2008 20:46
Wohnort: Dort wo es am schönsten ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lupus » So Nov 02, 2008 16:15

Hallo neugieriger,

also bisher bin ich zwar mit der Stabilität zufriden von Binderberger insbesondere beim Spalter.....

Nur das mit dem Förderband und Liegenbleiben von Scheiten im Trichter kann ich auch bestätigen...

Aber das Beste: Man kann eigentlich nicht reklamieren, da von Binderberger die Aussage kommt: Es passt so und dies ist die Konstruktion so...und die hält....

Weiß ich zwar nicht, ob das nun ein Hingehalte von Kunden ist oder nicht....auf jeden Fall bin ich mal gespannt, wie meine "eiernde" Motor- und Getriebeeinheit hält..Eine Plastik-Abschlusskappe am Getriebe hat es beim ersten Mal nach einer Stunde weggeschmolzen....Aber wie gesagt...in den Augen von Binderberger "alles normal"

Gruß an alle
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon trac_440 » So Nov 02, 2008 17:46

Hi neugieriger
Danke für die vielen Infos. Hast Du noch die Säge mit 2 seitlichen Stützfüßen? Im Video bei Binderberger wird eine Säge mit einem Stützfuß gezeigt. Der seitliche Anschlag an der Wippe gleicht auch Deiner Beschreibung. Ich glaube die haben noch einiges geändert. Im Internet habe ich noch ein Bild von einer Gebrauchten gesehen bei der das Förderband viel weiter weg montiert war. Die hatte auch noch einen Riesentrichter am Band. Es scheint mehrere Versionen zu geben?
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Mo Nov 03, 2008 9:35

es gibt seit 2007 eine neue version und da wurde einiges geändert.
ich habe mit meiner schon einge meter geschnitten und das ohne nennenswerte probleme.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lupus » Fr Nov 28, 2008 21:49

Hallo Ihr alle,

und was machen nun Euere Erfahrungen???

Bei mir gibt es leider nichts Neues...Das Förderband wird regelmäßig benützt und läuft auch gut...
Nur das "Geeiere" der Motor-Getriebe-Einheit bleibt natürlich....

Binderberger hat es innerhalb von ca. 6 Wochen (!!) nicht geschafft, einen versprochenen "Dreizeiler" hinsichtlich einer Garantieverlängerung zu schicken....


Gruß an alle

lupus
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Erfahrung/ Binderberger Säge mit Förderband

Beitragvon neugieriger » So Nov 30, 2008 10:50

Hallo,

sorry daß ich mich erst jetzt wieder melde, habe aktuell nur wenig Zeit.
Ich habe die Säge mit den beiden 4Kant Rohren zur Abstützung.
Ich bin regelmäßig beim meinem Händler, habe dort aber noch keine Säge gesehen die an den beschreibenen Stellen geändert ist.
Änderungen wurden gemacht an der Halterung der Wippe, an der Wippe selbst und ein anderes Fertigungsverfahren bei der Holzauflage rechts.
Aber ein anderer Trichter, das Band weiter weg??? Der Händler bekommt 2mal/a neue Ware könnte ich jetzt nicht bestätigen, daß das so ist.

Viel "Spaß" mit euren Sägen und keine abgesägten Gliedmaßen.


Anm: Wenn ich das Bild am Anfang des Threats sehe! Mit dem Bauch reindrücken und die linke Hand mit Unterarm in der Wippe mit geöffnetem Sägeblatt !! Eigentlich müsste hier sofort die BG einschreiten!
Aber genau wenn man das nicht macht gibts Klemmer und Querschläger!!!
Sowas Im Jahre 2009!!
neugieriger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 20, 2008 20:46
Wohnort: Dort wo es am schönsten ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ray6 » Fr Dez 26, 2008 18:43

Naben Forumfreunde,

zur Binderberger mein Freund hat sich vor ein paar Monaten eine
gekauft, bei der Rutsche verklemmt oder bleibt ständig ein Holzscheit
liegen, das geeiere mit dem Hydraulikmotor hat er auch, ebenso das schlagen des Förderbandes, haben auch schon alles probiert und untersucht und nichts gefunden außer wenn die Säge ziemlich eben steht ensteht das klopfen, der Holzanschlag ist viel zu klein geraten so das beim Sägen immer wieder das Holz über anstatt an den Anschlag rutscht und zurückgezogen werden muß, ebenso klemmt es oft am Anschlag und die Wippe klemmt an der Rutsche, wurde aber schon von Binderberger mittels Langlöcher geändert, die Wippe ist meineserachtens nach viel zu schwergängig, man merkt es beim längeren Sägen, die arme werden schnell lahm und das schon nach 5 RM.
Es wurden ca. 25 Stunden und ca. 120 RM damit gesägt.

Gruß Ray
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hat irgendjemand erfahrungen mit dem binderberger ssp520?

Beitragvon vanfahrer » Mi Apr 29, 2009 17:34

Hallo!
Mich würde mal interessieren wer schon Erfahrungen mit dem ssp 520 gemacht hat. Wenn ja,welche...
Unser lief in 10 Wochen grade mal 2 Tage ohne Probleme. auf Deutsch-NUR ÄRGER MIT DEM DING!!!
vanfahrer
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 29, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Binderberger / Inntal - Wippsäge mit Förderband

Beitragvon npo-brennholz » Fr Apr 09, 2010 9:03

Hallo Vanfahrer!

Was hattest / hast du denn für Probleme mit deinem ssp 520?
Würde mich mal interessieren! Bin nämlich am überlegen, mir solch ein Ding anzuschaffen.
Tendiere noch zwischen dem K440 von Posch und dem Binderberger ssp 520.
Der Vorteil vom Binderberger liegt für mich darin, dass er eben Holz bis 52cm durch-
lassen kann. Überhaupt ist der Preis humaner als beim Posch ;)

Danke für deine Infos schonmal vorab.
npo-brennholz
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Apr 09, 2010 8:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Binderberger / Inntal - Wippsäge mit Förderband

Beitragvon hellboy1302 » Mo Apr 12, 2010 10:41

Waren gestern auf der Forst Live und haben uns die Säge von Bindenberg angeschaut. Aber eine solch grottig verarbeitung hab ich noch net gesehen da bekommst ja schon Angst wenn die Säge aus ist und du den schlitten bewegst. Also ich würd dir raten die Finger davon zu lassen wenn Sie dir lieb sind :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki