Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:20

Erfahrung mit Holder Forstschlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Okt 08, 2007 10:30

@1060premium

Hallo Werner,

hier ist das Thema wieder.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ackergaul ...faul » Di Jan 15, 2008 23:41

Hallo,

denke das die meisten die hier über Holder schreiben keinen haben.
War aber in ein paar Beiträgen Richtig heraus gekommen das der Holder im Schwachholzbereich am besten ist.
Bei Fichte im Bestand bis 1 fm. Buche höchstens Astteile oder bis einen halben fm, sonst würde der Stamm den Holder auf Dauer zerpflücken.
Ein Holder zieht mehr als er sollte. An der Dreipunkt würde ich nicht rücken. Die Maschine ist Top in engen Beständen!!! Und zum Poltern am Wegrand, wenn wenig Platz da ist.
In Brennholzbeständen ist aber meistens Platz und es werden schwere Laubbäume entnommen, da würde ich auf einen alten Allradschlepper
(z.B. mit ZF Getriebe verbaut in IHC, Fendt Deutz Schlütter, Eicher usw.) zurückgreifen, da bekommt man auch schon mal eine gebr. Doppelwinde günstig und diese Schlepper waren eigentlich alle unverwüstlich.

Ich rücke seit 1983 mit einem Holder A 55, dann A 60, und A 65, und A 660. Für mittleres Holz wo Platz ist MB Trac 900 und für schweres Holz ein Skidder von John Deere 440 D.

Verkaufe eine Forstausrüstung vom Holder und demnächst einen
Holder A 60 F.
Hallo liebe Berufskolegen,
wenn die Bauern nicht bald besser zusammenhalten und mehr Verantwortung für das System übernehmen .......
ackergaul ...faul
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 10, 2007 0:47
Wohnort: Siebenberge
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

A60

Beitragvon 1060Premium » Mi Jan 16, 2008 8:19

im Schwachholz ( Stangen und leichtes Holz) in engen Beständen und in Steillagen ist der Holder fast nicht zu übertreffen.
Schwachpunkt : extrem teure Reparaturen , sowohl von der Ersatzteilen als auch vom Arbeitsaufwand.
Dateianhänge
Holder mit Winde 3.jpg
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Mi Jan 16, 2008 9:18

Auf den Seiten bekommt man schon mal gute Angebote

[url] http://www.agriaffaires.de/annonces.asp ... aff=photos
[/url]
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Mi Jan 16, 2008 9:21

Der hier ist selten und gut im Wald [url] http://www.agriaffaires.de/gebrauchte/t ... -4506.html
[/url]
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki