Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnlichem

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 15, 2014 7:47

Wäre jetzt die Frage, ob man den Dumper, wie eine Schubkarre, rückwärts ziehend sicher bedienen kann,
oder, wenn die Nutzlast noch nicht ausgereizt ist, ein Gegengewicht hinten anzubringen, für eine sicherere Hangabfahrt.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon Elbkrone » So Mär 16, 2014 22:11

Moin Männer;
der Dumper kippt nicht, wenn dann die Ladung. Außerdem braucht der Dumper nicht gezogen oder geschoben werden, geht auch nicht, hat Kette.
Gruß Elbkrone
Elbkrone
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 17, 2014 0:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon eichbaum18 » Di Mär 18, 2014 5:04

Moin
denke,wenn, dann im rückwärtsgang runter krabbeln,das die ladung kippt,und eher weniger der dumper selbst,so sie nicht durch baender gesichert ist und damit dann auch der dumper,sehe ich ein
finde das ding für meine zwecke sehr interessant
Gruss aus dem Kraichgau
Eichbaum

Djup-i-sverige hat geschrieben:Wäre jetzt die Frage, ob man den Dumper, wie eine Schubkarre, rückwärts ziehend sicher bedienen kann,
oder, wenn die Nutzlast noch nicht ausgereizt ist, ein Gegengewicht hinten anzubringen, für eine sicherere Hangabfahrt.
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon arsym » Di Okt 07, 2014 23:34

Wir haben einen solchen Dumper (noname) vor 1,5 Jahr in der "Bucht" für unter 1000,-EUR ersteigert. Schon nach kurzer Zeit wollte meine Frau ihn nicht mehr missen. Schwachpunkt war nach kurzer Zeit der Kupplungszug. Es ist im Laufe der Zeit direkt am Griff 2x abgerissen. Das Teil gibt es aber recht günstig bei Lumag. Ein sehr großes Problem scheint aber die Getriebeaufhängung zu sein. Nach einem Jahr exessiver Nutzung war das Getriebegehäuse auf der rechten Seite gerissen. Erst dachte ich, das die Ursache ein Stein in der Kette gewesen sei. Aber auch das neue Getrieb hatte nach nur 6 Monaten die gleich Beschädiging (ohne Stein). Ich habe dann die Aufhängung des Getriebes mal etwas genauer untersucht und dann festgestellt, dass die Achsaufnahme auf beiden Seiten zwischen 0,5 - 2mm aus der Flucht war. Fazit: durch diese Verspannung und die zusätzliche Kraft der Kette, musste sich zwangsläufig irgendwann die Spannung auflösen und zum Riss im Getriebegegäuse führen.
Also, grundsätzlich ist dieses Teil als ablolutes Arbeitstier einzustufen. Ich kann aber nur jeden raten, die Getriebeaufhängung genau zu überprüfen. Am besten, die Befestigungsschrauben mal lösen und dann prüfen, ob ein Luftspalt innen oder aussen vorhanden ist.
Bei Interesse kann ich gern ein paar Bilder zu Verfügung stellen.
arsym
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon manas » Mi Okt 08, 2014 8:33

Servus!
Stehe auch vor der Entscheidung für mein kleines steiles Waldstück einen kleinen Raupendumper zu kaufen.
Habe mir auch den Lumag angesehen, dieser ist bei uns in Österreich auch in grün unter dem Namen Zipper zu erhalten. Mich hat dann doch die Qualität der Laufrollen (Blech) erschreckt.
In diesem Fall ist es wirklich so, wer billig kauft kauft teuer!
Aber was bisher hier nicht erwähnt wurde und für den Waldeinsatz enorm wichtig ist, das ist die Bodenfreiheit denn die meisten Minidumper haben zwische 6,5 cm un 9,2 cm (Honda) Bodenfreiheit.
deshalb habe ich lange gesucht und bin bei der Fa. Motorgeräte [Zensiert] ( [möchte hier nicht genannt werden] com ) fündig geworden. Z.B. Der Yamaguchi AM 50 hat eine Bodenfreiheit von 12 cm und hat einen stehenden Motor welcher für steile Hanglagen ideal ist außerdem hat er eine hydraulische Kippung bei einem noch akzeptablen Preis. Die hydraulische Kippung ist am Steilhang unbedingt erforderlich, weil ein vollgeladener Dumper nach hinten zu kippen neigt, dann hebt man hydraulisch etwas an und somit ist die Balance wieder hergestellt.
Nur zögere ich vor dem Kauf noch etwas, weil ich im Garantiefall schlechte Karten habe Österreich - Deutschland-Ost - keine Vertretung in Österreich und außerdem steht zwar auf der Ladepritsche Yamaguchi aber auf der Yamaguchi Website gibt es diese Dumper nicht, dort fangen die Typen mit der Bezeichnung " WB" an und nicht mit "AM" - eventuell auch Chinaprodukt?
Hat vielleicht jemand in diesem Forum einen Yamaguchi AM dort gekauft un kann darüber etwas berichten?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon manas » Mo Okt 13, 2014 11:06

Hallo, noch eine Frage zu den Minidumpern:
Hat jemand von euch den WB 351 von Motorgeräte [Zensiert] in Verwendung?
Habe schon viel dazu gelesen wäreein kleines robustes Fahrzeug aber in einem Punkt bin ich mir nicht sicher, nämlich:
In der Beschreibung steht 15 cm Bodenfreiheit und am Foto steht 10 cm Bodenfreiheit, was stimmt nun?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon manas » Fr Okt 17, 2014 16:14

Hallo, möchte abschließend zu diesem Beitrag sagen, dass ich mir heute einen Yanmar MCG900 Miniraupendumper gekauft habe.
Werde ihn morgen erstmals im Wald testen und falls wer dazu Fragen hat, bitte posten.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon Dobelbauer » Di Dez 09, 2014 9:21

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und möchte hier mal meine ersten Erfahrungen mit einem Lumag Raupendumper MD500H mitteilen.

Habe das Teil vor ca. 3 Wochen über einen Luma-Vertragshändler fahrbereit zusammengebaut gekauft. Zusätzlich habe ich noch ein Schneeschild, ein Rungengestell und eine Bordwanderhöhung erworben.

Erster Einsatz war gleich der Härtetest. 5 to Schotter für unsere Stallwege am Hang transportieren. Ich muss sagen, ich war begeistert! Geländegängigkeit und Steigfähigkeit ist ausgezeichnet.

Zum Handling:
-Getriebe und Schaltung sind etwas hakelig. Da muss man schon immer mal wieder kurz einkuppeln, damit man in den nächsten Gang schalten kann.
-Die Hebel für die Lenkbremse sind anfangs recht schwergängig und nix für kleine Hände. Mit der Zeit gingen die aber schon etwas leichter.

- Auch voll beladen packt der Dumper Steigungen, die schon zu Fuß recht schwierig sind.

-Nasser und matschiger Untergrund ist kein Problem.

-Der hydraulische Kipper geht gut. Nur die konisch zulaufende Mulde ist manchmal etwas ungeschickt, weil das Schüttgut sich verkeilen kann.

- wo man echt aufpassen muss, ist beim Rückwärtsfahren. Das Getriebe sitzt hinten extrem tief und auch noch leicht hinter den Raupen. Da lässt man schnell was hängen.

Nach 2 Tagen Arbeit kam dann die Ernüchterung. Der Dumper blieb nach loslassen der Kupplung nicht mehr zuverlässig stehen. Er lief teilweise noch 1-2 Meter nach, was gelinde gesagt saumäßig gefährlich ist. Nach Anruf bei Lumag war schnell klar, dass die Karre in die Werkstatt bei LUMAG muss. Abholung wurde von Lumag organisiert. Nach 2 Tagen war der Spediteur da und hat das Teil mitgenommen.
Nach knapp einer Woche habe ich dann mal bei Lumag angerufen um nach dem Stand zu fragen. Die nette Dame hat mir dann erklärt, dass das Teil erst gestern eingetroffen ist. Also schon mal 5 Tage Speditionslaufzeit für knapp 300 km. Die Erklärung von der Dame.... Es gäbe zwar schnellere Transporte aber das wäre natürlich eine Frage der Kosten. Es wurde mir versprochen, dass mann den Dumper jetzt sofort in die Werkstatt bringt. Bin mal gespannt, wann ich das gute Stück zurück bekomme. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Dobelbauer
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 09, 2014 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon manas » Di Dez 09, 2014 17:29

Hallo, wie schon erwähnt habe ich mir einen Yanmar MCG 900 Miniraupendumper gekauft.
Wollte unbedingt einen Japaner, da die doch angeblich stabiler verarbeitet sind. Listenpreis war incl. Mwst. 3600,-, habe ein Ausstellungsstück um 3180,- gekauft was noch sehr viel ist für so ein kleines Ding " OHNE " hydraulische Kippung. Nun nach insgesamt 8 Tagen Waldarbeit kann ich folgendes sagen:
1.) Bei meinem steilen Waldstück muss der Tank immer mindestens 3/4 voll sein, sonst fängt er an zu stottern.
2.) Die Lenkbremsen sind nicht optimal, denn sie stellen sich manchmal nicht ganz zurück - werde mal auf Garantie in die Werkstatt, ich wüsste zwar Abhilfe mit Rückzugfedern am Ende der Seile aber schaun wir mal was die Garantieleistung bringt.
3.) Getriebe bei höheren Drehzahlen schwer schaltbar - vielleicht gibt sich das noch.
4.) Die orginale Ladefläche ist so für den Wald nicht zu gebrauchen - alles glatt ohne Befestigungspunkte und zu niedrig, werde mit Rungenhalter vom PKW Anhängergeschäft die Bordwände leicht schräg nach
außen führend erhöhen und eine Mitteltraverse als Werkzeughalter anbringen.
Habe mir ein außerdem von Fa. Jansen ein Rungengestell gekauft (Lumag) und für den Meterscheittransport umgebaut und an den Yanmar angepasst.
Weiters habe ich noch einen Schneepflug angebaut, der mit einem 14 er Bolzen an und abgebaut werden kann.
5.) Werde noch ein Bodenschutzblech bei den Lenkbremshebeln anbringen, denn diese sind der tiefste Punkt am Dumper ( 10 cm ).
Ansonsten bin ich mit der Steigfähigkeit und den Transportmöglichkeiten zufrieden - mal sehen was noch kommt, denn bisher kann ich nicht sagen, dass der Japaner der ja um so viel mehr kostet als der Lumag um einiges besser wäre. Ach ja, eine Hydraulik werde ich später auch mal nachrüsten orginal hätte sie 800,- gekostet !?!
l.g.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon holz-rudi » Mi Dez 10, 2014 7:09

Guten Morgen allerseits,

ich arbeite in einer Firma, die Lumag Geräte vertreiben könnte, es aber nicht tut, weil diese nicht ins Produktspektrum passen. Dennoch bekommen wir immer wieder Informationen von Lumag. So heute Morhgen diese, welche u.U. interessant für den einen oder anderen sein könnte.

Gruß Rudi

PS.: Ich habe nichts mit Lumag zu tun - soll nur als Info dienen, auch wegen dem Produktionsort und der Aussgae wegen Qualität.

@ADI: Falls es nicht passt, einfach löschen.

Sehr geehrter Geschäftspartner,

es ist uns eine besondere Freude Ihnen unsere neuste VOLLHYDRAULISCHE "Mini-Dumper Serie" vorstellen zu dürfen.

- VH 500
- VH 500 D
- VH 500 GX
- VH 500 PRO
- VH 500 PRO D
- VH 500 PRO GX

Nach nun etwa 2 Jahren Entwicklung (gemeinsam mit unserem italienischen Partner) ist es soweit,
wir gehen in Serie!

AB KW 07 VERFÜGBAR

Die Entscheidung, speziell bei diesen Maschinen KEIN Produkt aus China zu wählen ist uns diesmal sehr leicht gefallen, da
die Hersteller aus Fernost nicht in der Lage waren/sind, trotz unserer zahlreichen Verbesserungsvorschläge die Dumper nach
unseren Qualitätsansprüchen zu fertigen.

Sämtliche Muster aus China konnten unseren ausgiebigen Praxis-Test´s nicht Stand halten. - siehe Foto im Anhang!

Fazit: Auf Maschinen, besonders in dieser Preisklasse muss man sich jederzeit verlassen können!

Selbstverständlich ist es letztendlich Ihre Entscheidung welchen vollhydraulischen Dumper Sie bevorzugen.

Ich bin mir sicher, dass Sie die richtige Wahl treffen werden...;o)


Mit freundlichen Grüßen aus Bayern / Best regards

Johann XXXXXX
Leiter Vertrieb / General Sales Manager
________________________
LUMAG GmbH
Robert-Bosch-Ring 3
D-84375 Kirchdorf/Inn
[/size]
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon Dobelbauer » Mi Dez 10, 2014 21:11

Dobelbauer hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und möchte hier mal meine ersten Erfahrungen mit einem Lumag Raupendumper MD500H mitteilen.

Habe das Teil vor ca. 3 Wochen über einen Luma-Vertragshändler fahrbereit zusammengebaut gekauft. Zusätzlich habe ich noch ein Schneeschild, ein Rungengestell und eine Bordwanderhöhung erworben.

Erster Einsatz war gleich der Härtetest. 5 to Schotter für unsere Stallwege am Hang transportieren. Ich muss sagen, ich war begeistert! Geländegängigkeit und Steigfähigkeit ist ausgezeichnet.

Zum Handling:
-Getriebe und Schaltung sind etwas hakelig. Da muss man schon immer mal wieder kurz einkuppeln, damit man in den nächsten Gang schalten kann.
-Die Hebel für die Lenkbremse sind anfangs recht schwergängig und nix für kleine Hände. Mit der Zeit gingen die aber schon etwas leichter.

- Auch voll beladen packt der Dumper Steigungen, die schon zu Fuß recht schwierig sind.

-Nasser und matschiger Untergrund ist kein Problem.

-Der hydraulische Kipper geht gut. Nur die konisch zulaufende Mulde ist manchmal etwas ungeschickt, weil das Schüttgut sich verkeilen kann.

- wo man echt aufpassen muss, ist beim Rückwärtsfahren. Das Getriebe sitzt hinten extrem tief und auch noch leicht hinter den Raupen. Da lässt man schnell was hängen.

Nach 2 Tagen Arbeit kam dann die Ernüchterung. Der Dumper blieb nach loslassen der Kupplung nicht mehr zuverlässig stehen. Er lief teilweise noch 1-2 Meter nach, was gelinde gesagt saumäßig gefährlich ist. Nach Anruf bei Lumag war schnell klar, dass die Karre in die Werkstatt bei LUMAG muss. Abholung wurde von Lumag organisiert. Nach 2 Tagen war der Spediteur da und hat das Teil mitgenommen.
Nach knapp einer Woche habe ich dann mal bei Lumag angerufen um nach dem Stand zu fragen. Die nette Dame hat mir dann erklärt, dass das Teil erst gestern eingetroffen ist. Also schon mal 5 Tage Speditionslaufzeit für knapp 300 km. Die Erklärung von der Dame.... Es gäbe zwar schnellere Transporte aber das wäre natürlich eine Frage der Kosten. Es wurde mir versprochen, dass mann den Dumper jetzt sofort in die Werkstatt bringt. Bin mal gespannt, wann ich das gute Stück zurück bekomme. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gute Nachricht heute von Lumag. Nach nur 2 Tagen war der Dumper repariert und ist wieder auf dem Weg zu uns. Bin gespannt, wie lange die Spedition noch braucht. Bis auf den trägen Transport echte Glanzleistung. Wenn das Ding jetzt noch stehen bleibt, wenn er soll, bin ich sehr zufrieden!
Dobelbauer
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 09, 2014 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon Dobelbauer » Fr Jan 02, 2015 15:53

Dobelbauer hat geschrieben:
Dobelbauer hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und möchte hier mal meine ersten Erfahrungen mit einem Lumag Raupendumper MD500H mitteilen.

Habe das Teil vor ca. 3 Wochen über einen Luma-Vertragshändler fahrbereit zusammengebaut gekauft. Zusätzlich habe ich noch ein Schneeschild, ein Rungengestell und eine Bordwanderhöhung erworben.

Erster Einsatz war gleich der Härtetest. 5 to Schotter für unsere Stallwege am Hang transportieren. Ich muss sagen, ich war begeistert! Geländegängigkeit und Steigfähigkeit ist ausgezeichnet.

Zum Handling:
-Getriebe und Schaltung sind etwas hakelig. Da muss man schon immer mal wieder kurz einkuppeln, damit man in den nächsten Gang schalten kann.
-Die Hebel für die Lenkbremse sind anfangs recht schwergängig und nix für kleine Hände. Mit der Zeit gingen die aber schon etwas leichter.

- Auch voll beladen packt der Dumper Steigungen, die schon zu Fuß recht schwierig sind.

-Nasser und matschiger Untergrund ist kein Problem.

-Der hydraulische Kipper geht gut. Nur die konisch zulaufende Mulde ist manchmal etwas ungeschickt, weil das Schüttgut sich verkeilen kann.

- wo man echt aufpassen muss, ist beim Rückwärtsfahren. Das Getriebe sitzt hinten extrem tief und auch noch leicht hinter den Raupen. Da lässt man schnell was hängen.

Nach 2 Tagen Arbeit kam dann die Ernüchterung. Der Dumper blieb nach loslassen der Kupplung nicht mehr zuverlässig stehen. Er lief teilweise noch 1-2 Meter nach, was gelinde gesagt saumäßig gefährlich ist. Nach Anruf bei Lumag war schnell klar, dass die Karre in die Werkstatt bei LUMAG muss. Abholung wurde von Lumag organisiert. Nach 2 Tagen war der Spediteur da und hat das Teil mitgenommen.
Nach knapp einer Woche habe ich dann mal bei Lumag angerufen um nach dem Stand zu fragen. Die nette Dame hat mir dann erklärt, dass das Teil erst gestern eingetroffen ist. Also schon mal 5 Tage Speditionslaufzeit für knapp 300 km. Die Erklärung von der Dame.... Es gäbe zwar schnellere Transporte aber das wäre natürlich eine Frage der Kosten. Es wurde mir versprochen, dass mann den Dumper jetzt sofort in die Werkstatt bringt. Bin mal gespannt, wann ich das gute Stück zurück bekomme. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gute Nachricht heute von Lumag. Nach nur 2 Tagen war der Dumper repariert und ist wieder auf dem Weg zu uns. Bin gespannt, wie lange die Spedition noch braucht. Bis auf den trägen Transport echte Glanzleistung. Wenn das Ding jetzt noch stehen bleibt, wenn er soll, bin ich sehr zufrieden!


Diemal war die Spedition etwas schneller. Nach 4 Tagen war der Dumper wieder bei uns. Erste Tests.... Bleibt sofort stehen, wenn mann die Kupplung loslässt. Allerdings noch kein Dauertest. Bin mal gespannt, wenn die Witterung einen Einsatz im Wald zulässt.

Noch eins. Ich hatte ja auch das <Schneeschild dazu gekauft. Da man dieses nicht rauf und runter bewegen kann, ist das Räumen kleinerer Flächen nicht wirklich möglich. Wer aber 800 m Gehweg räumen will, der kann die paar Kröten ja investieren.
Dobelbauer
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 09, 2014 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon manas » Fr Jan 02, 2015 17:35

Hallo Dobelbauer!
Wieso kann man das Schneeschild nicht rauf und runter bewegen, ist da kein langer Hebel dabei?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon UweP » Di Mai 05, 2015 10:44

Hallo, habe eine MD300 jetzt das 2. Jahr im Holzeinsatz gehabt, Kettenschaden oder umkippen hatte ich noch nicht, nur 2 x gerissenen Kupplungsseilzug - und kurz danach dann auch immer den von der Bremse (hab da jetzt was an den Einstellungen verändert, vielleicht hält er jetzt länger - aber Lumag schickt auch schnell und preiswert Ersatz). Holztransport aus sumpfigen Waldstücken geht prima, meine Erfahrung, Meterstücke (können auch mal etwas länger sein, wenn genug Platz in der Fahrgasse ist) quer aufladen und 2 Spanngurte- aber vernünftige (Hab mir welche machen lassen: 25 mm mit Ratsche + Abschlepphacken - die hacke ich an Ringmuttern ein, hinten da wo die Rückwand angeschraubt ist und vorne habe ich 2 unten anschraubt). Rungen hab mir selbst gebaut, aus 20x3 QR-Rohr, ca. 75 cm hoch (2 Querstreben zwischen die Rungen geschweißt sind auch empfehlenswert)- die braucht man aber nur zum Beladen. Längs aufladen hatte ich auch probiert, da wird der Schwerpunkt aber zu ungünstig - fährt sich schlecht, versucht oft nach vorn überzukippen, gerade wenn es mal kurz abwärts geht. Bei der Querbeladung kann man hier alles je nach Gelände besser beeinflussen.
UweP
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Mai 05, 2015 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon heli33 » Mo Okt 05, 2015 9:41

Hallo,

Preis Leistung ist die Elektro Schubkarre viel günstiger und man kann auch hier verschiedenen Zubehör für verschiedenen Arbeiten dazukaufen.
siehe:
www.bravoschubkarre.eu

schöne Grüße
Helmut
heli33
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mär 07, 2014 12:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki