Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnlichem

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon Lemon » Mo Jan 04, 2016 20:03

Hallo, mich würde interessieren wie die Geschichte mit dem Lumag ausging?

Gibt es denn neue Erfahrungen was Haltbarkeit und Kippsicherheit angeht?

Ich habe hier teilweise auch sehr steiles Gelände. Habe bisher einen Einachser (8PS) mit Anhänger, Schiebewagen, allen möglichen Rädern probiert, war mit nichts so richtig glücklich. Alles rutschte, grub sich ein oder war einfach nur halsbrecherisch. Nun habe ich mir einen Lumag MD 500 eingebildet.

LG, Lemon
Lemon
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 04, 2016 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon dihe » Fr Jan 08, 2016 19:34

Hallo Lemon,

ein Gerät wie dieses hier sollte auch im steilen Gelände fahren könnne, es ist aber etwas größer als ein MD500... .

https://www.youtube.com/watch?v=gxWUz1Qc51g&list=PLrZwBZ0FglYYxk0Emc21czqWrybugOzNu

Gruß
Dirk
dihe
 
Beiträge: 205
Registriert: Mi Jun 28, 2006 15:35
Wohnort: NRW / Sauerland / Märkischer Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon Lemon » Fr Jan 08, 2016 20:45

Hallo Dirk, das Teil ist genial aber eben recht groß und sicher auch nicht günstig bei der Anschaffung. Kommt aus einer kleinen Firma in Schweden. Das ist fast so abentheuerlich als ein Gerät aus China zu kaufen. ;)

Ich kann den MD 500 für ca. 1600,- EUR bekommen. Wollte vorher aber noch mal hören was die Nutzer von den Teilen so zu erzählen haben. Aber scheinbar will keiner drüber sprechen. ;)
Lemon
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 04, 2016 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon Lemon » So Jan 10, 2016 22:27

Ich habe durchaus positive Meinungen und Erfahrungen eines MD300-Nutzers per PN erhalten und habe mir darauf hin den Lumag MD500 bestellt. Ich bin mal gespannt wie er sich hier so macht und werde berichten um den Faden hier mal mit ein paar Fakten zu füllen. Auch wenn die Frage schon älter ist.
Lemon
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 04, 2016 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon leopard 85 » Mo Jan 11, 2016 14:58

Hallo. Kann euch den Dumper der Firma Ibea empfehlen. Unserer ist schon 22Jahre alt.Unkaputtbar sozusagen der hat schon über 900 Tonnen transportiert. Antrieb, Motor und Getriebe sind noch original.Getauscht wurden nur 1 mal die ketten und 2 mal die Bremsen.Einfach ein Top Gerät.Achso die 900 Tonnen wurden ca über 800 km transportiert.Zuladen darf man 300 kg. Springt bei jeder Temperatur an und der Verbrauch ist gleich NIX.
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon Lemon » Di Jan 12, 2016 11:48

Hallo, ja Ibea kenne ich auch aber das Händlernetz ist in Deutschland sehr dünn und der Verbreitungsgrad der Maschinen nicht sehr hoch.

Ich habe lange überlegt ob ich das "China-Risiko" eingehen soll oder nicht. Dann habe ich mir einen Lumag-Dumper angeschaut der schon einige Wochen in intensiver Benutzung ist.

Mein Fazit aus dieser Besichtigung:
Die Griffhebel bzw. deren Halterung inkl. Bowdenzug-Lager sind aus Kunststoff und machen keinen sehr soliden Eindruck. Die Plastikteile geben nach wenn man die Griffe betätigt. Die Griffweite für die Lenkkupplungen ist eher etwas für große Hände. Beides lässt sich aber im Falle eines Bruches lösen indem man als Ersatzteile einfach passende Teile aus Metall benutzt.

Die Schrauben an den sichtbaren Teilen des Lumag sind nicht gegen Korrosion geschützt. Gerade an den Teilen der Motorverkleidung oder am Tank muss man entsprechend vorbeugend tätig werden, will man das Gerät lange haben. Aber ein paar gute verzinkte oder gar Edelstahl-Schrauben sind nicht teuer und schnell getauscht.

Die Bowdenzüge sind vollkommen trocken. Hier hilft entsprechendes Öl und eine Staubschutzkappe gegen Folgeschäden und verlängert das Leben der Züge um ein Vielfaches.

Das Getriebe besteht aus Normteilen. Lager Zahnräder etc. kann man sicher tauschen wenn sie mal kaputt gehen sollten. Der Motor ist einfach auf eine Plattform geschraubt, die Kraftübertragung zum Getriebe erfolgt über einen Keilriemen. Der Motor könnte also ohne große Umbauten sogar gegen einen anderen Motor getauscht werden. Der verbaute Loncin-Motor ist ein Chinesischer Lizenzbau eines Honda-Motors (Aussage eines Lumag-Händlers). Vom Klang und Aussehen her könnte das hin kommen.

Dies schon mal vorweg über meine Entscheidungsfindung, weitere Fakten kommen wenn ich das Gerät in Benutzung habe.
Lemon
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 04, 2016 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon jemmoi » Mi Aug 03, 2016 11:06

Hey dihe, wie heißt den das Dumper-ähnliche Gefährt? Schaut ja interessant aus. Riesige Ketten hat das Teil!

Hast du eigentlich nun den 500 in Benutzung?

Ich habe den mal "kurzzeitig" bei einem Kumpel getestet. Hat mir grundsätzlich sehr gut gefallen. Er hat das Teil wohl seit gut über einem Jahr im Einsatz, kaputt ist noch nichts gegangen!
jemmoi
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Dez 10, 2012 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon dihe » Mi Aug 03, 2016 21:47

Hallo jemmoi,

das Gerät kannst Du hier neu kaufen http://www.myreback.com/index.html.

Ich selber habe keinen Dumper.

Gruß
Dirk
dihe
 
Beiträge: 205
Registriert: Mi Jun 28, 2006 15:35
Wohnort: NRW / Sauerland / Märkischer Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon Druese1985 » So Okt 08, 2017 15:31

Jetzt muss ich aus aktuellem Anlass mal den Thread hier weitermachen....
Ihr Sucht immer nach den Kettendumpern, es gibt aber auch die Dumper mit
4 Rädern, sind die eventuell besser geeignet??
Bin grad am überlegen mir auch so einen Dumper anzuschaffen.
Gibt es zwischenzeitlich neue Erkentnisse/Erfahrungen von den Besitzern??

Gruß Timo
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Minidumper Lumag MD300, MD250 und ähnliche

Beitragvon lupus » Di Nov 07, 2023 12:05

Nach einigen Jahren will ich auch mal nach Langzeiterfahrungen mit diesen Minidumper von Brast, Hecht, Zipper, Lumag etc. fragen.
Mich interessiert vor allem die Verwendung auf dem Hof (Sand, Mist, Schotter oder auch Pferdekoppel abäppeln, usw. ...).

Bin da von der Haltbarkeit für ca. 1.300 EUR EK noch nicht so richtig überzeugt.

Danke schon mal.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki