• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 17, 2022 1:35

Erfahrungen Bergmeister 864

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 22, 2021 20:10

Als die Bergmeister noch überwiegend IHC waren, die waren nicht schlecht, aber seither jeder Schlepper ein Unikat, so wie auch der Sauseburger oder Dromson. Wollt ich nie auf dem Hof haben, dann doch lieber einen Harz 4 Schlepper, aber ne große gebaute Stückzahl dahinter. Bei uns im Berg waren auch zwei, neu gekauft, einer ist sogar vom Fach, sind beide wieder weg, keine 1000 Stunden.

.
freddy55
 
Beiträge: 2454
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Nov 22, 2021 20:30

freddy55 hat geschrieben:..... dann doch lieber einen Harz 4 Schlepper, aber ne große gebaute Stückzahl dahinter.

.

Du hast aber niedrige Ansprüche
Also mit Hartz 4 Schleppern wäre ich nicht zufrieden :lol: :mrgreen: :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 918
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 22, 2021 20:52

Fendt 308 ci hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:..... dann doch lieber einen Harz 4 Schlepper, aber ne große gebaute Stückzahl dahinter.

.

Du hast aber niedrige Ansprüche
Also mit Hartz 4 Schleppern wäre ich nicht zufrieden :lol: :mrgreen: :prost:


Ich bin zufrieden, kenn nichts anderes, und was man nicht kennt, fehlt einem auch nicht. Haben alle ihre Arbeit auch gemacht. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 2454
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Pinot Grigio » Fr Nov 26, 2021 11:19

Schorletrinker hat geschrieben:...12/12er Getriebe ist in meinen Augen heute auch nicht mehr zeitgemäß,


Verbauen die tatsächlich noch ein 12/12 Getriebe?
Das ist in der heutigen Zeit wirklich ein no go.
Carraro als einer der größten Zulieferer bei solchen"Schlepperherstellern" hat doch ein Getriebe mit 24 Vorwärtsgängen und einer Lastschaltstufe im Portfolio. Das ist doch im John Deere und Claas verbaut.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon badnerbub » Fr Nov 26, 2021 17:07

Pinot Grigio hat geschrieben:
Schorletrinker hat geschrieben:...12/12er Getriebe ist in meinen Augen heute auch nicht mehr zeitgemäß,


Verbauen die tatsächlich noch ein 12/12 Getriebe?
Das ist in der heutigen Zeit wirklich ein no go.
Carraro als einer der größten Zulieferer bei solchen"Schlepperherstellern" hat doch ein Getriebe mit 24 Vorwärtsgängen und einer Lastschaltstufe im Portfolio. Das ist doch im John Deere und Claas verbaut.

Na dann erzähl mal für was ein reiner Weinbauschlepper 24 Gänge braucht.... Hab am NH das 20 Pfennig Standardgetriebe. Wendeschaltung und 4 Gruppen also 16/16 Getriebe. Wenn ich jetzt mal grob nachrechne brauche ich nicht mal die halben Gänge im Alltag. Robuste einfache Carachotechnik. Kollege hatte auch nen NH TN mit dem ganzen elektronischen Getriebe drin... nach 2 Jahren entnervt in Zahlung gegeben (den Weg zur Werkstatt kannte der Traktor im Schlaf) und das selbe Modell mit dem 20 Pfennig Getriebe gekauft...seither glücklich...
Mann könnte da mit dem ganzen Knöpfchen gedöhnse wie EHR etc. Weitermachen- braucht im Weinberg m.E. kein Mensch... die Werkstatt freut es...zukünftiger Umsatz schon beim Verkauf garantiert...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 482
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Pinot Grigio » Fr Nov 26, 2021 17:59

badnerbub hat geschrieben:
Pinot Grigio hat geschrieben:Verbauen die tatsächlich noch ein 12/12 Getriebe?
Das ist in der heutigen Zeit wirklich ein no go.

Na dann erzähl mal für was ein reiner Weinbauschlepper 24 Gänge braucht.... Hab am NH das 20 Pfennig Standardgetriebe. Wendeschaltung und 4 Gruppen also 16/16 Getriebe.


12 Gänge sind fürs Mulchen vielleicht noch Ok. Beim Pflanzenschutz, wäre mir das einfach zu grob abgestuft, ebenso beim Düngerstreuen. Da regle ich die Ausbringmenge fast ausschließlich über die Fahrgeschwindigkeit. Bei der Druckluftentblätterung bin ich auch der Meinung das die Gänge nicht mehr wie 300m/h auseinanderliegen sollten. Freue Dich einfach, wenn Du mit einem schlichten Getriebe zurechtkommst. Nicht jeder hat das gleiche Anforderungsprofil an einen Schlepper, dass sollte man einfach akzeptieren und etwas gelassener und toleranter seinem Gegenüber sein.
zum NH 16/16 Getriebe schreibe ich jetzt lieber nichts.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon freddy55 » Fr Nov 26, 2021 18:25

Also für mich ist das 12/12 Getriebe das Optimum, mit einer Vorschaltgruppe sind das dann 24/24. Benutzt werden fast nur die oberen 5 und und 2 davon, also G 2/4, u. G 3/1 dann entspr. hy od. low. Wem das nicht reicht :shock: Mein Same/Deutz hat 15/15 hy/low da bin ich eigentlich nur in Gruppe 3. :D Hab auch in allen Schlepper MHR. Wer den Elektronik Sch.... braucht, o.k. soll sich halt damit rumplagen, für mich jedenfalls Ausschlusskriterium.

.
freddy55
 
Beiträge: 2454
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Nov 26, 2021 18:41

Also in 2021 noch am Nutzen und Komfort der EHR zu zweifeln :roll:

Ich habe 4 Schlepper mit EHR, der erste seit 1990 und da war nach über 10.000 Betriebsstunden, wie auch an den anderen dreien bis heute null komma nix kaputt.
Ich würde keine Minute im Weinbauschlepper darauf verzichten wollen. An den Ackerschleppern sowieso keine Diskussion.

Und wer Probleme hat, den richtigen Gang zu finden, muss sich halt was stufenloses zulegen :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 918
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Hans Söllner » Fr Nov 26, 2021 18:49

Es ist wie bei den anderen Traktoren ect. auch: gebaut wird das, was die Masse will. Da muss man eigentlich nicht viel darüber diskutieren. Manche bauen nur noch Hightech und können sich vor Aufträgen kaum retten, trotz des Preises. Die wirklich einfachen Plantagenschlepper sind heute eher ein Nischenprodukt das nicht mehr jeder anbietet, weil hald die Nachfrage gering ist. EHR ist genauso Stand der Technik wie Allradantrieb.
Adressen für Gebrauchtteile: post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen, dass sich Technik rechnen muss!
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 7882
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon freddy55 » Fr Nov 26, 2021 18:51

Fendt 308 ci hat geschrieben:Also in 2021 noch am Nutzen und Komfort der EHR zu zweifeln :roll:

Ich habe 4 Schlepper mit EHR, der erste seit 1990 und da war nach über 10.000 Betriebsstunden, wie auch an den anderen dreien bis heute null komma nix kaputt.
Ich würde keine Minute im Weinbauschlepper darauf verzichten wollen. An den Ackerschleppern sowieso keine Diskussion.

Und wer Probleme hat, den richtigen Gang zu finden, muss sich halt was stufenloses zulegen :mrgreen:


Dann erklär mir mal den Nutzen, vielleicht bin ich ja auch nur zu doof oder zu alt dafür den Nutzen zu erkennen.

.
freddy55
 
Beiträge: 2454
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon badnerbub » Fr Nov 26, 2021 19:10

Da gibt es dann Vario Zuschläge je kg trauben... leicht ironisch...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 482
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Nov 26, 2021 19:17

freddy55 hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:Also in 2021 noch am Nutzen und Komfort der EHR zu zweifeln :roll:

Ich habe 4 Schlepper mit EHR, der erste seit 1990 und da war nach über 10.000 Betriebsstunden, wie auch an den anderen dreien bis heute null komma nix kaputt.
Ich würde keine Minute im Weinbauschlepper darauf verzichten wollen. An den Ackerschleppern sowieso keine Diskussion.

Und wer Probleme hat, den richtigen Gang zu finden, muss sich halt was stufenloses zulegen :mrgreen:


Dann erklär mir mal den Nutzen, vielleicht bin ich ja auch nur zu doof oder zu alt dafür den Nutzen zu erkennen.

.

Am Schmalspurschlepper brauchts die Zugkraftregelung eigentlich nicht, das stimmt, aber die Lageregelung mit Hubhöhenbegrenzung und Arbeitstiefeneinstellung sowie eine elektronische Senkdrossel und Schnelleinzug sind in Verbindung mit dem Pendelkraftheber eine feine Sache.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 918
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon badnerbub » Fr Nov 26, 2021 19:29

"Ne feine Sache " ist vieles... nur zwingend erforderlich um das Endprodukt zu produzieren sind solche Sachen nicht. Zumindest so lange wie es mit einfachsten Mitteln zum selben Ergebnis führt.
So sieht es doch aus.
Wirtschaftlich betrachtet ist alles über dem Minimum der absolute Luxus quasi "ne feine Sache"..
Ein bekannter Winzer sagt immer ich lebe von dem was ich nicht ausgeben muss...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 482
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Nov 26, 2021 19:52

Zwingend Erforderlich sind so einige Dinge, die am modernen Schmalspurschlepper sind, nicht um Trauben zu produzieren.

Obs wirtschaftlich ist, kann nur jeder für sich selbst entscheiden, bei den vielen Stunden, die ich im Jahr auf dem Schmalspurschlepper sitze leiste ich mir es halt einfach :lol:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 918
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Pinot Grigio » Fr Nov 26, 2021 19:54

Fendt 308 ci hat geschrieben:
bis heute null komma nix kaputt.


Da sind meine Erfahrungen andere. Ich nutze seit 91 in verschiedenen Schleppern EHR. Immer die Marke aus Dem Allgäu. Hätte schon mehrere Ausfälle, einmal dürfte ich mit dem Mulcher der sich nicht mehr anheben ließ, die Heimfahrt antreten. Zuhause habe ich mit dem Rangierwagenheber den Mulcher aus den Schnellkupplern gehobenen.

Mal war mit Kontaktspray die Sache erledigt es war aber auch schon der Tausch der ganzen Elektronik von Bosch nötig.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki