Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Erfahrungen Bergmeister 864

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon rebenflüsterer » Fr Nov 19, 2021 11:15

Hallo,
bei uns steht ein Neukauf Schmalspurschlepper an. In der Auswahl steht ua. auch ein Bergmeister der Serie 864 mit Doosan Motor.
Gibt es hierzu Erfahrungen, auch in punkto Ersatzteile, Reparaturanfälligkeit, Service, generell Erfahrungen mit der Fa. Hieble?

Warte seid August auf ein schriftliches Angebot, mein örtlicher Händler auch. Nur wage Preisauskünfte im persönlichen Gespräch.
Dies verwundert mich schon, da eine Firma ja nur vom Verkaufen lebt.
rebenflüsterer
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Apr 24, 2020 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Öchslemacher » Fr Nov 19, 2021 20:56

Was ??? Doosanmotoren verbauen die heute. Was kommt als nächstes???? Lass die Finger von der Karre.Wie viele Motorenhersteller hatten die schon 5 oder 6.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon AEgro » Fr Nov 19, 2021 22:18

Der baut halt lauter Prototypen.
So stehts zumindest auf seiiner Web-Seite.

" Wenn ein Bergmeister-Traktor entsteht,
bedeutet dies immer Einzelanfertigung
nach den speziellen Wünschen des Kunden. "
https://www.alois-hieble.de/maschinenba ... ueckblick/
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4158
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Sa Nov 20, 2021 8:40

Ich würde mir da etwas beständigeres, was in größerer Stückzahl hergestellt wird, anschaffen. Ist erstens günstiger und macht in der Teilebeschaffung später weniger Probleme. Davon abgesehen, würde ich auf ein Angebot niemals so lange warten.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Pinot Grigio » Sa Nov 20, 2021 10:39

Wenn es kein Schlepper mit roten Felgen werden soll, wäre für mich immer einer mit weißen Felgen die zweite Wahl. Bei Lamborghini/Deutz ist immer noch viel Umbauarbeit vom Händler an der Hydraulik zu leisten. Das kostet Geld und sieht aus wie von einem Kesselflicker gemacht.
Von solchen Kleinstserien wie Bergmeister, würde ich die Finger lassen, zu den Gründen wurde oben schon geschrieben. Mein Vater hatte vor über 40 Jahre einen Krieger, da war nach 12 Jahren die Spurstange ausgenudeld. Die Erste vom Händler bestellte ging wieder zurück, an der Zweiten, mussten die nacharbeiten damit die passte.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon freddy55 » So Nov 21, 2021 22:05

Ist das nicht der Mc Cormic den der Hieble auf schmal baut und sein Name drauf macht ?

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Pinot Grigio » So Nov 21, 2021 23:40

Laut Angabe der Mc Cormic Homepage bauen die einen 2,9l Deutz Motor ein und keinen Doosan. Ich war der Meinung, Mc Cormic gehört zu Landini.
Jetzt bin ich etwas irritiert.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Hans Söllner » Mo Nov 22, 2021 7:23

Irgendwelche ganz kleinen Modelle um 50PS sind einfach umgelabelte McCormick. Die größeren soweit ich weis nicht. Aber bei der Nichtssagenden Homepage vom Hieble erfährt man hald rein GARNICHTS. :roll:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Schorletrinker » Mo Nov 22, 2021 8:31

Also ich hatte den Bergmeister vor 2 Jahren auch schon mal in der Auswahl, ich suchte damals allerdings einen jungen Gebrauchten. Hab dann mal einen zwei Jahre alten 1064 probegefahren, war dann von dem Thema geheilt, nach 5m auf der Kiste war mir klar, never ever.
Der Schlepper scheint an allen Ecken und Enden irgendwie zusammengewürfelt zu sein,12/12er Getriebe ist in meinen Augen heute auch nicht mehr zeitgemäß, von Besitzern hört man(aus erster Hand, nicht um 3 Ecken) von einigen Problemen(Kupplung, EHR, Aufheizen des Armaturenbrettes,etc.). Einen weiß ich, der ging im ersten Jahr nochmal zurück um die ganzen Kinderkrankheiten zu beheben, inzwischen ist er vom Hof :?:
Vorteile sind: relativ leicht, sehr wendig, das Heck mit allen Anschlüssen wirkt sehr aufgeräumt, wenig Schnickschnack.
Die Schlepper werden schon sehr lange relativ unverändert gebaut, einzig bei den Motorenzuliefern besteht wenig Kontinuität(Abgasnormen?), da wird verbaut was irgendwie unter die Haube passt.
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 22, 2021 9:55

Also wenn es der Bergmeister ist den ich glaube, ist es der hier

IMG_0887.JPG


stand in Colmar auf der Messe als Modell " Alsace "

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon joep » Mo Nov 22, 2021 11:14

Wie man nach 5m Probefahrt schon "never ever" sagen kann ist für mich nicht nachvollziehbar.
Die Schlepper haben genauso ihre Schwachstellen und Probleme wie alle anderen auch. Für mich haben sie sogar einen großen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern. Ausserm Motor sind nur Standardteile verbaut die ich überall bestellen kann. Somit muss ich kein Bedientableu tauschen nur weil ein Schalter abgenutzt ist. Bisher recht günstig zu reparieren.
Klar ist kein Fendt, aber ein blauer oder roter sind mit Sicherheit auch nicht besser. Im Gegenteil Ausstattung satt fürs Geld beim Bergmeister.
Und individuell angepasst.
Bei 700Std + im Jahr fällt die Kaufentscheidung eh anders aus.

Das ist keine Lobeshymne sondern eine nüchterne Betrachtung
joep
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Sep 23, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon rebenflüsterer » Mo Nov 22, 2021 14:12

Es handelt sich nicht um den MC Cormick Verschnitt, sondern um einen "echten ??" Bergmeister mit 86 PS.
Es finden sich im Netz viele junge Gebrauchte mit auffallend wenig Betriebstunden.
rebenflüsterer
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Apr 24, 2020 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon rebenflüsterer » Mo Nov 22, 2021 17:29

bergmeister.jpg
bergmeister.jpg (144.53 KiB) 2571-mal betrachtet



So in etwa sieht der Traktor aus. Foto stammt von einer Werbeannonce im Winzer-Service.
rebenflüsterer
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Apr 24, 2020 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Nov 22, 2021 18:59

Laut den Besitzern dieser Schlepper sollen sie sehr "Werkstattfreundlich" sein :mrgreen:
So ein Unikat würde ich mir niemals kaufen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Bergmeister 864

Beitragvon Florian1980 » Mo Nov 22, 2021 19:28

Der Ruf eilt diesen Schleppern voraus...

Mit den Fend 2x0V, die hier (Heilbronner Land) zu hunderten laufen macht man nichts falsch. New Holland Fahrer sind ebenfalls begeistert.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki