Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 21:19

Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation)?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation)?

Beitragvon badman » So Jan 15, 2017 13:20

Hallo zusammen,

wer von euch hat bereits Erfahrungen bzgl. der neuen Claas Arion 400 Generation machen können, welche in Tests bzgl. DLG und Top Agrar gut abschnitten haben. Warum habt ihr euch für oder gegen diesen Schlepper entschieden und was haltet ihr vom neuen Hexashift Getriebe in der 400er Serie?

Bei uns läuft es gerade auf einen Allroundschlepper mit 130-140PS hinaus, was hierbei fast komplett Ausstattung bedeutet. Welche Vorteile hätten hier Elektropilot / Flexpilot bei der Frontladersteuerung in der Praxis?
Leider hört man immer wieder von der Unverkäuflichkeit sowie dem hohen Wertverlust bei Claas Schleppern. Hat sich dieses bei der neuen 400er Generation verbessert?

Grundsätzlich sind die aktuellen Absatzzahlen bzgl. Traktoren bei allen Herstellern rückgängig, weshalb eine gute Verhandlungsposition gegeben ist.

Viele Themen sind bereits hier im Forum angeschnitten worden, doch an Praxiserfahrungen mangelt es noch etwas, weshalb ich nachfrage.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße badman
badman
 
Beiträge: 17
Registriert: So Aug 05, 2012 18:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon 6210SE » So Jan 15, 2017 16:02

Hallo,
war bis vor Kurzem auch auf der Suche nach einem Allroundschlepper mit 130-140 PS. Habe mir den Claas Arion 400 auch angeschaut. Der sparsame FPT Motor, das Hexashiftgetriebe und die Panorama-Kabine hätten mir sehr gut gefallen. Jedoch fand ich die Vorderachse, das Heckhubwerk und insgesamt den Traktor zu schwach ausgelegt für 135 PS, die der 460 hat. Die Verarbeitung, vor Allem in der Kabine hat mir nicht sonderlich gefallen. Ist zwar bei New Holland auch nicht so überragend aber doch besser. Habe mich dann am Arion 500 orientiert, der für mich einen robusteren Eindruck gemacht hat.

Geworden ist es letztlich aber ein New Holland T6.160 Auto Command mit allem drum und dran (ISO-Bus, FH, FZW und Frontlader), weil bessere Nähe zum Händler, bessers Angebot und vor Allem ist der NH T6 dem Claas Arion 500 von den technischen Daten (Hubkraft, Hydraulikleistung, Aussattung in der Kabine, usw.) einen ganzen Schritt voraus. Den Arion 400 hab ich mit dem T6 gar nicht verglichen, weil der Arion 500 gegen den NH schon schlecht dagestanden hat.
Hier zu meinem Thema: http://www.landtreff.de/kaufentscheidung-new-holland-t6-ac-oder-claas-arion-530-t117108.html
Das Hexashift-Getriebe ist sicher ausgereift und mit den 24 sollte immer der passende dabei sein, jedoch wenn man ihn mal probe gefahren hat könnten die 4 Gruppen doch besser aufgeteilt sein.
Beim Elektropilot-Kreuzhebel hast du halt die Möglichkeit den Frontlader elektro-hydraulisch zu steuern. Wenn du den Frontlader nicht brauchst, kannst du wie beim NH andere Steuergerät auf den Kreuzhebel legen.

Unverkäuftlichkeit und hoher Wertverlust sind natürlich auch ein Thema. Wenn dir diese 2 Punkte wichtig sind, wirst du aber nicht um einen Fendt oderJohn Deere rumkommen. Steyr und Deutz-Fahr haben finde ich auch noch einen guten Werterhalt.
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon Wini » So Jan 15, 2017 17:01

Gibt es da nicht noch Probleme mit dem Allrad ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon 6210SE » Mo Jan 16, 2017 17:21

Von Allradproblemen beim Arion 400 hab ich im Forum auch schon öfters gelesen.

Einfach mal die Suchfunktion nutzen.
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon badman » Mo Jan 16, 2017 20:00

Guten abend zusammen,
vielen Dank bereits für das Feedback.
Das mit dem Allrad stimmt einen sehr nachdenklich, da die Allradfunktion beim Schlepper sehr essentiell ist. Ist denn die neuere Generation ebenfalls betroffen oder konnte dies mit den aktuellen Baujahren ab 2016 behoben werden?

Sehr viele gebrauchte der aktuellen Generation gibt es ja nicht und die Preise sind nicht wirklich gefallen, wohingegen die alte Arion 400 Generation ein echter Ladenhüter ist und auf vielen Höfen unverkäuflich herumsteht. Lag das nur an den Ausfallerscheinungen sowie dem durch den DPS Motor geschuldeten hohen Dieselverbrauch?

Gruß badman
badman
 
Beiträge: 17
Registriert: So Aug 05, 2012 18:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon Frank M. » Di Jan 17, 2017 17:37

Hallo badman,

selber habe ich zwar keine erfahrung mit dem Arion 400 aber zwei gute Bekannte von mir fahren Arion 400 der neuen Generation "der ersten Stunde".
Also die beiden Trecker sind schon über ein Jahr in Betrieb.
Bei einem hat der Arion einen Celtis ersetzt, ist ein 410. Soweit ist er wohl zufrieden allerdings wäre der Trecker etwas durstig. Denke mal das ist der gefühlte Verbrauch, das Gleiche hat er damals auch über seinen Celtis gesagt als der als Ersatz für einen 60 PS IHC kam. Der celtis war übrigens schneller verkauft als der Arion geliefert werden konnte, hatte aber auch noch nicht so viele Stunden drauf, nicht ganz 3000 meine ich...

Der andere Arion läuft direkt bei uns im Dorf, ist ein 450 mit Frontlader. Ich kenne den Besitzer und auch seinen Sohn sehr gut und ich hätte nie gedacht das die mal einen Claas kaufen. Das sagt er aber auch selber, die Entscheidung hat er sich wohl auch nicht leicht gemacht, ist aber ganz zufrieden. Man muss sich eben dran gewöhnen. Vorher war da noch ein JXU 1090 auf dem Hof den hat der Claas ersetzt. So wendig und übersichtlich wie der Case JXU ist der Claas natürlich nicht das muss man wissen. Ansonsten ackern die mit dem Claas und einem Fendt 309 Vario, dazu Frontlader- und Grünlandarbeiten.
Über die Stärken und schwächen kann ich leider nicht viel sagen. Die Aussage war mal: "Die neuen Claas sind ganz andere Trecker als die vor 5 oder 10 Jahren, die haben echt was gemacht."

Ob dir das jetzt viel weiter hilft weiß ich nicht. Das Thema Wiederverkaufswert ist so eine Sache. Claas hat es geschafft sich das Image bei Traktoren schnell zu versauen und wird den Ruf nicht so richtig los, so zumindest meine Meinung. In unserer Region waren die stark weil hier schon vorher einige Renault liefen. Durch die Exklusivhändler Schiene ist ein guter Händler zu Deutz gegangen, folglich sieht man jetzt mehr Deutz in der Umgebung.
Wenn dir der Arion zusagt teste ihn einfach mal, guck nach der Werkstatt und hör auf dein "Bauchgefühl". Du musst erstmal ein paar Jahre damit arbeiten und wie sich das bis dahin entwickelt mit dem Wiederverkauf das ist auch ein bisschen Blick in die Kristallkugel. Wenn die neuen Claas Generationen den Ruf von zuverlässigen Maschinen bekommen sollten dann ist er später natürlich mehr wert als ein Arion der ersten Generation. Klar ist das ein zB. Fendt später mehr Geld beim Verkauf bringt, nur das musst du auch jetzt erstmal mehr investieren und Pech haben kann man mit jedem Trecker.
Frank M.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mo Nov 29, 2010 19:16
Wohnort: Warburg Rimbeck
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon badman » Mi Jan 18, 2017 22:13

Vielen Dank Frank M. für deine Informationen. Das mit dem Testen werde ich mal angehen, aber auch andere Schlepper ins Auge fassen und vergleichen. Auch beim TopAgrar-Schleppertest hat der aktuelle Claas Arion 400er ja nicht so schlecht abgeschnitten, wobei mir der Test insgesamt als eher komisch rüber kommt. Beste Note hat der John Deere, wurde aber auch mit der teuersten Ausstattung ins Feld geschickt. Ich hätte erwartet, das solche Tests möglichst vergleichbar gestaltet werden und dementsprechend die Schlepper die gleiche Ausstattung erhalten bzw. eine vergleichbare. Das ein Schlepper mit Komplettausstattung besser abschneidet als einer mit weniger Ausstattung bzw. stufenlos besser als Lastschaltstufen ist, ist keine so große Überraschung. Schlussendlich sind mir die persönlichen Erfahrungen der Fahrer und Landwirte, die viele Stunden auf den Schleppern verbringen mehr Wert als Tests über wenige Stunden.

Ich hoffe daher noch auf weitere Usererfahrungen.
badman
 
Beiträge: 17
Registriert: So Aug 05, 2012 18:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Jan 18, 2017 23:47

Hallo,


Hatte im Frühjahr einen 440 da, mit Glasdach (panoramic, oder wie heißt das?), jedenfalls einen mit 4 Lastschaltstufen.

An sich war der Traktor nicht schlecht, aber folgendes fiel mir auf:
1. Positiv:
wendig, Kompakt, hat richtig gut gezogen. Bei "meinem" hat nix geklappert oder gerappelt, obwohl schon fast 600 Stunden auf der Uhr. Ließ sich gut schalten und fahren. Hatte den Eindruck er wäre recht sparsam, obwohl nie gemessen oder ausgelitert.
Jedenfalls hat der FPT-Motor ordentlich Dampf gehabt. Mann konnte den Motor jedenfalls unter Last sehr tief drücken ohne nachher wieder schalten zu müssen.

2. Negativ:
Tank viel zu klein, gibt wohl mittlerweile einen größeren Tank (war gefühlt zwar sparsam, aber trotzdem reicht der Tank bei weitem nicht für einen Tag Arbeit). Scheinwerfer waren sehr bedürftig, weiß aber nicht, ob es ab Werk noch mehr licht gibt. Meiner war unmöglich bereift (für meine Zwecke). Zu wenig Gänge bzw. Getriebeabstufung mit zu großen Sprüngen. Gibt aber jetzt auch Hexaschift mit 6 LS. Schlechte Sicht nach hinten auf AHK und Unterlenker. Gefederte Vorderachse mit gefühlten 250 Schmiernippel, zu arbeitsintensiv. Gefederte Achse hat kaum gefedert, nicht spürbar beim Fahren, kann der jetzige Traktor besser. Laut Claas-Händler bekannt, er rät zur gefederte Kabine und gescheite Bereifung anstatt gefederte Achse.
40 Km/H nur bei voller Motordrehzahl, auch hier weiß ich nicht, ob das beim Hexashift besser ist.

Fazit: Man kann mit dem Ding arbeiten, habe auch meine Fahrer mir so bestätigt. Gekauft habe ich ihn aber trotzdem nicht, weil im Moment finanziell nicht zu verantworten. Er käme jedenfalls (als 460) beim Neukauf in die ängere Auswahl.
Wiederverkaufswert ist mir relativ egal, wollte den eigentlich schon so lange fahren bis der eh einen Restwert von 1€ hat.
Wichtig bei Claas ist einen guten und motivierten Händler, und den haben wir hier in unsere Gegend zum Glück.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon Schauerschrauber » Do Jan 19, 2017 1:16

Hallo

Das von dir getestete Getriebe entspricht dem Massey Ferguson Dyna 4 und bietet keine reduzierte Motordrehzahl bei Endgeschwindigkeit, das Hexashift entpricht dem MF Dyna 6 und kann Endgeschwindigkeit mit ca. 1700 Motorumdrehungen.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon MF 158 » Do Jan 19, 2017 6:39

Hallo,
habe einen Arion 410 seit fast einem Jahr und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden mit der Maschine. Toller Motor, geringer Verbrauch. Aber in der Leistungsklasse 130-140 PS würde ich mich eher nach einen anderen umschauen, da ist der Arion 400 schon deutlich an der oberen Grenze seiner Belastbarkeit ( meine Meinung ). Wer soviel Leistung braucht, ist mit der nächst größeren Baureihe besser bedient.
Noch was zur Endgeschwindigkeit:
Die Endgeschwindigkeit von 43 km/h erreicht er bei ca. 2000 u/min ( max. dreht er 2250 u/min ), bei ~ 2000 u/mín regelt er dann elektronisch
ab.
Gruß
MF 158
 
Beiträge: 84
Registriert: So Jan 11, 2009 13:48
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon Frank M. » Do Jan 19, 2017 19:56

badman hat geschrieben:Vielen Dank Frank M. für deine Informationen. Das mit dem Testen werde ich mal angehen, aber auch andere Schlepper ins Auge fassen und vergleichen. Auch beim TopAgrar-Schleppertest hat der aktuelle Claas Arion 400er ja nicht so schlecht abgeschnitten, wobei mir der Test insgesamt als eher komisch rüber kommt. Beste Note hat der John Deere, wurde aber auch mit der teuersten Ausstattung ins Feld geschickt. Ich hätte erwartet, das solche Tests möglichst vergleichbar gestaltet werden und dementsprechend die Schlepper die gleiche Ausstattung erhalten bzw. eine vergleichbare. Das ein Schlepper mit Komplettausstattung besser abschneidet als einer mit weniger Ausstattung bzw. stufenlos besser als Lastschaltstufen ist, ist keine so große Überraschung. Schlussendlich sind mir die persönlichen Erfahrungen der Fahrer und Landwirte, die viele Stunden auf den Schleppern verbringen mehr Wert als Tests über wenige Stunden.

Ich hoffe daher noch auf weitere Usererfahrungen.


Gern geschehen !

Der TopAgrar Test kommt mir auch komisch vor. Die Testgruppe ist doch sehr unterschiedlich, das passt einiges nicht zusammen. Einen Trecker wie der Valtra N wird so bis 170 PS gebaut, das der Claas und der MF dagegen bei der Hydraulikausstattung bzw Hubkraft schlecht da stehen ist klar. Das mit dem John Deere ist auch so eine Sache..
Es gab auch mal letztes oder vorletztes Jahr den Vergleich da mussten die Hersteller sich an einen bestimmten Preis halten bzw. durften den nicht überschreiten. Dieses mal ging es wohl wieder drum zu zeigen was die Hersteller können oder nicht, aber irgendwie ein Vergleich der nicht immer passt.
Frank M.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mo Nov 29, 2010 19:16
Wohnort: Warburg Rimbeck
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon badman » Do Jan 19, 2017 20:02

Ja das mit der Leistungsklasse habe ich jetzt schon mehrfach gehört, doch wir suchen einen leichten und wendigen Schlepper. Bzgl. der schlechten Sicht nach hinten, dies ist mir beim "Probe" sitzen auch aufgefallen und kann ich leider bestätigen. Die Sicht nach vorne mit der Panorama Kabine ist jedoch ein Traum.
Das mit der gefederten Vorderachse stimmt mich nachdenklich. Gerade dies ist ein sehr wichtiges Feature für mich und die Funktion der Federung Kauf entscheidend. Ist noch jemand der Meinung diese wäre so schlecht? Ich dachte gerade die Carraro Achse soll gut Federn, was aber als Nachteil diese vielen Schmierpunkte bedingt.

@Frank M. bzgl. des Tests seh ich das auch so. Aber wie soll so ein Test einem Landwirt dann helfen? Ich hätte erwartet, die Magazine unterstützen dabei, keinen Fehlkauf zu tätigen.
badman
 
Beiträge: 17
Registriert: So Aug 05, 2012 18:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon Frank M. » Do Jan 19, 2017 20:39

Die schlechte Sicht nach hinten ist mir auch schon mal aufgefallen, Claas baut die Kabine eben sehr weit nach vorne.

Der Vergleich soll bzw. kann dir ja auch helfen. Es muss ja jeder selbst wissen was er für seinen Betrieb braucht, ob 130 PS zum ackern oder "nur" 120 PS als leichtere Maschine weil noch was größeres da steht. Die können ja nicht schreiben kauf dir den Trecker A weil Trecker B ist totaler Müll, jeder gewichtet die Wertungspunkte ja anders. Du legst Wert auf die geferderte Achse und gute Sicht beim FL, jemand anderem ist das egal, der braucht mehr Hubkraft, Sicht nach oben egal weil kein FL montiert wird...

So einen Vergleich muss man eben für sich auslegen und wissen was man braucht. Ich weiß ja auch nicht was du mit dem Trecker vor hast, bin auch kein Verkäufer nicht dass das so rüber kommt.
Frank M.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mo Nov 29, 2010 19:16
Wohnort: Warburg Rimbeck
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon joke31 » Do Jan 19, 2017 21:36

Die Sicht auf die unterlenker ist bei jedem neue Marke schlecht auch bei meiner agrotron 6160

Dafür beim celtis und agrostar sehr gut.

Mir gefällt der 400er auch sehr gut gefahren habe ich den noch nicht aber probe gesessen.
Die Verarbeitung fand ich nicht schlechter als bei den anderen Marken.
Zuletzt geändert von joke31 am Fr Jan 20, 2017 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Claas Arion 400er Serie (aktuelle Generation

Beitragvon wetterauer » Fr Jan 20, 2017 9:47

Ich hatte mich schon mal dazu geäußert im Oktober ...

Thema : Neukauf Schlepper Arion
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fend415, gerds, Google [Bot], Pedro 1, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki