Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Ratz und Ruebe » Mo Jan 18, 2021 16:37

Hallo
Ich bin auf der Suche nach einen leichte Pflegeschlepper über die M4 Baureihe von Kubota gestolpert.
Ich habe auch schon ein konkretes Preisangebot vorliegen und würde es als "interessant" bezeichnen. Meine Bedenken sind eigentlich nur noch die Hubkraft in der Dreipunkt. Ich habe vor mit dem Schlepper eine 800l PS-Spritze sowie einen Düngerstreuer mit ca. 1000l zu fahren (Bogballe L1plus) zu fahren. Hier stellt sich die Frage ob die angegebene Hubkraft von 2500kg ausreichend ist.
Bei dem angebotenen Schlepper handelt es sich bereits um das Nachfolgemodell M4073 welches aber nahezu baugleich mit dem Typ M7072 ist. Einzig die Abgasnorm sowie Kleinigkeiten in der Ausstattung sind der Unterschied.

Gruß und Danke für alle hilfreichen Antworten
Ratz und Ruebe
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 18, 2009 1:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Westi » Mo Jan 18, 2021 16:43

Darf man fragen, wie interessant das Angebot ist?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Ratz und Ruebe » Mo Jan 18, 2021 16:54

Westi hat geschrieben:Darf man fragen, wie interessant das Angebot ist?


47500 Euer. incl. Mwst.
36/36 Getriebe, 2 x DW, LED Asw vorne u. hinten, Einhebelsteuergerät 2 Dw Funktionen, Fronthydraulik + 1x DW Vorne, 2 x DW von Einhebelsteuergerät nach hinten verlegt mit Absperrung, Wiederholscheinwerfer am Dach, Sanftanlauf Zapfwelle einstellbar (wurde mir empfohlen), Beifahrersitz, Klima, Garantieverlängerung auf 5 Jahre.
Ratz und Ruebe
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 18, 2009 1:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jan 18, 2021 17:17

Sollte von der Hubkraft gerade so funktionieren. So interessant finde ich den Japaner für den Preis jetzt nicht bei der Ausstattung. Welche Abgasstufe ist dann der 4073 und mit welcher Abgastechnik erfüllt er die?
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Ratz und Ruebe » Mo Jan 18, 2021 17:21

Abgasstufe V, Partikelfilter Abgasrückführung.
Ratz und Ruebe
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 18, 2009 1:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 18, 2021 19:28

Servus,

also um dass Geld dürfte man z.B. einen Deutz-Fahr der Serie 5 (G) auch bekommen und der hat ordentlich Dampf hinten an der Hydraulik und ist technisch auf einen moderneren Stand.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Platz-hirsch » Mo Jan 18, 2021 20:21

Hallo,
ich habe vor kurzem einen M4062 gekauft. Nach 5 Bh kann ich dir aber noch keine Erfahrungen liefern. Bin bis jetzt vom Kauf überzeugt.
Was mir schon aufgefallen ist, dass er schnell leicht auf der Vorderachse wird. Frontgewicht solltest du also einplanen.

Alternativ stand ein 5080 D GS zu Auswahl. Vom Preis waren nur 2-3000 Unterschied.
Gründe für den Kauf waren:
- gute Erfahrungen mit Kubota und dem Händler im Bekanntenkreis, beim Deutz habe ich immer wieder von Problemen mit Kleinigkeiten gehört
- 4 Zylinder
- super wendig
- hohe Bodenfreiheit und gute Leitungsverlegung
- gut zu fahren, Verarbeitung ok
- 5 Jahre Garantie und 0,0% Finanzierung
- Zuletzt war es nicht möglich vom Deutz einen Vorführer zu bekommen, der Kubota stand eine Woche später auf dem Hof.

Lass dir den Kubota am besten mal vorführen.
Ich bin schon Kunde beim Deutz Händler und glaube auch nicht, dass ich mit dem Deutz etwas falsch gemacht hätte. Aber man muss halt irgendwann eine Entscheidung fällen und da hat mein Bauch "Kubota" gesagt.

Gruß
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Isarland » Mo Jan 18, 2021 20:45

Platz-hirsch hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor kurzem einen M4062 gekauft. Nach 5 Bh kann ich dir aber noch keine Erfahrungen liefern. Bin bis jetzt vom Kauf überzeugt.
Was mir schon aufgefallen ist, dass er schnell leicht auf der Vorderachse wird. Frontgewicht solltest du also einplanen.

Alternativ stand ein 5080 D GS zu Auswahl. Vom Preis waren nur 2-3000 Unterschied.
Gründe für den Kauf waren:
- gute Erfahrungen mit Kubota und dem Händler im Bekanntenkreis, beim Deutz habe ich immer wieder von Problemen mit Kleinigkeiten gehört
- 4 Zylinder
- super wendig
- hohe Bodenfreiheit und gute Leitungsverlegung
- gut zu fahren, Verarbeitung ok
- 5 Jahre Garantie und 0,0% Finanzierung
- Zuletzt war es nicht möglich vom Deutz einen Vorführer zu bekommen, der Kubota stand eine Woche später auf dem Hof.

Lass dir den Kubota am besten mal vorführen.
Ich bin schon Kunde beim Deutz Händler und glaube auch nicht, dass ich mit dem Deutz etwas falsch gemacht hätte. Aber man muss halt irgendwann eine Entscheidung fällen und da hat mein Bauch "Kubota" gesagt.

Gruß

Da hast du keine schlechte Wahl getroffen. Bei uns in der Nachbarschaft laufen drei Stück. Man hört von keinem was schlechtes. Als Zweitschlepper würde ich ihn sofort kaufen. Als Erstschlepper hat er mich, als ich ihn als Vorführer am Hof hatte nicht so überzeugt, wie der Valtra. Egal, es war der selbe Händler und ist nur 10 km weg.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jan 18, 2021 22:15

Ratz und Ruebe hat geschrieben:Abgasstufe V, Partikelfilter Abgasrückführung.


Ist allerdings abgastechnisch gesehen unglücklich in der Leistungsklasse. Teillast und DPF, quasi die ,,perfekte´´ Mischung. :|
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 18, 2021 23:17

@ Hans was meinst Di mit die Perfekte Mischung?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jan 18, 2021 23:55

Ist doch allgemein bekannt dass es für einen DPF nichts schädlicheres gibt als ständige Teillastarbeit. Wenn der die halbe Zeit Volllast arbeiten würde wärs okay, aber beim Pflegeschlepper muss man dann hald damit leben dass er sich dann ziemlich oft regenerieren muss. Normal bräuchte so ein DPF so ungefähr 4-5000h bis er dann ausgebaut und vom Fachmann freigebrannt werden muss, aber so wird sich das mindestens auf die Hälfte reduzieren.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon 210ponys » Di Jan 19, 2021 9:45

und was ist beim Doc allgemein bekannt?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 19, 2021 9:53

Dass es ihm scheiß egal ist was du damit machst.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon Botaniker » Di Jan 19, 2021 10:35

Hans Söllner hat geschrieben:Ist doch allgemein bekannt dass es für einen DPF nichts schädlicheres gibt als ständige Teillastarbeit. Wenn der die halbe Zeit Volllast arbeiten würde wärs okay, aber beim Pflegeschlepper muss man dann hald damit leben dass er sich dann ziemlich oft regenerieren muss. Normal bräuchte so ein DPF so ungefähr 4-5000h bis er dann ausgebaut und vom Fachmann freigebrannt werden muss, aber so wird sich das mindestens auf die Hälfte reduzieren.


Das kann ich so nicht bestätigen, zufällig hat mein Pflegeschlepper diese Kombi. Nach nunmehr etwas mehr als 4000 Std, ist mit dem DPF noch gar nix und er regeneriert immer so nach 160 - 180 Std, unabhängig von der Belastung.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Kubota M4062 M4072

Beitragvon casefan » Di Jan 19, 2021 10:39

Hallo,

den hat unser Händler schon ne weile auf dem Hof stehen.
Da ist im Preis bestimmt noch einiges drin.
Hatte mich auch für den Interessiert die Hubkraft hat mich jedoch vom Kauf abgehalten.

https://www.schneider-baumaschinen.de/g ... maschinen/
casefan
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa Jan 10, 2009 10:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki