Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Erfahrungen mit 357 XP

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldgoischt » Do Jan 29, 2009 16:12

hallo Rotbuche die Säge kostet etwa gleich viel
Billiger und trotzdem noch gut wäre die Dolmar PS5000 mach aber bestimmt keinen Hunderter aus, die Dolmar ist aber auch leichter.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Falscher Nationalstolz ?

Beitragvon Falke » Do Jan 29, 2009 17:37

Hallo, als Ösi sehe ich die ewige Diskussion STIHL vs. HUSQYARNA etwas gelassener.

Ich denke dass die Hardcore-STIHL-Fans (aus falschem Nationalstolz ?) noch
nie eine Schwedin probiert haben. Jungs, euch entgeht was !

Ich selber arbeite seit 8 Jahren ohne ein größeres Problem mit einer 346XP,
die nächste Säge wird dann wohl die 357XP ...

Als Hobby-Psychologe finde ich auch die gespaltene Persönlichkeit des Thread-
Erstellers bemerkenswert, der sich Stihl028 nennt und schon in seinem ersten
Beitrag im Forum nach 'ner Husky schielt ! Nur zu ! Spring über deinen Schatten !
:lol:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Do Jan 29, 2009 17:44

Ich sehe das ganze wie Falke, auch eher gelassen. 8) Dass er als Name Stihl028 benutzt, weil er vermutlich momentan dieses Modell benutzt, muss ja nicht zwangsweise heissen, dass er ein verbohrter Stihl Fan ist, oder? Ich säge auch nicht nur Rotbuchen :lol:

Mich würde mal noch interessieren wer von Euch auf der 357XP bzw. einer 361er Stihl schon ein 50er Schwert gefahren hat und wie die Erfahrungen sind beim Schneiden über die komplette Schwertlänge.

Gruß
Rotbuche
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 29, 2009 17:54

ich hatte erst letzte Woche ein 50er Schwert auf der 036er eines bekannten

wir bauten Faschingswagen auf :-)

leid war (wie immer wenn man so etwas macht)

1. die Säge viel zu groß und schwer

2. das 50er Schwert total unsinnig da man eh nur Dachlattenzersägt
( aber das ist immer so - auch beim Partyaufbau - da muss man zeigen dass man die größte Säge hat, den größten Schlepper usw. auch wenn Kleineres Werkzeug viel einfacher zu handeln wäre und nicht mehr schadet als nützt)

naja was soll ich sagen? - mit den Dachlatten wurde sie leicht fertig - aber ich glaub im Stammholz hat sie auch keine Probleme
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Jan 29, 2009 17:59

Die Diskussion ob STIHL oder Husqvarna ist wiedermal total lächerlich! :wink:

Sch...egal welche von den beiden! Du sägst sowohl mit der 357xp als auch mit der MS 361 gut!

Einfach die Fragen zur genannten Säge beantworten und über Erfahrungen berichten sonst führt das ganze nur wieder zu unnötigen Streitereien!

Gruß :D
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LogWin » Do Jan 29, 2009 18:18

Habe schon mehrmals meine 357 mit 50 schiene gefahren ,
letztes Jahr 18 Eichen mit einem Durchm. von 90cm bis 1,25 m alles mit meiner 357 XPG :D . Hatte dabei nicht einmal das gefühl das sie Übervordert ist ( obwohl denke ich mal ,das ich da an der Leistungsgrenze war ) habe nur die Kettenschmierung auf 100% gestellt .
Sie hat auch beim Herzschnitt noch gut durchgezogen , beim Ablängen habe ich auch nicht das gefühl gehabt sie zu Quälen !!! Wobei ich wenn Schienen und Ketten soweit Verschlissen sind auf 325 Teilung umstellen werde , zur Zeit 3/8" :!: Alles in allem eine Säge die Robust , Durchzugsstark , Sparsam und für mich gut in der Hand liegt . Nachteil meiner meinung , Schalter für die Griffheizung ist fimschich , sowie Griff ( Tank) könnte etwas kräftiger sein . Ansonsten Topp zufrieden . Jederzeit wieder.
mfg
LogWin
LogWin
 
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 13, 2008 9:33
Wohnort: Eitorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Do Jan 29, 2009 18:59

Hallo,

benutze seit etwa 2 Jahren die 357 XP mit 50er Schwert. Immer ohne Probleme. Auch (dauer) Ablängen einer 100cm Pappel ist noch gegangen. Aber da wären wahrscheinlich auch 6 PS oder mehr gut gefordert.

Ansonsten wäre sie mir zum Entasten auf Dauer zu schwer. Da nehm ich lieber die 346XP oder die 180er Stihl.

Fazit: Top Säge


Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Jan 29, 2009 19:30

Hab letztens mal wieder ne 357xp benutzt. 45er Schwert, .325er Kettenteilung. Die Säge geht verdammt gut und ist sehr spritzing. Gekostet hat die letztes Jahr 720,- mit 45er Schwert. Im Vergleich zur MS 361 von Stihl hat sie ja 0,2 PS weniger, ist aber auch etwas günstiger.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Jan 29, 2009 20:04

Was mir an der XP nicht gefällt, ist die außen liegende Kupplung und die zerklüftete Bremseinrichtung im Deckel.

Stihl ist einfach besser zu reinigen und zu montieren. Aber ich bekomme Husqv. nun mal gestellt und die Zeit für die Wartung bezahlt, also meckere ich nicht. Ansonsten erkenne ich vom Arbeiten her keinen nennenswerten Unterschied.
Dass Husqv. besser anspringen soll wie Stihl, kann ich nicht bestätigen. Alle 5 Sägen, die ich benutze, starten sofort.

Ach doch was: die Husky ist etwas rechtslastig und fällt immer um, wenn sie nicht sorgfältig abgestellt wird. :lol:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » Do Jan 29, 2009 20:07

Hallo,
wir fahren seit 4 Jahren die 357xpg, wirklich ne top säge. Hab jetzt auf 45cm umgerüstet (von 38cm). Auch hier zieht die Schwedin super. Zum Dauerentasten ist ihr allerdings die 346 vorzuziehen. Ansonsten, Reparaturen hatten wir bisher noch keine, liegt aber sichelrich auch daran, dass sie gut gewartet wird.
Würde sie jederzeit wieder kaufen und kann sie ohne Bedenken weiterempfehlen.

Lg Kruni30
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LogWin » Do Jan 29, 2009 20:11

Husky ,
macht das mit der außenliegenden Kuplung absichtlig , dadurch lässt si sich besser schwenken wenn sie läuft , Kreiselkräfte . Habe mich mal auf einer Messe mit einem Husky Techniker unterhalten !!!! Hatte das mit der Kupplung auch mal angesprochen , wegen Kettenwechsel !!!!
mfg
LogWin
LogWin
 
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 13, 2008 9:33
Wohnort: Eitorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Do Jan 29, 2009 20:23

LogWin hat geschrieben:Husky ,
macht das mit der außenliegenden Kuplung absichtlig , dadurch lässt si sich besser schwenken wenn sie läuft , Kreiselkräfte . Habe mich mal auf einer Messe mit einem Husky Techniker unterhalten !!!! Hatte das mit der Kupplung auch mal angesprochen , wegen Kettenwechsel !!!!
mfg
LogWin


Richtig; durch die aussenliegende Kupplung liegt die Kette näher in der Mitte der Maschine, was die Kräfte am Griff beim Bewegen der Säge und beim Gasgeben reduziert (kleinerer Hebel).
Des weiteren wird durch die nahe Lage am Kubelwellenlager auch dieses weniger belastet.
Ich selber spüre als Gelegenheitsanwender keinen großen Unterschied, habe mir aber schon von einigen Forstwirten sagen lassen das es schon ein Unterschied macht.
Der Nachteil ist, wie bereits erwähnt der etwas aufwendigere Kettenwechsel.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Jan 29, 2009 20:55

dima hat geschrieben: Richtig; durch die aussenliegende Kupplung liegt die Kette näher in der Mitte der Maschine, was die Kräfte am Griff beim Bewegen der Säge und beim Gasgeben reduziert (kleinerer Hebel).
Ich selber spüre als Gelegenheitsanwender keinen großen Unterschied, habe mir aber schon von einigen Forstwirten sagen lassen das es schon ein Unterschied macht.

Ich arbeite jeden Tag mit dem Ding, aber besonders aufgefallen ist mir das noch nicht. Soll dann wohl eher heißen, ich empfand es bei Stihl noch nie als störend.
Ich benutze die Dinger zum Sägen und nicht zum Vollgasfechten.
Und zur Rückenschonung zum Entasten eine kleinere Säge, da macht sich der Kreiseleffekt eh nicht so bemerkbar.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » Do Jan 29, 2009 20:58

Hallo,
wir fahren seit 4 Jahren die 357xpg, wirklich ne top säge. Hab jetzt auf 45cm umgerüstet (von 38cm). Auch hier zieht die Schwedin super. Zum Dauerentasten ist ihr allerdings die 346 vorzuziehen. Ansonsten, Reparaturen hatten wir bisher noch keine, liegt aber sichelrich auch daran, dass sie gut gewartet wird.
Würde sie jederzeit wieder kaufen und kann sie ohne Bedenken weiterempfehlen.

Lg Kruni30
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » Do Jan 29, 2009 21:04

Hallo,
wir fahren seit 4 Jahren die 357xpg, wirklich ne top säge. Hab jetzt auf 45cm umgerüstet (von 38cm). Auch hier zieht die Schwedin super. Zum Dauerentasten ist ihr allerdings die 346 vorzuziehen. Ansonsten, Reparaturen hatten wir bisher noch keine, liegt aber sichelrich auch daran, dass sie gut gewartet wird.
Würde sie jederzeit wieder kaufen und kann sie ohne Bedenken weiterempfehlen.

Lg Kruni30
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki