Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Erfahrungen mit 357 XP

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bison » Fr Jan 30, 2009 21:37

also hab die 357 xp seit einem Jahr, möcht Sie aber nicht mer hergeben.
Top Säge, absolut zu empfehlen...hatte früher immer Stihl, aber seit dem ich Husky fahre kommt keine neue Stihl mehr her.

Hab mir vor 4 Wochen die 346 xp gekauft als Ersatz für die 028 AV.
Einfach Geil das Teil....die 028 war zwar gut aber die 346 ist um einiges genialer...
Das Problem bei Stihl ist das seit 20 Jahren nix neues mehr kommt..

Ach ja, zum reinigen is die Husky auch viel besser da weniger Ritzen und Spalten.....

einmal Husky, immer Husky
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » So Feb 01, 2009 17:08

Warum in Gottes Namen erscheint mein Beitrag drei mal??? :evil:
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » So Feb 01, 2009 17:44

Bison hat geschrieben:also hab die 357 xp seit einem Jahr, möcht Sie aber nicht mer hergeben.
Top Säge, absolut zu empfehlen...hatte früher immer Stihl, aber seit dem ich Husky fahre kommt keine neue Stihl mehr her.

Hab mir vor 4 Wochen die 346 xp gekauft als Ersatz für die 028 AV.
Einfach Geil das Teil....die 028 war zwar gut aber die 346 ist um einiges genialer...
Das Problem bei Stihl ist das seit 20 Jahren nix neues mehr kommt..

Ach ja, zum reinigen is die Husky auch viel besser da weniger Ritzen und Spalten.....

einmal Husky, immer Husky


Schau dir mal ne neue MS 280 an da hat sich ne Menge verändert! Nur weil die Husky von der Drehzahl hochgezüchteter ist als ne Stihl, hast du das Gefühl das die Husky schneller sägt(ist auch so), aber in etwas stärkerem Holz, wenn das Schwert voll im eingriff ist, geht nix über Hubraum(nix ist zu ersetzen durch Hubraum, außer mehr Hubraum!)
Ich persöhnlich würde die beiden Sägen nicht auf eine Stufe stellen, allein wegen dem Leistungs/Hubraum Unterschied nicht.

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl028 » Mo Feb 02, 2009 1:44

Bin jetzt seit Freitag stolzer Besitzer der 357xp.
Hab sie dann am Freitag auch gleich getestet. Mit 40cm Kiefern.
:arrow: :twisted:
Bin begeistert.
Hab zuvor mit Stihl MS180, MS270, MS 026, 028AV und 036 gearbeitet. Und einer Uralt-50cm-Schwert-Dolmar... :?
Könnte über diese Maschinen nichts schlechtes berichten. Hatte auch nie die oft umstrittene "Markenbrille" auf.
Die 036 ist auch eine super Säge. Mir ist auch die Hubraumdifferenz bekannt. Aber von der "Beschleunigung" gefällt mir die 357xp einfach viel besser.
Und da bei uns fast ausnahmslos Kiefer bzw. Fichte (zwischen 30 und 45cm) gefällt wird, denke ich dass mir die Beschleunigung und "hochgezüchtete" Drehzahl mehr Vorteile bringt als der Hubraum. (Vor allem da ich kein Profinutzer bin, der jeden Tag 6 Stunden sägt, würde mir der Unterschied wohl kaum auffallen)
Nach meiner zweitägigen Erfahrung mit der Husky würd ich sie jedoch der 036 vorziehen.

Und nochmals vielen Dank für die Antworten.
mfG
Stihl028
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 29, 2009 0:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kleedieb » Di Feb 03, 2009 18:50

Ich habe die 357 XPG bereits seit 2,5 Jahren, habe sie mir vor dem großen Chaos, genannte Kyrill, angeschafft. Vier Wochen später war die Säge bereits um einiges teurer (warum bloß?).

Zum Kauf haben mir viele hauptberufliche Forstwirte geraten. Gerade im Bereich Aufarbeitung von Sturmholz und nachher im laufenden Brennholzbetrieb zeigt sich die Stärke der Säge. Die Säge macht nur ein wenig Mucken wenn es recht kalt ist (ab -7° C) da will sie nicht so richtig anspringen -selbst wenn sie schon vorher einiges geleistet hat. Ansonsten hatte ich noch nie Probleme.
Ich benutze ein 38er Schwert mit 325er Halbmeißelkette. Gerade bei schweren Buchen (ab 60 Stammdurchmesser) bin ich der Meinung, dass mit dem Motor mit einem zu langen Schwert schnell den Hals herumdreht. Kann aber auch nur Einbildung sein.

Habt ihr schon mal was davon gehört, dass die 357 XPG auch ohne Dekompressionsventil geliefert wird?

Zum Kauf kann ich auf jeden Fall raten!
Benutzeravatar
Kleedieb
 
Beiträge: 6
Registriert: So Nov 30, 2008 15:36
Wohnort: Brilon Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Di Feb 03, 2009 20:43

Hallo Kleedieb,
Startprobleme mit "lauwarmer" Säge bei starken Minusgraden hatte ich auch
mit meiner 346XP. Nach Umlegen des "Vorwärmschiebers" im Gehäusedeckel
ist alles paletti (müßte die 357XP auch haben). Die letzten milden Winter haben
mich (und viele andere) diese Umstellung vergessen lassen ... Und nicht vergessen:
bei Plusgraden wieder zurückstellen !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » Mi Feb 04, 2009 9:21

Bei uns läuft seit letzten August eine 357XPG. Wirklich top, bisher keine Probleme. Vor dem Kauf stand auch die Frage an, ob Stihl oder Husqvarna, vom Händler wär's egal gewesen. Nachdem wir einige Stihl und Husqvarna ausprobiert hatten, fiel die Wahl dann auf die 357XPG, ist einfach die bessere Säge (wie sagt doch ein Forstwirt bei uns: "Wer nach Stunden bezahlt wird, kauft Stihl, wer nach FM bezahlt wird, nimmt Husqvarna")

Hier mal ein schönes Video:

http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=d ... re=related
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki