Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Erfahrungen mit 357 XP

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit 357 XP

Beitragvon Stihl028 » Do Jan 29, 2009 2:54

Bin gerade beim Kauf einer neuen Motorsäge. Würde mich stark für die 357XP interessieren.
Kann mir jemand einen Erfahrungsbericht zur Husky 357 XP geben???

Vielen Dank schonmal für Antworten
Stihl028
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 29, 2009 0:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bronco » Do Jan 29, 2009 7:45

Hallo,

habe die 375 XP seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz, bisher nichts dran gewesen. Die Säge hat nen richtig guten Durchzug. Ich habe jetzt von Standardschwert auf Schwertlänge 50 cm gewechselt, abert noch nicht ausprobiert. Bin gespannt , was damit so geht.
Ich kann die Säge nur empfehlen.

Gruß aus dem Sauerland

Bronco
bronco
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Nov 27, 2006 12:53
Wohnort: Plettenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Do Jan 29, 2009 7:57

Kurz und knapp. Geniales Teil mim 38er oder 45er Schwert. Auf jedenfall kaufen.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit 357XP

Beitragvon bechju » Do Jan 29, 2009 8:00

Ich hab seit 3 Jahren eine 357 XP. Ich benutze sie aber nur wenns nicht mehr anders geht. Lieber nehme ich natürlich die wesentlich leichtere Stihl 024
bechju
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Okt 15, 2007 11:24
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LogWin » Do Jan 29, 2009 8:40

Hallo zusammen,
habe seit 3 Jahren eine 357XPG mit einem 45 cm Schwert sowie noch ein zusätzliches 50 cm Schwert , habe auch nicht wie in Katalogen beschrieben 325 er Vollmeißelketten sondern 3/8" Vollmeißelketten . Denke aber mit 325er würde sie besser gehen !!!!! Habe am vergangenen
Wochenende eine Eiche gefällt und abgelängt -entastet 105 cm Durchmesser . Die säge zieht ordentlich durch ( auch mit 50 Schwert) hat sich aber bei der Eiche ca 4 Tankfüllungen weg gezogen , naja sie hat auch Arbeiten müssen !!! Mitlerweile nehme ich die Säge für alles , ín den 3 Jahren waren es für die Säge ca 300 fm . Würde sie jederzeit wieder kaufen , Handlich -Durchzugsstark - Sparsam , das sind meine Erfahrungen .
mfg
LogWin
LogWin
 
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 13, 2008 9:33
Wohnort: Eitorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldgoischt » Do Jan 29, 2009 12:28

Ich arbeite seit einigen Jahren mit der 357xpg und habe bisher noch keine bösen Überraschungen erlebt. Ich Habe mitlerweile schon die dritte und werde wenn die verschlissen ist auch die Vierte kaufen.
Vom Preis her ist se leider eine der teuersten ihrer Leistungsklasse.
zur Kettenteilung kann ich die 325er empfehlen, 3/8 ist zu grob (Da scheiden sich aber bekanntlich die Geister)
KAUFEN!!!
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Do Jan 29, 2009 12:43

Waldgoischt hat geschrieben:Ich arbeite seit einigen Jahren mit der 357xpg und habe bisher noch keine bösen Überraschungen erlebt. Ich Habe mitlerweile schon die dritte und werde wenn die verschlissen ist auch die Vierte kaufen.
Vom Preis her ist se leider eine der teuersten ihrer Leistungsklasse.
zur Kettenteilung kann ich die 325er empfehlen, 3/8 ist zu grob (Da scheiden sich aber bekanntlich die Geister)
KAUFEN!!!


Das scheint mir aber in der Tat keine gute Werbung für den "Schwedenschrott" zu sein, wenn das einzig herausragende Merkmal das ich erkennen kann, ein hoher Verschleiss ist ! :lol:

Hätteste da mal Qualität aus dem Schwabenländle gekauft, also eine richtige Motorsäge, wo Verschleiss ein Fremdwort ist.... :mrgreen:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Do Jan 29, 2009 13:56

Kann nur bestätigen was die vorredner sagen (auser vom hohen verschleis da weis ich nichts davon) Umbedingt kaufen!!!

Hab n 38er und 45er in 3,25 und n 50 in 3/8

Mit dem 50 komme ich super zurecht, ich denke aber das ist die Obergrenze der 357XP

Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon broitbeil » Do Jan 29, 2009 14:35

@ MS 260 Kat

Hast du deine Stihl schon mal richtig beansprucht.
Wie lange brauchst du, bis das 60l Fass Kettenöl leer ist ?

Ich denke wir sprechen hier von verschiedenen Einsatzzwecken.
Ich hatte lange genug Stihl, mir reichts.

Wenn sich einer mit dem Anlassen einer Säge quält, braucht man gar nicht hinschauen, immer Stihl.

Übrigens: So furchtbar viele Teile an der Stihl sind gar nicht aus dem Schwabenländle.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Do Jan 29, 2009 15:13

Vorallem die billigen Hobbiedinger von S sind m.E ne Frechheit
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldgoischt » Do Jan 29, 2009 15:50

lieber ms260kat
Da ich Hauptberuflich der Tätigkeit als Forstwirt nachgehe und meine Säge
täglich mehrere Stunden in der hand habe ist ein höherer Verschleiss doch noch lange kein Qualitätsmanko, oder?
Auch Eine Profisäge ist nunmal auf eine Gewisse Anzahl an Betriebsstunden ausgelgt.
Die werden in der Regel alle 1,5- 2Jahre ersetzt und haben dann mehr gearbeitet und erlebt als eine Brennholzer-MS in einem Jahrzent.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timberjack_1470 » Do Jan 29, 2009 15:54

also ich habe meine husky seit 3 jahren und sie teils auch derb ran genommen!nur zu empfehlen!kein großes problem mit verschleiß!!!!
KAUFEN aber nur mit3/8 vollmeißel!
Benutzeravatar
timberjack_1470
 
Beiträge: 24
Registriert: So Jan 25, 2009 20:17
Wohnort: osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldgoischt » Do Jan 29, 2009 15:58

Desweiteren muss ich sage das auch ich der Stihl den Rücken gekehrt habe.
Stihl ist groß im Werbung machen mit ihren tollen Preisen für hobby Sägen schrott, statt neue Profisägen zu entwickeln (und ich meine nicht den von husqvarna abgekupferten X-torq Motor den Stihl Ms441 Nennt)
Beispielweise gibt es die Ms260 oder 026 oder 026AV schon seit mindestens 15Jahren auf dem Markt und alles was geändert wurde ist der Name, die Plastikdeckel und der Kat der den Motor überhitzen lässt.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » Do Jan 29, 2009 16:07

Hallo,

zu den oben gemachten Aussagen ( Verschleiß ) nimmt man am besten garnicht Stellung.

357 XP benutze ich selber und verkaufe jede Menge an Profis. Gerade die Arbeitsgruppen aus Polen fahren überwiegend 357 XP das sie nur mit einer Säge arbeiten.

In der Ersatzteilbeschaffung fehlt mir die 357 fast komplett. Es geht eigentlich nie was kaputt. Evtl mal eine Feder der Gehäusedämpfung.

Wie oben auch schon geschrieben würde ich dir im Laubholz immer die Säghe mit 0,325 er Teilung empfehlen, da sie wesentlich ruhiger zu Sache geht.

Ansonsten eine perfekte Allroundsäge zum Fällen und auch zum Entasten. ( Ich sag immer , es kommt auf deine Unterarme an! Nichts für Drehstuhlkommandanten)

Alles weitere werden dir die lieben Stihl-verheirateten schön erklären.

Wenn du alle Antworten genau durchließt, weisst du was du kaufen musst.


MFG


Hansi
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Do Jan 29, 2009 16:09

hallo zusammen!

ich möchte mir dieses Jahr auch noch eine Säge diesen Kalibers ergattern.
Habe mir bereits die Stihl 361 angesehen. Listenpreis 999, müsste man so knapp unter 800 bekommen.
Wie liegt denn die 357er Husky preislich?

gruß
Rotbuche
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki