Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:56

Erfahrungen mit Ford Schleppern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Ford Schleppern

Beitragvon owl89 » So Sep 04, 2016 13:36

Hallo,

ich bin seit einiger zeit auf der suche nach einem Trecker zwischen 45PS und 60 PS um meine knapp4 Hektar Grünland zu bewirtschaften.
Jetzt hab ich einen Ford 3055 mit 3Zylindern und 54PS gefunden und knapp 8500std :| mit halb Kabine ohne Allrad.
Was haltet ihr von solchen schleppern?
Da ich mittlerweile eine welger ap12k mir zugelegt habe stellt sich die frage ob er die presse zieht mit wagen.
Kleiner Minuspunkt ist die Hubkraft mit 1250kg laut Internet.


Gruß

Sascha
owl89
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 31, 2015 22:58
Wohnort: lemgo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ford Schleppern

Beitragvon Falke » So Sep 04, 2016 14:01

Was ist mit mf-oder-ihc-t114931.html ?
Wirst du jetzt alle Traktormarken durchfragen? :shock:

Es stellt sich eher die Frage, ob du selber schrauben kannst, oder bei jedem Huster des Traktors in die Werkstatt musst -
dann solltest du eher einen Typ wählen, den die Werkstatt (bzw. der Händler) oft und gerne repariert.
("Oft" im Sinne von gängiger Typ, und nicht im Sinne von reparaturanfällig ... 8) )

P.S.: Hierzulande nimmt man für solche Aufgaben Schlepper aus der Steyr-Plus-Serie.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ford Schleppern

Beitragvon owl89 » So Sep 04, 2016 14:24

Schrauben kann ich selbst......
Das Problem bei MF ist man bekommt sie bei uns in der Gegend nur neu oder gebraucht ab 90PS
Ich muss ich leider sagen werden viel zu teuer gehandelt besonders die 533 oder 633 aber auch der 453 von Deutz 06/07 wollen wir er gar nicht reden.
ich möchte den Trecker erstens bei einem Händler kaufen und Zweitens sollte er nicht weiter wie 150km entfernt stehen.
Steyr und auch Lindner gefallen mir auch sehr gut aber hier fast gar nicht zu bekommen.
Ich habe kleine Flächen mit schmalen Zufahrten da kein ich keinen dicken Trecker gebrauchen
owl89
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 31, 2015 22:58
Wohnort: lemgo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ford Schleppern

Beitragvon ackerschiene » So Sep 04, 2016 15:11

Für die AP 12 oder AP12K brauchst Du lt. Anleitung nur 25 (Ebene) bis 30 (Neigung) PS.
Gr4uß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ford Schleppern

Beitragvon Fuchse » So Sep 04, 2016 16:04

Ford ist top, Ersatzteile dafür gibts an jeder Milchbank geschenkt.
Deutz ist zu teuer :lol:

Hams a Tüte ???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ford Schleppern

Beitragvon berni1337er » So Sep 04, 2016 21:02

Wir haben einen Ford 5000.

Bisher ~18.000h. Motorservice bei 10.000h. Jetzt wird demnächst die Kupplung fällig. Aber sonst eigentlich keine großen Reperaturen. Verbraucht auch kein Öl und Wasser. Und Ist alles Trocken. 1A
berni1337er
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Okt 06, 2015 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Ford Schleppern

Beitragvon Alpenblume » Mo Sep 05, 2016 6:54

Hallo
Ich habe einen Ford 2000 . BJ 1970 8200 Bst. Nicht umzubringen dieser kleine blaue .
Wirklich ein sehr einfach zu wartender Traktor. Und die Ersatzteile gibt's eigentlich auch noch alle zum vernünftigen Preis.
Vom Motor , für 40 PS wirklich sehr stark . Würde meinen nie wieder hergeben .
Weiß eigentlich nicht wiso die Ford gerne in die unterste Schublade gesteckt werden .
Wahrscheinlich sind Ford Traktoren sogar robuster aufgebaut wie so manch Namhafter Hersteller bei Old und Youngtimer Traktoren .
MFG
Alpenblume
 
Beiträge: 105
Registriert: So Jan 05, 2014 18:41
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, JohnDeere1174, langholzbauer, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki