Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon winz!!! » Sa Mai 28, 2011 17:19

Opera hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:wo sind das hohe preise ??
iss ja kein einfacher mulcher der hatt 3 getriebe drauf hydraulikzylinder...2 kreisel etc...
da is eben ein bissel was dran...
das is ja ned son billiger 1 kreisel mulcher für 700 euro aus china...da kostet 1 getriebe schon mehr



Den Röll kriegste schon für 5 glatt.


bei wem?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Irgendenner » Sa Mai 28, 2011 17:29

naja die 500 euro machen de bock a ned fett...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon winz!!! » Sa Mai 28, 2011 17:37

Irgendenner hat geschrieben:naja die 500 euro machen de bock a ned fett...


naja 500 haben und 500 nicht haben sind schon tausend und die im spiegel gesehen dann sinds 2000 .
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Irgendenner » Sa Mai 28, 2011 23:54

500 euro sind aber kein soo gravierender preisunterschied... wie 1000 oder 2000 euro...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon määnzer » So Mai 29, 2011 11:29

Irgendenner hat geschrieben:500 euro sind aber kein soo gravierender preisunterschied... wie 1000 oder 2000 euro...


na ich weiß ja nicht so recht
zu d-mark zeiten war das ne menge geld :roll:
määnzer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jul 05, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Irgendenner » So Mai 29, 2011 11:51

da hast auch wieder recht...
früher waren 100 mark viel geld... heute bist glei 50 euro los wennd irgendeinen kleinkram kaufst...
alles ist teurer aber auch alles is in nem andern verhältniss.

mein fischer mulcher hatte 99 8150 mark + 850 mark für die walterscheid zapfwelle gekostet... zumindest war das damals das angebot was aufem prospekt gekritzelt ist was ich vom vorbesitzer dazubekommen habe.das war von 1999.
also 9000 mark sind ca 4500 euro... da wurden die mulcher wohl nicht so extrem teurer, wemmer sieht wies bei anderen sachen ist wo einfach DM durch Euro ersetzt wurde.bei den mulchern sind eben viele zukaufteile verbaut wo der hersteller eigentlich keinen einfluss drauf hatt(getriebe,gleichlaufzylinder) und die sind bei ziemlich jedem gleich egal ob röll braun fischer sauerburger humus etc...und ich komme da schon auf locker über 3000 euro.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon regent » So Mai 29, 2011 12:43

Irgendenner hat geschrieben:da hast auch wieder recht...
früher waren 100 mark viel geld... heute bist glei 50 euro los wennd irgendeinen kleinkram kaufst...
alles ist teurer aber auch alles is in nem andern verhältniss.

mein fischer mulcher hatte 99 8150 mark + 850 mark für die walterscheid zapfwelle gekostet... zumindest war das damals das angebot was aufem prospekt gekritzelt ist was ich vom vorbesitzer dazubekommen habe.das war von 1999.
also 9000 mark sind ca 4500 euro... da wurden die mulcher wohl nicht so extrem teurer, wemmer sieht wies bei anderen sachen ist wo einfach DM durch Euro ersetzt wurde.bei den mulchern sind eben viele zukaufteile verbaut wo der hersteller eigentlich keinen einfluss drauf hatt(getriebe,gleichlaufzylinder) und die sind bei ziemlich jedem gleich egal ob röll braun fischer sauerburger humus etc...und ich komme da schon auf locker über 3000 euro.


Der war teuer!!! (99 8150 mark) :lol:
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon dude » So Mai 29, 2011 14:26

Irgendenner hat geschrieben:500 euro sind aber kein soo gravierender preisunterschied... wie 1000 oder 2000 euro...

500 euro, die ich nicht ausgebe, brauch ich auch nicht zu verdienen.
und preise vergleichen bzw. verschiedene angebote einholen ist ja jetzt auch kein aufwand...
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Irgendenner » Mo Mai 30, 2011 8:25

es war damit ja eigentlich gemeint das der händler die 500 euro einem ja noch erlassen kann bzw das die preise nicht extrem unterscheidlich sind wie z.b spezialle bei händlern die z.b ero und binger schrott verkaufen, denn da verkauft dir de eine händler ein gerät für 6000 euro und de andere sagt er kann ned weiter runter wie 7500.. :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon winzer_struppi » Di Aug 23, 2011 20:22

Hi nochmal also wir haben uns für einen Fehrenbach Mega-Power entschieden arbeitet sauber, sieht stabil aus, und ist recht günstig. Nachteil die Reinigung scheint mir recht schwierig und das Gewicht ist mit 500 kg ziemlich hoch. Aber ansonst passt das Gerät.

Gruß
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Opera » Mi Aug 24, 2011 7:40

Also doch ein Schlegelmulcher???
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon jogie69 » Do Aug 25, 2011 15:01

Wir haben jetzt Braun, vorher Röll. Möchte mit dem Braun auch hächseln. Habe das im Frühjahr mit Vorfüher ausprobiert und hat mir gut gefallen. Vorteil: Man kann die vordere Reihe Ketten abschrauben, dann pflutschst besser :wink:
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Irgendenner » Fr Aug 26, 2011 9:35

das ist aber ne teure angelegenheit mit so nem mulcher zu häckseln...
es funktioniert zwar aber der verschleiß ist hoch.
mir häckselt er nicht fein genug und was tief liegt bekommt er auch nicht.
gerade bei älteren anlagen ist es sinvoll die reben klein zu häckseln oder gleich ganz ausem wingert zu schaffen um krankheiten zu vermindern.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Rebenhopser » Sa Aug 27, 2011 11:54

Irgendenner hat geschrieben:gerade bei älteren anlagen ist es sinvoll die reben klein zu häckseln oder gleich ganz ausem wingert zu schaffen um krankheiten zu vermindern.


man muss aber dann auch feste dran glauben, sonst wirkts nicht... :wink:
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Irgendenner » Sa Aug 27, 2011 12:10

naja es geht ja darum das holz soll schnellstmöglich verrotten und je kleiner und feiner es ist je schneller isses weg...wenns nicht so fein ist findest das holz 3 jahre später noch.je länger das zeug liegt je mehr kann sich drin ansiedeln.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki