Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon winzer_struppi » Mo Mai 02, 2011 15:30

Hallo Zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem neuen Kreiselmulcher. Welche Erfahrungen habt ihr mit den gängigen Typen von Braun, Sauerburger, Röll, Fehrenbach, etc. ?

Grüße aus der Südpfalz
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Irgendenner » Mo Mai 02, 2011 18:24

bei braun, sauerburger, fischer, röll.... sind fast alles die gleichen mulcher.die haben alle die selben getriebe drauf und sind von der funktion her gleich.
bei fehrenbach wirds auch so sein, aber den kenn ich ned genauer.
das blechkleid drumrum messerträger messer und der preis sind ansich der unterschied.
bin mit meinem fischer mulcher bisher top zufrieden.
der nachteil wenn bei den mulchern mal ein getriebe karies hatt wirds teuer.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Rebenhopser » Mo Mai 02, 2011 22:55

winzer_struppi hat geschrieben:Hallo Zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem neuen Kreiselmulcher. Welche Erfahrungen habt ihr mit den gängigen Typen von Braun, Sauerburger, Röll, Fehrenbach, etc. ?

Grüße aus der Südpfalz

Ich hab mir im Dezember den zweiten Röll Compact 125-175 gekauft, der erste war nach 10 Jahren ausgeschlagen...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon winz!!! » Di Mai 03, 2011 12:13

Rebenhopser hat geschrieben:
winzer_struppi hat geschrieben:Hallo Zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem neuen Kreiselmulcher. Welche Erfahrungen habt ihr mit den gängigen Typen von Braun, Sauerburger, Röll, Fehrenbach, etc. ?

Grüße aus der Südpfalz

Ich hab mir im Dezember den zweiten Röll Compact 125-175 gekauft, der erste war nach 10 Jahren ausgeschlagen...



hatte den gleichen, allerdings nach 10 jahren nicht nur ausgeschlgen sondern totalschaden.
macht aber den wohl besten schnitt von allen!!
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Frutteto 75 » Di Mai 03, 2011 12:29

www.fischermulchgeraete.com

So einen habe ich, allerdings nicht linear Verstellbar sondern mit 2 Schwenkscheiben. Ist jedoch von der Bauform, Verarbeitung und Schnittqualität sicher einer der Besten. Bei uns im Ort laufen insgesamt 5 Stk. davon.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Irgendenner » Di Mai 03, 2011 16:47

mich würde es nicht wundern wenn einige namhafte deutsche hersteller die südtiroler fischermulchgeräte mit anderer farbe und anderem 3 punkt rahmen verkaufen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon regent » Di Mai 03, 2011 18:11

Jaja Ingo,irgendwann behauptest dann auch noch dass die "Grünen mit den roten Felgen" normalerweise "Braune" sind!
:-) :klug:
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Opera » Di Mai 03, 2011 18:12

Sieht schon verdammt nach Humus aus... :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Irgendenner » Di Mai 03, 2011 18:28

regent hat geschrieben:Jaja Ingo,irgendwann behauptest dann auch noch dass die "Grünen mit den roten Felgen" normalerweise "Braune" sind!
:-) :klug:


nö die kommen ned aus afrika und von onkel adolf sinn se a ned. sonst würdense VT heißen Volks Traktor n8
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Rebenhopser » Mi Mai 04, 2011 11:50

winz!!! hat geschrieben:macht aber den wohl besten schnitt von allen!!

Ja, bestimmt! Ich muss dazu sagen, hier am Hang mulcht man nicht nur Gras und Rebholz, Grenzsteine und Teile des Schwarzwaldmassives sind unvermeidlich! Bier- und Weinflaschen stören den Mulcher auch nicht...(mit den Weinflaschen kann ich ja leben :)
Übrigens waren sämtliche Laufräder und -walzen (inclusive eines Getriebes) auch schon vor dem Ruhestand mal ersetzt!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Irgendenner » Mi Mai 04, 2011 19:44

ich hab schon wunderbar brombeerhecken incl kleinen bäumen mit zum teil 5-10 cm dicken stämmchen mit durchgemulcht :mrgreen:

was bezahlt ihr für die messer so ?
hab grad neue bestellt bin bei knapp über 50 euro für 4 messer... alle 8 kosten um die 100 euro glaube.
aber ihr habt ja nur 4 drin und keine 8
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon JXV 1075 » Mi Mai 04, 2011 19:54

Moin,

nach 10 Jahren Fehrenbach ( die Maschine war ganz Ok , aber nicht der Überflieger) hab ich jetzt seit 2 Jahren den Braun, diesen würde ich sofort wieder kaufen und dem Röll vorziehen , ist stabiler gebaut und hat noch eine Sicherung wenn mal was an den Messerträgern sein sollte können die Seitenteile ca 3 cm nachgeben..
JXV 1075
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jun 05, 2008 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon Opera » Mi Mai 04, 2011 20:49

Hab mir heute grad nochmal den Röll vom Kollegen betrachten können. Der hat wohl nen Stein erwischt und die Messer kloppen nun aneinander... :? :lol: Mit meinem Braun hab ich die Tage nen Basaltstein volley genommen, hinten kam nur Split raus. :mrgreen: Ich glaub der ist schon der stabilste Mulcher, da pfeif ich auf die etwas schlechtere Grasablage.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Kompaktmulchern

Beitragvon JXV 1075 » Mi Mai 04, 2011 21:03

So viel schlechter ist die Grasablage beim Braun auch nicht 8)
JXV 1075
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jun 05, 2008 15:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki