Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon locomotion » Fr Dez 02, 2016 14:44

Schauerschrauber hat geschrieben:[...die Trapezbleche auf dem Foto tragen aber Anti Tropf Beschichtung ( Flies )

Wie lange funktioniert das Flies in der Stallluft mit dem Dreck vom einstreuen?
Was macht das Rundholz wenn das ständig nasse Flies darauf liegt?

Oder denke ich zu anspruchsvoll für einen Stall?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon Fuchse » Fr Dez 02, 2016 15:54

T5060 hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:Wie ist das Blechdach befestigt?


Passende Holzschrauben mit Dichtung, verzinkt oder Edelstahl


Das ist schon klar, eher im Bezug auf die Spannweite (wohl ca 6m oder?) bezogen bleiben kaum Befestigungspunkte übrig. Bezüglich Wind!

Hab bei meinen Carport a 135 mm Sicke drauf, Spannweite 3,6 m, Zweifeldträger, und haben auf der oberen Pfette jede Sicke doppelt geschraubt. Hauptwindrichtung.
Komme auf ca. 1,5 Schrauben/m² Dachfläche.
EJOT JT3-6,3x80 E22

Das wird bei dem gezeigten Stall nicht möglich sein.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon Highland81 » Fr Dez 02, 2016 16:21

Hallo,
das Blech auf den Bildern hat kein Flies o.ä. Beschichtung.
Habe den Stall schon besichtigt.

Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon countryman » Fr Dez 02, 2016 20:22

Bei der super Unterlüftung wird sich das Schwitzen doch in Grenzen halten oder? Gewisse Feuchtebelastungen dürfte es wohl in jedem Stall geben. Optisch finde ich das Gebäude erstmal Klasse.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon Highland81 » Fr Dez 02, 2016 20:39

Bei der Besichtigung war keine Witterung bei der man ein schwitzen/tropfen hätte überprüfen können. Die Bildaufnahmen sind auch aus einer schlechten Perspektive gemacht.
Eine Beschichtung wird bei dieser Durchlüftung jedoch nicht nötig sein.
Wir haben auch eine Halle mit diesem Plattenprofil und weniger Luftzirkulation. Ich konnte noch kein schwitzen erkennen.
Übrigens hat Karl Hager den Stall perfekt gebaut. Ich würde sagen einer der Besten in der Rundholz-Szene.
Wir sind momentan mit Karl ebenfalls mitten in der Planung. Ein sehr sympathischer und kundenorientierter Mann. Eben ein Praktiker. Kann man nur empfehlen.
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Dez 02, 2016 20:42

Wo ist das Problem wenns im Stall mal regnet wegen Kondenswasser? Das wär meines Erachtens in nem Düngerlager oder so deutlich problematischer.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon Fuchse » Sa Dez 03, 2016 16:44

@T5060
Bitte um Antwort :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon T5060 » Sa Dez 03, 2016 16:50

Fuchse hat geschrieben:@T5060
Bitte um Antwort :roll:


Du ich kaufe die Bleche immer mit dem erforderlichen und geeigneten Befestigungsmaterial.
Genaue Spezifizierung kann ich dir nicht liefern.

Hier seht ihr zu schwach ausgelegte Leimbinder http://hessenschau.de/wirtschaft/risse- ... e-100.html

Die Experten streiten zwar noch, aber die Leute aus der Praxis wussten vorher schon was los ist. Nordhessen halt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon Fuchse » Sa Dez 03, 2016 17:02

Wenn keine Träger/Pfetten da sind bzw. der Abstand zu groß dann kannst an 12 er Spax mit Scheibe DM 70 draufpacken, sonst kommst du bei dem gezeigten Stall nie und nimmer auf die Windsogkräfte.

Schade, der Stall lebt ned lang .....
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon countryman » Sa Dez 03, 2016 17:24

Fuchse hat geschrieben:Wenn keine Träger/Pfetten da sind bzw. der Abstand zu groß dann kannst an 12 er Spax mit Scheibe DM 70 draufpacken, sonst kommst du bei dem gezeigten Stall nie und nimmer auf die Windsogkräfte.

Schade, der Stall lebt ned lang .....


du meinst weil das Dach wegfliegt oder weil die Pfetten von oben Schwitzwasser kriegen? Gegen letzteres würde ein "Tropfenfänger" helfen, vielleicht reicht schon ein Streifen Teerpappe auf den Pfetten.
Die Befestigung ist Bestandteil der Baustatik, das müsste doch zu lösen sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon T5060 » Sa Dez 03, 2016 17:33

Wir haben hier im Mittelgebirge mit der pfettenfreien Bauweise gute Erfahrungen gemacht, wichtig sind die Scheiben, Dachneigung und zugfeste ( damit scheidet Edelstahl als Material aus ) Schrauben.
Die Spannweite und Schneelast wird über die Profilierung des Blechs dimensioniert, wobei dann auch die Kosten wieder so hoch werden können, dass ne pfettenlose Bauweise sich nicht mehr rechnet.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon kruemel » Do Dez 19, 2019 17:41

Ich hole das Thema nochmal nach oben.

Gibt es weitere Erfahrungen zu Rundbogenhallen von Shelterall?

oder hat jemand Erfahrungen mit den Rundbogenhallen von Profizelt24?
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon Englberger » Do Dez 19, 2019 18:37

Hallo,
zu der oben im Bild gezeigten Rundholzhalle eine Frage: Da gabs zu meiner Studienzeit von der Landtechnik Weihenstephan Statiken für alle Lagen und gepresste verzinkte Nagelverbinder in versch. Grössen.
Gibts das noch?
MfG christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon Marian » Do Dez 19, 2019 20:53

Wenn ich mich Recht entsinne waren die Rundholz Baupläne Seinerzeit nicht durchdacht genug und viele die so gebaut haben, hatten Probleme mit den Gebäuden. Es gab da auch Mal einen Aufruf im Netz von "geschädigten" um einen Schadenersatz oder ähnliches zu erwirken. Was daraus geworden ist weiß ich aber nicht.
Die Statik und Baupläne für jedermann sind zumindest verschwunden.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon 240236 » Do Dez 19, 2019 20:54

Englberger hat geschrieben:Hallo,
zu der oben im Bild gezeigten Rundholzhalle eine Frage: Da gabs zu meiner Studienzeit von der Landtechnik Weihenstephan Statiken für alle Lagen und gepresste verzinkte Nagelverbinder in versch. Grössen.
Gibts das noch?
MfG christian

Bei diesen Rundholzhallen sehe ich keine Kosteneinsparung. Abbund bei Sägeholz macht der Hundegger und Rundholz wird mit der Hand abgebunden. Bei Hundeggerabbund brauche ich fast keine Verbinder ausser Spax (da der Automat überall Schwalbenverbinder anfräst) und bei Rundholz brauche ich diese Rundholzverbinder. Montage dauert bei Rundholz auch länger.

Feicht in Zell bei Falkenberg stellte mal diese Verbinder her, hat aber mangels Nachfrage die Produktion eingestellt (fertigt meines wissens noch auf Bestellung)
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki