Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon 240236 » Do Dez 19, 2019 20:58

Marian Pradler hat geschrieben:Wenn ich mich Recht entsinne waren die Rundholz Baupläne Seinerzeit nicht durchdacht genug und viele die so gebaut haben, hatten Probleme mit den Gebäuden. Es gab da auch Mal einen Aufruf im Netz von "geschädigten" um einen Schadenersatz oder ähnliches zu erwirken. Was daraus geworden ist weiß ich aber nicht.
Die Statik und Baupläne für jedermann sind zumindest verschwunden.


Grüße
Statik für jedermann kann es nicht mehr geben, da man schon verschiedene Windlastgebiete und Schneelastgebiete hat. Da haben sie auch die ganzen Planungsbüros aufgeregt, da ja sonst ein paar "Sesselpfurzer" zu wenig Geld verdient hätten(unser System ist doch so aufgebaut, daß ein Arbeiter "3 Sesselpfurtzer" mitfüttern muß
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 19, 2019 21:40

Gerade in der aktuellen Holzmarktsituation würde es niemanden schaden, mit einer überdimensioniertet Statik und Käferrundholz zu bauen.
Selbst dem stolzen Schnittholzmarkt täten die fehlenden Holzmengen nicht weh.
Nach meiner Meinung währe es ein sehr gutes Zeichen der Behörden, wenn sie die Rundholz-Baupläne in einer aktualisierten Version genehmigungsfähig und kostenlos der Landwirtschaft zur Verfügung stellen würden.
Damit kann mann neben einer geringen Entlastung des Holzmarktes auch den finanziellen Aufwand zur Verbesserung des Tierwohles fördern.

PS.: kann diesen Gedanken mal jemand gezielt an alle Waldbesitzerverbände und Bauernverbände weiter leiten?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon Groaßraider » Do Dez 19, 2019 22:22

240236 hat geschrieben:
Feicht in Zell bei Falkenberg stellte mal diese Verbinder her, hat aber mangels Nachfrage die Produktion eingestellt (fertigt meines wissens noch auf Bestellung)


Du hast PN
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon 240236 » Do Dez 19, 2019 23:10

langholzbauer hat geschrieben:Gerade in der aktuellen Holzmarktsituation würde es niemanden schaden, mit einer überdimensioniertet Statik und Käferrundholz zu bauen.
Selbst dem stolzen Schnittholzmarkt täten die fehlenden Holzmengen nicht weh.
Nach meiner Meinung währe es ein sehr gutes Zeichen der Behörden, wenn sie die Rundholz-Baupläne in einer aktualisierten Version genehmigungsfähig und kostenlos der Landwirtschaft zur Verfügung stellen würden.
Damit kann mann neben einer geringen Entlastung des Holzmarktes auch den finanziellen Aufwand zur Verbesserung des Tierwohles fördern.

PS.: kann diesen Gedanken mal jemand gezielt an alle Waldbesitzerverbände und Bauernverbände weiter leiten?
Schnittholz muß man nicht kaufen. Für 40€/m3 (Bauholz) schneidet bei uns der örtliche Säger. Rundholzbau ist bei mir in der Gegend schon wieder out. Mehrere die es gemacht habe, sagen im nachhinein, daß man nichts spart.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 19, 2019 23:30

Ich kennen die Argumente dagegen auch. Die meisten hatten auch mit hohen Rohholzpreisen und Schälkosten zu tun. Beides hat " der Käfer" geändert.
Aber nicht überall bekommt mann sein Holz günstig eingeschnitten.
Und die Grenzen zwischen Rundholz-u.Schnittholz-Bauweise können fließend gestaltet werden.
Das geht von Blockbauweise bis zur Verwendung von Rundholz nur für Stützen.
Aber,wenn ich am Holzmarkt kaum die Erntekosten bezahlt bekomme, dann kann ich als "Selbsternter" auch gleich mein Holz selbst großzügig verbauen.
Jeder Festmeter, der jetzt nicht auf den Markt geworfen wird, könnte in der heißen Phase im Frühjahr, Sommer schneller aus dem Wald kommen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon 240236 » Do Dez 19, 2019 23:42

langholzbauer hat geschrieben:Ich kennen die Argumente dagegen auch. Die meisten hatten auch mit hohen Rohholzpreisen und Schälkosten zu tun. Beides hat " der Käfer" geändert.
Aber nicht überall bekommt mann sein Holz günstig eingeschnitten.
Und die Grenzen zwischen Rundholz-u.Schnittholz-Bauweise können fließend gestaltet werden.
Das geht von Blockbauweise bis zur Verwendung von Rundholz nur für Stützen.
Aber,wenn ich am Holzmarkt kaum die Erntekosten bezahlt bekomme, dann kann ich als "Selbsternter" auch gleich mein Holz selbst großzügig verbauen.
Jeder Festmeter, der jetzt nicht auf den Markt geworfen wird, könnte in der heißen Phase im Frühjahr, Sommer schneller aus dem Wald kommen...
Ob ich jetzt Rundholz verbaue oder Das Holz ins Sägewerk fahre und für mich einschneiden lasse ist egal. Beides landet nicht auf dem Holzmarkt.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon County654 » Do Dez 19, 2019 23:49

Denke auch, das ersetzen von "Bogen" durch "Holz" in der Überschrift macht derzeit durchaus Sinn.
Holz kann man mittlerweile zu den Erntekosten im Wald abholen.
Rundbogenhallen sehen scheixxe aus und können keine PV Anlage tragen.

Das sind drei wesentliche Argumente die gegen Rundbogenhallen sprechen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 19, 2019 23:55

Aber beim Bauwerk vom Anbieter stammt das Holz schon vom Markt.
Ein Haupt-Argument gegen Rundholzbauen ist auch ,daß viel Brettwahre beim Schneiden der Balken an fällt.

Übrigens hab ich auch schon Rundbogen-bzw.Zelthallen aus (gefrästen)Rundholz gesehen.
War aber leider nur auf Messen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon Paule1 » Fr Dez 20, 2019 0:19

Selber will ich meine Traunsteiner wenn möglich mit den Fichtenrundholzstämmen als Konstruktion mit Belchdach überdachen-

wo gibt es Rundholzverbinder?????
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Rundbogenhalle

Beitragvon BauerMichl » So Sep 07, 2025 14:38

Hallo zusammen,
ich wollte auch mal kurz meine Erfahrung teilen mit meiner Rundbogenhalle von den Rundhelden. Größe 9 Meter breit 20 Meter lang und 4.50 hoch.

Hab die Halle jetzt seit gut nem Jahr bei mir am Hof stehen, und ich muss echt sagen – ich bin mega zufrieden. Aufbau war überraschend einfach, wir haben zu viert in zwei Tagen alles hingestellt. Material ist stabil, nix wackelt oder biegt sich, auch nach dem letzten Winter mit viel Schnee gabs keine Probleme. Muss halt gut in den Boden verankert werden und ich hab die stärkste 900er PVC Plane genommen. Die ist der Wahnsinn. DIe anderen Anbieter verkaufen meist so 500er Planen. Das glaube ich mach am Ende des Tages den Unterschied ob die starke n Windböen steht oder nicht. Falls jemand schauen will, hier gibts mehr Infos: https://run******n.de

Ich nutze die Halle hauptsächlich für Maschinen und bisschen Strohlager. Drinnen ist es trocken, kein Kondenswasser oder so. Preis/Leistung passt für mich auf jeden Fall – wenn ich bedenke was ne "normale" Halle kostet, da kommt man mit der Rundbogenhalle echt günstiger weg.

Der Michl aus Bayern
Zuletzt geändert von Falke am So Sep 07, 2025 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht
BauerMichl
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Sep 06, 2025 12:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki