Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon stamo » Do Dez 06, 2018 20:39

DerHeinicke hat geschrieben:so ein Nert mit Motorsägen bist

Bist du Rechtschreib-Nert?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Falke » Do Dez 06, 2018 21:44

@stamo
So ein Beitrag passt besser in "Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT" im Off Topic off-topic-f5.html Dafür ist das Thema da.
Oder ging es dir mehr darum, namentlich auf jemand 'rumzuhacken?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon DST » Do Dez 06, 2018 23:27

@TE

Du willst nix anderes als Stihl, beides Profisägen und zählst dich zu den Hobbyholzern.

Mal ehrlich - der Fred ist ne Steilvorlage für jegliche Witzeleien.

Auf den ersten Blick scheint Geld wohl keine Rolle zu spielen, doch dann knauserst du an der Schwertlänge wegen zwei vorhandenen neuen Ketten??
Da muß auch ich ernsthaft Schmunzeln.

Wennst klotzen willst dann aber bitte gescheit.;-)

Wenn du die Größe der Sägen unbedingt willst dann mach das.

Brauchen tust du diese nicht.

Ich mach 90% mit ner 50ccm 346XP und fürs Grobe hab ich ne 066 geerbt.

Ja, die Große macht Spaß, hat richtig Bumms und sägt auch mit stumpfer Kette,
aber brauchen und auslasten tu ich die 066 im Hobbybereich nicht.

Und vor allem das Gewicht, darum legt man das Eisenschwein auch wieder gern beiseite.

Bei einer Ersatzanschaffung würde ich definitiv ne volle Nummer kleiner wählen.

Ich hab auch lieber Profisägen obwohl ich die für meinen Einsatz nicht bräuchte, dennoch schaue ich aufs Geld, da ich mir lieber noch 2-3-4 andere Wünsche erfülle und die neue Säge erst dann kaufe wenn die alte Schrott ist, in der Größe kaufe die ich tatsächlich brauche und dann noch gern als ausgereiftes Auslaufmodell und Reimport.


Deine 066 kriegst im Hobbyeinsatz nicht klein, die 660 war wohl fast baugleich und die 661 ist wohl auch nicht die Riesenneuerfindung.
Warum soviel Geld für wenig Verbesserung?

Du wirst mit Stihl nix falsch machen, aber ich
schließe mich den vorhergehenden Empfehlungen an, beide Sägen ne Nummer kleiner zu wählen.

Ist einfach stimmiger und jedes gesparte Gramm an Einsatzgewicht schon langfristig den Rücken.

Gruß Daniel ( Husqvarna-Fan)
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon TommyA8 » Fr Dez 07, 2018 6:55

Hallo,
ich finde die Kombi aus den beiden Sägen nicht passend.

Die 362 ist (wie schon geschrieben wurde) eine Universalsäge kann aber nichts richtig.
Ich arbeite aktuell mit der Kombi 024 und 460.
Die beiden ergänzen sich super und reichen für 99% von dem was ich in meinem Wald und bisher im Polter hatte.
Wenn die 460 nicht reicht kann ich mir problemlos eine 660 vom Schwiegervater ausleihen.

An deiner Stelle würde ich ein 261 kaufen und die 066 wieder so herrichten dass die weiter zu nutzen ist.
Wenn zu viel Geld übrig ist und die Krankheit weiter vortschreitet kommst du eh an einer 880 nicht vorbei.

Zitat: Klotzen, nicht kleckern! (Heinz Guderian)

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Sternkeil » Fr Dez 07, 2018 9:14

Servus

Tja was soll man sagen/schreiben..

Ich hab auch ne 362 Cmvw mit 40 er schiene, bin sehr zufrieden. Könnte jetzt auch nicht sagen das sie zu schwer wäre... (Hobby)
Mir persönlich gefällt es besser wenn a Säge wenigstens e bissel „Schmalz“ hat als nur einfach möglichst leicht ist.

Muss aber den Vorschreibern auch recht geben das ne Kombination aus 261 und zum Beispiel 460/461/462 sowas mehr Sinn macht

Aber was macht bei Hobby und 2/3/5/7 Sägen schon Sinn?? ;-)

Grundsätzlich machst mit allen Markensägen nix verkehrt.
Ich persönlich mag die Waiblinger ganz gerne, aber Husy hat auch sau gute Sägen- wichtig is das die Vollmeißel richtig scharf sind :-)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon deere6470 » Fr Dez 07, 2018 16:16

Servus,

ich hab jetzt seit 2 Jahren die 362 CM mit 40er Schwert.
Ich bin von dieser Säge total begeistert. Hat ordentlich Kraft bei angenehmen Gewicht!

Ich hab zum Vergleich eine 261 ( Januar 18 ) und eine 461 (Januar 16 ).

Die kleine ist nicht schlecht, vor allem beim Gewicht ist Sie unschlagbar. Doch beim entasten ist die 362 in einer anderen Liga.
Sie ist richtig giftig am Gas, fast so wie die Huskys.

Die 461 ist natürlich bei Power in einer anderen Dimension, aber halt auch beim Gewicht.
Wenn du einen ganzen Tag damit arbeitest kennst du denn Gewichtsunterschied zu der 362.

Bei mittelstarkem Holz mache ich alles mit der 362er!

Bis jetzt hatte ich bei der Säge noch nie ein Problem!

mfg
Deere
deere6470
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Nov 17, 2018 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Bitzi » Fr Dez 07, 2018 19:36

stamo hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:so ein Nert mit Motorsägen bist

Bist du Rechtschreib-Nert?


Und du Lehrer?
Hab´s korrigiert, also such dir was anderes zum nörgeln :roll:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Herr Holzer » Sa Dez 08, 2018 0:23

Danke für eure Tipps und Empfehlungen.
Mal schauen was kommt :)
Ich mach was mir gefällt- euch muss es nicht gefallen
Herr Holzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Aug 19, 2017 7:08
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Marco + Janine » So Dez 09, 2018 7:15

Da ich auch unteranderem beide Säge besitze,
mit der 661 kannst du alles erlegen was so rum steht, wenn du aber den ganzen Tag einem Harvester nach rennst um für den als Zufäller da zusein, dann weiste am Abend was du gemacht hast.
Die 661 mit einem 40er Schwert, ich hoffe mal das war n Witz. Ich hab da das 63er drauf, passt. Maschine ist für den ganzen Tag schwer aber läuft gut.
362 ist für alles gut, fällen in Steillagen besser als mit der 661, Asten geht bevorzuge da aber im Nadelholz die 261, wenns in Buche oder Eiche geht ist das was anders.
Meine 362 mag laufen! Sie mag nicht nur kurz laufen, sie fröstelt immer etwas, wenn sie dann warm ist läuft sie perfekt.
Gruß
Marco

PS
und wie teilt Man(n) jetzt die Sägen auf wenn zwei Mädls auch ne Säge brauchen???
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon DST » So Dez 09, 2018 8:41

Marco + Janine hat geschrieben:
PS
und wie teilt Man(n) jetzt die Sägen auf wenn zwei Mädls auch ne Säge brauchen???


Nix teilen, jede(r) hat seine eigene ;-)

Meine Frau meint ich würde Ihre Säge nicht gut behandeln, darum darf ich nur im absoluten Ausnahmefall mal damit Sägen....

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon harley2001 » So Dez 09, 2018 10:59

Ist schon lustig mit euch. Es ist zwar völlig in Ordnung, für 50 Ster Holz im Jahr, 80 PS Schlepper, Funkwinde, Rückewagen, Waagrechtspalter und Stehendspalter, sowie 5 Motorsägen zu haben, aber wehe jemand will auf ne 362 er Stihl, (für die, die nicht lesen können), ein 40er Schwert drauf machen. :roll:.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Fuchse » So Dez 09, 2018 11:21

Du hast den SSA vergessen :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 09, 2018 12:55

H1asl hat geschrieben:Entschuldigung ich habe mich vertan, es war die 881 :regen:

Hallo, eine Säge die es noch gar nicht gibt, soll es nicht mehr geben wegen Abgase? :?: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon H1asl » So Dez 09, 2018 13:04

Schön dass man dich so leicht belustigt.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon stamo » So Dez 09, 2018 13:10

harley2001 hat geschrieben: aber wehe jemand will auf ne 362 er Stihl, (für die, die nicht lesen können), ein 40er Schwert drauf machen. :roll:.

Um die Länge geht es den Hobbyholzern.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki