Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon stamo » So Dez 09, 2018 13:12

DerHeinicke hat geschrieben:
stamo hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:so ein Nert mit Motorsägen bist

Bist du Rechtschreib-Nert?

Hab´s korrigiert, also such dir was anderes zum nörgeln :roll:

Gern: fang mal an, weniger Smileys zu nutzen. Falls du von anderen für voll und volljährig genommen werden willst, sind die Dinger hinderlich.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon rima0900 » Mo Dez 10, 2018 13:59

stamo hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:Hab´s korrigiert, also such dir was anderes zum nörgeln :roll:

Gern: fang mal an, weniger Smileys zu nutzen. Falls du von anderen für voll und volljährig genommen werden willst, sind die Dinger hinderlich.

Hmm, was machst du dann bloß verkehrt? :?: :shock: :? :roll: :regen: n8 :lol: :lol: :lol:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Herr Holzer » Mi Dez 12, 2018 16:21

harley2001 hat geschrieben:Ist schon lustig mit euch. Es ist zwar völlig in Ordnung, für 50 Ster Holz im Jahr, 80 PS Schlepper, Funkwinde, Rückewagen, Waagrechtspalter und Stehendspalter, sowie 5 Motorsägen zu haben, aber wehe jemand will auf ne 362 er Stihl, (für die, die nicht lesen können), ein 40er Schwert drauf machen. :roll:.


Danke :)
Ich mach was mir gefällt- euch muss es nicht gefallen
Herr Holzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Aug 19, 2017 7:08
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Hulk20 » Di Jan 01, 2019 10:15

Hallo,
ich hatte eine 362 c-m.
Die hatte ein Problem: Wenn die richtig warm war, und man hat sie hingestellt, ist sie ausgegangen.
Alles versucht, vom Fachbetrieb, über den Stihl Techniker (direkt vom Werk) - keiner hatte eine Lösung.
Lies sich im warmen Zustand manchmal nur über Kavalierstart in Gang bringen. Vor allem wenn es warm war.
Ich komme mit 346 xp am besten zurecht.
Bäume bis ca 3 FM kein Problem. 40er Schwert - 325er Teilung. Fällen, Asten - geht alles.
Grüße Hulki
Hulk20
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Aug 24, 2007 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Herr Holzer » Do Jan 10, 2019 22:55

Danke für deinen hilfreichen Beitrag
Ich hätte gehofft ich bekomme mehr "normale" antworten wie von dir
Ich mach was mir gefällt- euch muss es nicht gefallen
Herr Holzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Aug 19, 2017 7:08
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon kolbenalm » Do Jan 10, 2019 23:26

:x
Zuletzt geändert von kolbenalm am So Jan 09, 2022 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
kolbenalm
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jan 06, 2018 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Fuchse » Do Jan 10, 2019 23:45

Hulk20 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte eine 362 c-m.
Die hatte ein Problem: Wenn die richtig warm war, und man hat sie hingestellt, ist sie ausgegangen.
Alles versucht, vom Fachbetrieb, über den Stihl Techniker (direkt vom Werk) - keiner hatte eine Lösung.
Lies sich im warmen Zustand manchmal nur über Kavalierstart in Gang bringen. Vor allem wenn es warm war.
Ich komme mit 346 xp am besten zurecht.
Bäume bis ca 3 FM kein Problem. 40er Schwert - 325er Teilung. Fällen, Asten - geht alles.
Grüße Hulki


346xp mit 40er Schwert?
Komisch?
Das gibts so nicht !
Hast a Stihlgröße drauf?

Wäre nachteilig wegen 1,5 mm Treibglieder :roll:
Schnittleistung ade ...
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Oberpfälzer » Fr Jan 11, 2019 6:13

Fuchse hat geschrieben:346xp mit 40er Schwert?
Komisch?
Das gibts so nicht !


Hab auch ne 346xp (nehm die auch für alles her) und benutz ein 38er Schwert von Oregon. Kette hat auch 1,5mm Treibglieder und funzt tippitoppi.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2022
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 11, 2019 9:52

38 er ist ja richtig.

Guter Fichtenhobel die 346er
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Stihl 362 C-M-VW und 661 C-M

Beitragvon Hulk20 » Fr Jan 25, 2019 21:53

Es ist ein 40 er Schwert für 1,5 mm Treibglieder
Hulk20
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Aug 24, 2007 14:11
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki