Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
139 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon deutz450 » Mo Sep 11, 2017 23:33

Da gabs doch den Rückruf soweit ich weiß, betrifft nur das Archetti Zugmaul.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon Holzwurm_2017 » Di Sep 19, 2017 21:46

Die 5070er sind doch die neuen Agroplusens 315...bis auf leicht anderes Grau an den Felgen derselbe Schlepper.
Das bestätigt gerne der Freundliche.

Ob bei der Kiste das Preisleistungsverhältnis stimmt hängt im Wesentlichen davon ab, ob der "Traktor" das
Werk an einem Montag oder evtl. Dienstag verlassen hat.

Kaufempfehlung : Fehlanzeige.

Bei meiner Schleuder fängt jetzt nach ca. 300 STD die Heckhydraulik das Auf-Ab-Regeln plötzlich an.

Hey!! Wenn du den für 25.000 incl. Mwst gekauft hast....meinetwegen, dann kann mans gelten lassen :roll:

Was kosten die neuen jetzt? Haben ja jetzt eine neue Abgastechnik drinne...hoffentlich nicht bei VW abgkupfert :lol:

Und das Zugmaul wurde einer kleinen "Tausch-mal-den-Bolzen-Kur" unterzogen, bei der angeblich lediglich der kleine
Stift der herausragt wenn verriegelt getauscht wurde. Betraf nur die Italienischen Zugfressen :)

Ach und eine kleine Anekdote am Rande, die den Versuch einer Inzahlungnahme bei Fa. Lindner betrifft.
Da kann man echt noch lernen, wie man über ein Fahrzeug herzieht. Manno...hat der den SAME schlecht geredet.
Ich war drei Tage depressiv :P

Bei den Rotfelgen nehmens dir den SAME nicht mal gegen einen alten 308er in Zahlung...soviel zu meiner Meinung
was das Preisleistungsverhältnis angeht. Wenn man aber einen Ponyhof hat und nur fünf Schaufeln Mist rumkarrt, ok.

n8
Holzwurm_2017
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 16, 2017 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon florian911 » Di Sep 19, 2017 22:31

Hallo zusammen, ich denke ich kann auch ein paar Zeilen dazu beitragen, da ich einen Dorado 60 classic besitze. Der Schlepper ist nun seit fast zwei Jahren im Einsatz und hat ca. 500 Std auf dem Buckel. Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Maschine. Kleinere Problemchen wurden innerhalb der Garantie behoben. Das der Tank beim Befüllen etwas Zeit braucht ist absolut ok. Wollte nicht extra den Entlüftungsschlauch verlegen lassen deswegen. Das Geräusch was durch das Hydraulikrohr verursacht wurde auch durch einen Schlauch gelöst. Sonst gabs nichts großartiges bisher. Ist keine schlechte Maschine. VG Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon 315ecoline » Mi Sep 20, 2017 19:01

:regen: :
Zuletzt geändert von 315ecoline am Mi Sep 20, 2017 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon 315ecoline » Mi Sep 20, 2017 19:01

Das Regeln der Hydraulik hatte ich ja auch....Riefen im Kolben :cry:
Jetzt, bei gut 800 Std. geht soweit alles...Scheibenwaschwasserbehälter war schon 2 mal kaputt....Kleiner Riss, also undicht. Man verliert halt den Glauben, wenn alle 100 Bstd. was defekt ist. Und das, wo er ja auch viel mit der Zapfwelle arbeitet...sägen, spalten ...
Da dürfte normalerweise gar nix sein.
Man versucht es sich schön zureden.
Und ständig Meldungen von Getriebeschäden... :shock:
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon 315ecoline » Mi Sep 20, 2017 19:05

Flo, was waren die Problemchen?
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon Holzwurm_2017 » Do Sep 21, 2017 18:26

Wenn man sich vom SDF-Händler anhören muss, dass er einen Sachmangel innerhalb der Garantiezeit nicht an SDF melden wird,
weil zu gering, er aber dann für seine Reparatur Geld kriegt, dann sollte man dringendst die Marke wechseln.

:arrow:

Riefen im Hydraulikkolben...lustig...anscheinend an einem Montag ausgeliefert.

Klar, der Kolben lässt durch, die Hydraulik senkt sich ab, das registriert das Steuergerät und hebt an...und das logischerweise solange,
bis der Kolben nimmer da ist, weil er sich selber zerspant hat, und nix mehr da ist, was nachregeln könnte.

Traurige Firma ist das.

Und alles, weil Deutz keine kleinen Schlepper mehr mit Qualität baut und dafür den SAME-Müll ins Haus geholt hat.
Holzwurm_2017
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 16, 2017 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon f.mannecke » Fr Sep 22, 2017 6:17

Morgen.

Deutz von Same den Müll ins Haus holt?

Sowas tut Deutz nicht. Deutz ist ein Motorenhersteller und hat mit Same und SDF nix zu tun.
Einen kleinen Teil ihrer Motoren verkaufen die lediglich an die Italiener.
Den größten Teil der Motoren findet in Bereichen der Bauwirtschaft und im Transportwesen verwendung.

Same Deutz Fahr hingegen ist eine kleine Marke von Same für den deutschen Markt. Das ist Same zu großen Teilen.

Nach nem viertel Jahrhuntert italienischer Führung, sollte sich das ja mal rum gesprochen haben.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon 315ecoline » So Sep 24, 2017 3:50

Jeder weiss aber, was Holzwurm meint...
Ich kann den Unmut schon verstehen.
Wenn man sich ein Neugerät anschafft, in dem funktionale wie auch technische Mängel von vornherein eingebaut sind, dann ist die Unzufriedenheit vorprogrammiert. Einen Tank zum Beispiel sollte man auf einmal an der Tankstelle füllen können, und nicht - wie manche- die Vorderreifen auf Kanthölzer fahren, damit der Tank besser füllen geht.
Desweiteren kann es nicht sein, dass eine Hydraulik ständig nachregelt. Und das, bei gerade mal 200 bis 300 Bstd.. Auch aus Sicherheitsgründen. Feinfühlig geht die mechanische Hubwerksregelung auch nicht. Also nichts drin mit zentimetergenau anheben und zum Beispiel rückwärts Schotter planieren. Da bin ich vom 433 anderes gewohnt.
Wie gesagt, bei einem Neugerät darf auch was undicht oder so durch schlechtes Zusammenbauen kommen...das kann behoben werden in der Garantiezeit... Aber vorprogrammierte Fehler.....das geht garnicht.
...Übrigens, bei Neuschleppern hab ich auch noch die summende Metallleitung gesehen...
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon f.mannecke » So Sep 24, 2017 10:54

Hallo.

Ja natürlich.
Ich verstehe das auch.

Aber genau das meine ich ja auch.
Die Entäuschung entsteht ja nur, weil man meint einen Deutz zu fahren.
Der Name hat ja Gewicht. Der steht im Schlepperbau für Qualität.

Wenn man sich jetzt aber mal bewusst macht, dass man keinen Deutz hat, sondern ein Produkt von einem der kleinsten Italienischen Hersteller, der weltweit gesehen nicht viel Gewicht hat. Das ist ja heute leider so.

Dann ist man auch nicht so entäuscht.

(Das kann man mit Grundig oder so vergleichen. )

Das ist nun mal kein Deutz. Deutz baut keine Schlepper.
Seit Generationen nicht.
Ich denke bei Deutz wird es keinen geben, der sich an den Schlepperbau erinnert.

Entschuldigung. Aber so ist das leider.
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon florian911 » Mo Sep 25, 2017 10:18

315ecoline hat geschrieben:Flo, was waren die Problemchen?


Die ich oben bereits aufgezählt habe. Laute Hydraulikleitung und beim Tanken braucht man etwas Geduld. Sonst alles TOP.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon 315ecoline » Do Okt 19, 2017 18:28

Mal eine erfreuliche Nachricht
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon 315ecoline » Sa Jan 06, 2018 16:14

Gibts Neuigkeiten?
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon Ackerland » Sa Jan 06, 2018 16:43

@f.mannecke

Übrigens,Fendt baut auch schon lange keine Schlepper mehr,genauso wie Case und Steyr!!
Ackerland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa Jan 29, 2011 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsberichte Deutz Agroplus 315 ecoline

Beitragvon Holzwurm_2017 » So Jan 21, 2018 9:56

Wenn die Arschlöcher halt mal beim SDF Händler sitzen und dir ganz genau wissend diese Schrottmühlen andrehen...
...wobei sie es aber besser wissen.

Tja...

Ich habe bisher wirklich viele Landwirte getroffen, und alle haben dasselbe gesagt :

Agroplus? Die taugen doch nix...oder?

Aber JEDER SDF Arsch meint dass es gute Maschinen sind. Toll...danke.
Holzwurm_2017
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 16, 2017 13:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
139 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki