Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:38

Erinnerungen an alte Zeiten

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon Cowgirl Dalvers » So Jan 29, 2017 6:09

LUV hat geschrieben:
Cowgirl Dalvers hat geschrieben:Neee, find ich gar nicht LUV. Veränderungen machen den Menschen Angst und Bedenken, ja; aber ich finde älterwerden spannend und aufregend (wehe da kommt jetzt ein blöder Kommentar von irgend so`m Honk :evil: )

Das gab immer Leute die mit "Jetzt und Hier und Heute" unzufrieden waren, und sind ... aber man kann auch neben nem Mähdrescher ne Decke ausbreiten und nen familiäres Picknick veranstalten, wenn man das will ...
Ich finde jetzt ist JETZT und jetzt ist gut :)

MfG Berit


Warts ab....ich würde mal wetten, dass auch du in 25 Jahren die Vergangenheit rosiger sehen wirst, als die Gegenwart.....du bist einfach noch zu jung dafür. :wink:


Hey LUV,
ich bin gar nicht sooo jung; bin sogar schon Oma (auch wenn ich weder so aussehe, noch mich so benehmen kann).
Ich denke nicht, dass Sehnsucht nach gestern und jammern um Jetzt eine Frage des Alters ist, sondern eher eine Grundeinstellung. Du kannst traurig sein wegen all dem, das du nicht mehr hast; du kannst dich aber auch freuen über alles was du jetzt hast und bist und kannst, deinen Blickwinkel bestimmst du selbst ;)

Wenn ich mal gaaanz alt bin (so in 40 Jahren) möchte ich mich entspannt zurücklehnen, von aktiv auf passiv umschalten, beobachten und (m)ein Buch schreiben. Erinnerungen sind ein kostbarer Schatz, den man sein Leben lang bewahren sollte, aber man sollte ihn vielleicht nutzen für glücklich sein im Jetzt und Hier, anstatt sich nach vergangenem zu sehnen.

MfG Berit
Benutzeravatar
Cowgirl Dalvers
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Dez 05, 2016 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon AEgro » So Jan 29, 2017 13:30

Gut geschrieben Berit,
ich seh das auch so.
Die Verangenheit ist vergangen. Aber wir sollten sie und unsere Vorfahren respektieren, und wenn nötig daraus für die Gegenwart und die Zukunft, die wir noch gestalten können, lernen.
Hätte die Menschheit immer nur zurückgeschaut, säßen wir alle noch in Höhlen.
D. h. aber nicht, dass ich jede Entwiclung und Tatsache der Gegenwart gutheisse.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4145
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon bauer hans » So Jan 29, 2017 18:08

Cowgirl Dalvers hat geschrieben:
Wenn ich mal gaaanz alt bin (so in 40 Jahren) möchte ich mich entspannt zurücklehnen, von aktiv auf passiv umschalten, beobachten und (m)ein Buch schreiben. Erinnerungen sind ein kostbarer Schatz, den man sein Leben lang bewahren sollte, aber man sollte ihn vielleicht nutzen für glücklich sein im Jetzt und Hier, anstatt sich nach vergangenem zu sehnen.


am 27.januar war die 99jährige bei 3nach9 und hatte mit giovanni di lorenzo geplaudert.
tolle oma.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon Cowgirl Dalvers » So Jan 29, 2017 19:28

bauer hans hat geschrieben:
Cowgirl Dalvers hat geschrieben:
Wenn ich mal gaaanz alt bin (so in 40 Jahren) möchte ich mich entspannt zurücklehnen, von aktiv auf passiv umschalten, beobachten und (m)ein Buch schreiben. Erinnerungen sind ein kostbarer Schatz, den man sein Leben lang bewahren sollte, aber man sollte ihn vielleicht nutzen für glücklich sein im Jetzt und Hier, anstatt sich nach vergangenem zu sehnen.


am 27.januar war die 99jährige bei 3nach9 und hatte mit giovanni di lorenzo geplaudert.
tolle oma.


Fernsehen ... find ich sooo langweilig :(
Benutzeravatar
Cowgirl Dalvers
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Dez 05, 2016 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon LUV » Mo Jan 30, 2017 9:05

Berit ich sehe es ähnlich wie du. Ich sehe aber zu viele Menschen, die eben anders ticken. Museen allüberall, Treckertreffen und Mühlenfeste, Trachtenfeste und Plattdeutschkurse, rückwärstgewandtes Denken in der Politik und in der Gesellschaft insgesamt sind starke Indikatoren für "früher war alles besser", unabhängig von der individuellen persönlichen Situation. Vorwärtsdenken und Utopien sind in der Bevölkerung so wenig vertreten, wie bei etlichen politisch Verantwortlichen. Diese Denke ist natürlich der Komplexität der derzeitigen weltweiten Veränderungen geschuldet, der Sehnsucht nach Stabilität vor dem Hintergrund der "guten alten Zeit"
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon Cowgirl Dalvers » Mo Jan 30, 2017 9:38

LUV hat geschrieben:Berit ich sehe es ähnlich wie du. Ich sehe aber zu viele Menschen, die eben anders ticken. Museen allüberall, Treckertreffen und Mühlenfeste, Trachtenfeste und Plattdeutschkurse, rückwärstgewandtes Denken in der Politik und in der Gesellschaft insgesamt sind starke Indikatoren für "früher war alles besser", unabhängig von der individuellen persönlichen Situation. Vorwärtsdenken und Utopien sind in der Bevölkerung so wenig vertreten, wie bei etlichen politisch Verantwortlichen. Diese Denke ist natürlich der Komplexität der derzeitigen weltweiten Veränderungen geschuldet, der Sehnsucht nach Stabilität vor dem Hintergrund der "guten alten Zeit"


WAS soll ich darauf antworten?? Ich hab zwei Kinder, nen Haufen Freunde, was kann ich mehr tun, als denen vorleben "Glücklich sein, im Hier und Jetzt"?
Benutzeravatar
Cowgirl Dalvers
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Dez 05, 2016 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon LUV » Mo Jan 30, 2017 11:33

Du sollst ja gar nichts darauf antworten, es ist lediglich meine Sichtweise einer gesellschaftlichen Momentaufnahme....deine persönliche Situation ist davon ja nicht betroffen. Mir stoßen solche Themen wie dieses auf, weil sie sich eben andauernd mit der Vergangenheit beschäftigen und damit auch das Bild der Landwirtschaft verklären helfen. Es gibt unzählige Bücher, Biographien und Erzählungen aus der Vergangenheit. Das geht mir zusehend auf die Nerven. Das ist aber eben nur meine Meinung, du musst darauf auch nicht reagieren.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon Südbaden Bauer » Mo Jan 30, 2017 17:04

LUV hat geschrieben:Berit ich sehe es ähnlich wie du. Ich sehe aber zu viele Menschen, die eben anders ticken. Museen allüberall, Treckertreffen und Mühlenfeste, Trachtenfeste und Plattdeutschkurse, rückwärstgewandtes Denken in der Politik und in der Gesellschaft insgesamt sind starke Indikatoren für "früher war alles besser", unabhängig von der individuellen persönlichen Situation. Vorwärtsdenken und Utopien sind in der Bevölkerung so wenig vertreten, wie bei etlichen politisch Verantwortlichen. Diese Denke ist natürlich der Komplexität der derzeitigen weltweiten Veränderungen geschuldet, der Sehnsucht nach Stabilität vor dem Hintergrund der "guten alten Zeit"

Kann dem nicht zustimmen. Überhaupt nicht.
Bitte trenne mal deine beiden Ansätze. Bei dem letzteren stimme ich dir zu.
Zuerst redest du von Tradition. Aber was hat Tradition mit früher war alles besser zu tun? Und mit Museen oder Freilichtbauernhöfen kann man auch deutlich machen wie das früher war, und dass es früher auch nicht besser war. Wenn das mal verloren geht, dann verlieren wir Wissen.
Lass doch Leute am alten Traktor oder an der Dampflok rum schrauben. Da behaupten ja auch die wenigsten dass es früher besser war, nur anders eben. Ich finde das toll wenn jemand sowas noch für die Nachwelt erhält und pflegt. Das hat doch nicht mit früher war alles besser zu tun.
Ausgenommen die 16 Jährigen die meinen das Opas Fendt/IHC etc. die Krönung der Schöpfung ist und bleibt und alles andere danach nur Schrott ist, finde ich immer lustig. :mrgreen: Nichts gegen alte Schlepper aber je älter sie werden, des zu mehr werden sie gelobt. Sieht man ganz anschaulich bei MB Trac oder Eicher.
Dein Problem mit Mundart und Festen verstehe ich auch nicht, also bei uns im Süddeutschen gehört das halt dazu, und ja das gibt einen Identität aber solange das mit Toleranz und Offenheit statt abgrenzend gelebt wird, sehe ich das positiv. Was passiert wenn Identität fehlt sieht man ja anschaulich an so Auswüchsen ala Höcke etc.

Utopien finde ich auch nicht gerade förderlich.
Mit dem Rest hast du recht, also der komplizierten Situation.
Noch was, interessanterweise sind es gerade die alten die erzählen wie es früher doch schlechter war wie heute ( in der LW.). Doch schon die erste Generation nach denen erzählt von der guten alten Zeit. Und das nur eine Generation von der LW. weg. Und das wird sich mit dem Strukturwandel noch ausdehnen.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon LUV » Mo Jan 30, 2017 17:58

Ich sehe es eben anders, das ist der Unterschied! :wink:
Das Plattdeutsche z.B. ist ja kein Dialekt oder Mundart, sie ist eine Sprache, der sogar ein ganzes Institut gewidmet wird (INS)
Die Jugend wird in der Schule angehalten über ganze Fächer hinweg Plattdeutsch zu lernen, Theater wird ohne Ende betrieben, die Alten haben diverse Clubs und Treffs, in denen sie es sprechen. Es findet aber im Alltag nicht statt und Google hat es auch nicht auf dem Schirm. :wink: Es ist eine tote Sprache, die auf Teufel komm raus erhalten werden soll. Rückwärtsgewandtheit unter dem Deckmantel der Erhaltungswürdigkeit, weil es eben sein muss (wird ja auch von der EU gefördert). Unsinn! Das ist nur meine Meinung, aber die ist natürlich richtig! :D
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon KarlGustav » Mo Jan 30, 2017 18:47

LUV hat geschrieben:Ich sehe es eben anders, das ist der Unterschied! :wink:
Das Plattdeutsche z.B. ist ja kein Dialekt oder Mundart, sie ist eine Sprache, der sogar ein ganzes Institut gewidmet wird (INS)
Die Jugend wird in der Schule angehalten über ganze Fächer hinweg Plattdeutsch zu lernen, Theater wird ohne Ende betrieben, die Alten haben diverse Clubs und Treffs, in denen sie es sprechen. Es findet aber im Alltag nicht statt und Google hat es auch nicht auf dem Schirm. :wink: Es ist eine tote Sprache, die auf Teufel komm raus erhalten werden soll. Rückwärtsgewandtheit unter dem Deckmantel der Erhaltungswürdigkeit, weil es eben sein muss (wird ja auch von der EU gefördert). Unsinn! Das ist nur meine Meinung, aber die ist natürlich richtig! :D


Ey Alder, NeuDoitsch is gailer. Dä kommt krass ....

Bisschen Durchaltevermögen mit unserer Kultur und einhergehend natürlich Plattdeutsch ist hier angesagt.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon Cowgirl Dalvers » Mo Jan 30, 2017 22:25

Ich denke hier ist Toleranz das Zauberwort. Soll doch jeder machen und meinen was er will, und wenn es auf Plattdeutsch jammern ist :roll:

Die Jugend ... Wenn man seine Kinder zu selbstbewussten Menschen "erzieht", machen die in der Schule eh nur was sie wollen (und werden dann genau der, der sie sein wollen). :mrgreen:

MfG B.
Benutzeravatar
Cowgirl Dalvers
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Dez 05, 2016 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon LUV » Di Jan 31, 2017 7:37

Es geht mir um die Rückwärtsgewandtheit anstatt auf die Zukunft zu schauen.....wie sagte doch der Indianer:"Wenn du merkst, dass dein Pferd tot ist, solltest du absteigen!"
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon Max M » Di Jan 31, 2017 9:06

... sagte sich auch grad der dicke Siggi: "Das alte Pferd ist tot, ich such mir ein neues. Soll sich wer anderer um den toten Gaul kümmern.... :mrgreen:
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon LUV » Di Jan 31, 2017 12:55

Denn een sien Uul, is denn annern sien Nachtigall!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erinnerungen an alte Zeiten

Beitragvon Labbeduddel_Ü30 » Mo Mär 27, 2017 9:59

Oder anderst gesproche:

"Jedes Dibbsche hod sei Deggelsche, jedes Rippsche hod sei G'schmäggelsche"

:wink:
Benutzeravatar
Labbeduddel_Ü30
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Feb 22, 2017 11:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro, micrometer, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki