Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:28

Ernte 2008

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ernte 2008

Beitragvon Bauerntrampel » Mi Jun 11, 2008 7:08

Dann fang ich es diese Jahr mal an, das Thema mit der Ernte.
Wie siehts so bei euch aus, wie lange braucht die Gerste und Co noch?
Also bei uns fängt die Gerste jetzt langsam an, Farbe zu kriegen, wird aber bestimmt noch einige Wochen dauern bis die reif ist. Am Wochenende bin ich allerdings an Sandstandorten vorbeigekommen, da siehts so aus, als könnte die noch im Juni fallen.
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Jun 11, 2008 7:31

hab noch für 4-5 wochen futter--dann müssen wir dreschen :wink:
sieht alles gut aus,vor allem die hybridgerste.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Mi Jun 11, 2008 9:49

Wann das Getreide druschreif ist, ist irgendwie schwer zu schätzen und hängt stark von der kommenden Witterung ab.
Bei der Gerste kann das mitunter recht schnell gehen. Ich tipp mal auf 3 Wochen im Schnitt hier bei uns im Main-Tauber-Kreis (Nordwürttemberg) je nach Sorte, Düngungs- und Behandlungsintensität. Beim Weizen rechne ich schon noch mit 5 - 6 Wochen.

Wenn keine Unwetter drohen, wird das Getreide hier sicher recht gut dreschen.


@ hans g

Ich hab mir neulich mal den großangelegten Feldversuch der BayerCropScience hier in unserer Gegend angesehen. Da war u.a. auch die neue Hybridgerste der Syngenta, Zzoom zu sehen, die auch sehr vielversprechend aussah. Von der Optik konnte ich allerdings keine ertragliche Überlegenheit gegenüber den Liniensorten feststellen. Die Naomie sah fast noch was besser aus. Beste Zweizeilersorte war für mich Campanile.
Die Bestände wurden mit voller Intensität gefahren, aber dieses Jahr werden die späteren Sorten wohl etwas besser dreschen, auch wenn der Trend eher hin zu frühen Sorten geht.
Dabei handelt es sich aber auch um einen guten Boden. Auf den schwächeren Böden, die eher unter Trockenheit leiden, schneiden frühere Sorten oder Hybriden sicher weitaus besser ab.

Generell kann man wohl sagen: Schwache Böden - frühe Sorten; gute Böden - spätere Sorten.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Jun 11, 2008 11:10

Weizen schon in 5 Wochen? bei uns ist der grad mal in der Blüte, ich denk nicht, daß der vor August geht - da müßte schon bald eine schöne Hitzewelle kommen.
Gerste braucht auch noch sicher 4 Wochen.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rettel » Mi Jun 11, 2008 12:56

Bei uns (Westfalen-Lippe) denke ich ist die Gerste noch Ende Juni fällig, wenn es nicht irgendwann nochmal Regen gibt. Der Weizen ist jetzt kurz nach der Blüte schon dabei so langsam zu verdorren (Hybridweizen sieht noch besser aus). Hatten im Juni gerade mal 3 mm Regen und im ganzen Mai nur 52 mm und das hauptsächlich Anfang Mai. So trocken wie in diesem Jahr (Jan. bis Mai) war es schon seit 2003 nicht mehr. Bis jetzt gerade mal 300 mm. Im Schnitt der letzten zehn Jahre gab es hier 815 mm/Jahr.
Die Regenmenge fiel aber regional sehr unterschiedlich aus. 10 km weiter sieht es schon wieder ganz anders aus.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jun 11, 2008 12:58

Bei uns fängt der Weizen auch grad zu blühen an und die Gerste schätz ich das frühestens Ende Juli geht
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Mi Jun 11, 2008 13:02

Ich hab letztes Jahr auch gedacht, die Ernte würde sich noch etwas hinausschieben. Der Weizen ist aber trotz kühler, regnerischer Witterung zügig abgereift, weil einfach die Entwicklung durch den heißen trockenen April schon derart weit fortgeschritten war. Und wenn dazu noch ne Hitzeperiode kommt, geht alles sehr sehr schnell.
Die Temperatursumme über die gesamte Wachstumsperiode hinweg, macht es letztendlich aus, wann die Reife erfolgt. Das Wetter zur Ernte beeinflusst die Reife vielleicht max. um eine Woche in die eine oder andere Richtung

zur Info: Ich komm aus einer Weinbaugegend und bei uns hat der Weizen schon abgeblüht (auch die späten Sorten) und die Gerste ist je nach Sorte und Anbauintensität schon mehr oder weniger gelb.
Die letzten Jahre war bei uns die Ernte Ende Juli mehr oder weniger schon gelaufen. Was dann noch auf dem Acker stand, war bereits überständig.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Jun 11, 2008 20:21

desperado,stimmt,die hybridgerste zzoom sieht bei mir zumindest nicht besser aus als die naomie :!:
allerdings ist die naomie mit gülle gedüngt,die wohl jetzt erst wirkt(hätte wohl doch die 70N spät reduzieren sollen).
beim nächsten starkregen wird die sich wohl legen :cry:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Do Jun 12, 2008 10:02

Ich habe gestern Klee geerntet :D :wink:, Gerste wird in 2 wochen..
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Jun 12, 2008 10:13

simon1980 hat geschrieben:Ich habe gestern Klee geerntet :D :wink:, Gerste wird in 2 wochen..

kein wunder,du wohnst ja auch näher an der sonne :lol: :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Do Jun 12, 2008 16:50

hans g hat geschrieben:desperado,stimmt,die hybridgerste zzoom sieht bei mir zumindest nicht besser aus als die naomie :!:
allerdings ist die naomie mit gülle gedüngt, die wohl jetzt erst wirkt(hätte wohl doch die 70N spät reduzieren sollen).
beim nächsten starkregen wird die sich wohl legen :cry:



Ich halte die Naomie immer noch für den besten Kompromiss, was Ertrag, Qualität, Gesundheit und Anbausicherheit angeht, auch wenn die Sorte bereits vor 5 Jahren rausgekommen ist.
Lomerit liegt bei uns im LSV völlig flach (auch in der Intensivvariante mit ordentlich Wachstumsregler).
Fridericus, Merlot und Highlight sind viel zu lang dieses Jahr. Da liegt auch mehr als dass noch dasteht.
Laverda ist sehr anfällig für Halm- und Ährenknicken. Ohne Camposan-Einsatz knallt die Ähre ab, wenn nicht rechtzeitig gedroschen werden kann oder es in der Totreife noch mal kräftig regnet. Außerdem ist sie trotz ihrer umfassenden Gesundheit sehr anfällig für diese nichtparasitären Blattflecken.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Do Jun 12, 2008 17:21

Gerste scheint mir in den letzten Jahren von allen Getreidearten ackerbaulich am schwierigsten zu sein. Dies trifft sowohl für das Sortenspektrum zu als auch auf die Bestandsführung. Ohne chemische Vollversorgung läuft da offenbar gar nichts mehr. Da ich im eigenen Betrieb keine Gerste benötige bin ich vor Jahren schon vom Anbau abgekommen.

Bin also schon der Meinung, dass "gesunde" Sorten sehr wohl ihre Existenzberechtigung haben.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Fr Jun 13, 2008 5:35

das ist auch meine beobachtung, gerste ist nur mit grossem aufwand zu führen. ich überlege schon nächsten jahr mal probhalber etwas auf triticale umzuschwenken was futtergetreide betrifft.

back to topic...

bei uns dauerts wohl noch 4 wochen bis die wintergerste reif wird. die ernte wird bei uns schlecht ausfallen, es hat einfach die letzten 4 wochen kaum geregnet und fast alles ist verdorrt.
wobei die wg noch geht. weizen und sommergerste leiden extrem, ich rechne beim weizen mindestens mit 20% ertragsausfall. sommergerste eher mehr, die hat seit der saat höchstens 15ltr regen gesehen und steht verkrüppelt da :(
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Jun 13, 2008 7:14

ich baue erst seit zwei jahren wieder gerste an,hab vorher viel stoppelweizen und roggen gemacht,ABER,dass gerste besonders gehätschelt werden muss,kann ich nicht sagen,sondern ALLE modernen sorten MÜSSEN das volle programm bekommen,um die hänger voll zu kriegen.
und mit vollem programm meine ich nicht die volle aufwandmenge der mittel,sondern,dass man eben ALLES berücksichtigt und z.b. nicht irgend eine massnahme vernachlässigt.
MEINE PFLANZENSCHUTZSPRITZE(auch flüssigdüngung) IST DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH AM BESTEN AUSGELASSTETE MASCHINE(neben dem schlepper)AUF MEINEM BETRIEB :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » Di Jun 17, 2008 16:54

Also ich denke es läuft so wie letztes Jahr da haben wir am 21.6. angefangen. Diese Jahr vielleicht 2 Wochen später.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki