Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Ernte 2016

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon 7.80 » Do Nov 10, 2016 21:43

Also ich weis von nem Kollege der Trollinger mit unter 50 Oe zu blanc de noir verarbeitet hat :roll:
7.80
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Juwel » Fr Nov 11, 2016 8:39

7.80 hat geschrieben:Also ich weis von nem Kollege der Trollinger mit unter 50 Oe zu blanc de noir verarbeitet hat :roll:

Gibt bestimmt auch einen guten Wein. :)
Wen ich da an früher denke.....
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Terrassenwein » Fr Nov 11, 2016 16:03

7.80 hat geschrieben:Also ich weis von nem Kollege der Trollinger mit unter 50 Oe zu blanc de noir verarbeitet hat :roll:

Für nen Rosé wird die Farbe halt nicht gereicht haben. Auf solchen Flächen sollte halt auch kein Trollinger stehen.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Juwel » Fr Nov 11, 2016 18:25

Terrassenwein hat geschrieben:
7.80 hat geschrieben:Also ich weis von nem Kollege der Trollinger mit unter 50 Oe zu blanc de noir verarbeitet hat :roll:

Für nen Rosé wird die Farbe halt nicht gereicht haben. Auf solchen Flächen sollte halt auch kein Trollinger stehen.

Beim Trollinger muss man den Ertrag regulieren, dann klappt es auch mit den Ochsen........ :klug:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Renaissance » Fr Nov 11, 2016 19:02

Ist Trollinger so anspruchsvoll? :shock:
Das Mindestmostgewicht hat ja selbst Riesling Minimalschnitt mit ca 24t/ha gehabt und an der Mosel ists ein bisschen kälter.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Terrassenwein » Fr Nov 11, 2016 19:59

Renaissance hat geschrieben:Ist Trollinger so anspruchsvoll? :shock:
Das Mindestmostgewicht hat ja selbst Riesling Minimalschnitt mit ca 24t/ha gehabt und an der Mosel ists ein bisschen kälter.

Ja, Trollinger braucht sehr gute Lagen. Aber auch dann kommt er nur in sehr guten Jahren über 75° raus. Die mögliche Qualität steht nicht im Verhältnis zum Aufwand und zur Bonität der Lagen. Er ist halt ertragsstark und ertragsstabil. Und dann kommt er auch noch grundsätzlich auf 5BB-Unterlagen, damits noch mehr wird. Grundsätzlich färben beim Trollinger auch nicht alle Beeren durch, daher die hellrote Farbe vom Wein. Besser gehts mit Trauben halbieren, dann färbt er komplett durch und ist dann auch etwas dunkler als Spätburgunder. Da sind dann auch mal 80-85° drin, aber halt mit recht viel Aufwand.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon µelektron » Sa Nov 12, 2016 18:47

Terrassenwein hat geschrieben:
Renaissance hat geschrieben:Ist Trollinger so anspruchsvoll? :shock:
Das Mindestmostgewicht hat ja selbst Riesling Minimalschnitt mit ca 24t/ha gehabt und an der Mosel ists ein bisschen kälter.

Ja, Trollinger braucht sehr gute Lagen. Aber auch dann kommt er nur in sehr guten Jahren über 75° raus. Die mögliche Qualität steht nicht im Verhältnis zum Aufwand und zur Bonität der Lagen. Er ist halt ertragsstark und ertragsstabil. Und dann kommt er auch noch grundsätzlich auf 5BB-Unterlagen, damits noch mehr wird. Grundsätzlich färben beim Trollinger auch nicht alle Beeren durch, daher die hellrote Farbe vom Wein. Besser gehts mit Trauben halbieren, dann färbt er komplett durch und ist dann auch etwas dunkler als Spätburgunder. Da sind dann auch mal 80-85° drin, aber halt mit recht viel Aufwand.


Dann mach doch gleich Dornfelder ;)
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Irgendenner » Sa Nov 12, 2016 18:53

hört sich an wie portugieser aufem falschen boden...
wo der kaum über 60 grad kommt...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Fuchse » Sa Nov 12, 2016 20:05

Bei uns 88% vom mittel.
Also top Ernte!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Terrassenwein » So Nov 13, 2016 1:24

Irgendenner hat geschrieben:hört sich an wie portugieser aufem falschen boden...
wo der kaum über 60 grad kommt...

Ja, Trollinger ist in manchem ähnlich wie Portugieser, z.B. basale Unfruchtbarkeit, vergleichsweise geringe Mostgewichte, nur blockiert er im Gegensatz zum Portugieser 1a-Lagen. In guten Jahren und bei guter Bestandsführung kann er aber schon auch Spaß machen. Den 2015er habe ich gerade im Glas! :D
Allerdings bring ein Lemberger oder Spätburgunder den Spaß in meinen Lagen fast jedes Jahr.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Terrassenwein » So Nov 13, 2016 1:26

Fuchse hat geschrieben:Bei uns 88% vom mittel.
Also top Ernte!

Weinbau in Rottal? Regensburger Landwein? Kannte ich bisher nicht.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon µelektron » So Nov 13, 2016 10:24

Irgendenner hat geschrieben:hört sich an wie portugieser aufem falschen boden...
wo der kaum über 60 grad kommt...


Wobei Rot bei mir im Abverkauf derzeit sowas von einknickt gegenüber weiß. Ob man dann noch n Portugieser Rot braucht?

Trollinger hat mir noch nie viel gesagt, aber als TL im "Besen", dazu Rostbraten mit Bratkartoffel ... das ultimative Argument nach Württemberg auszuwandern.

-> 'Weinsberger'
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Irgendenner » So Nov 13, 2016 11:47

portugieser kannst eigentlich seit jahren besser als weißherbst als als rotwein verkaufen.
portugieser steht meist aber auch auf für ihn beschissenen lagen.hab da richtig glück.nie unter 70 grad eher um die 75 rumund menge meist 200+
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon 7.80 » So Nov 13, 2016 15:38

Terrassenwein hat geschrieben:
7.80 hat geschrieben:Also ich weis von nem Kollege der Trollinger mit unter 50 Oe zu blanc de noir verarbeitet hat :roll:

Für nen Rosé wird die Farbe halt nicht gereicht haben. Auf solchen Flächen sollte halt auch kein Trollinger stehen.


Also wenn im Besigheimer Felsengarten der Trollinger nicht reif wird, liegts wohl eher an etwas erhöhtem Ertrag...
7.80
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Kyoho » So Nov 13, 2016 18:44

µelektron hat geschrieben:
Terrassenwein hat geschrieben:
Renaissance hat geschrieben:Ist Trollinger so anspruchsvoll? :shock:
Das Mindestmostgewicht hat ja selbst Riesling Minimalschnitt mit ca 24t/ha gehabt und an der Mosel ists ein bisschen kälter.

Ja, Trollinger braucht sehr gute Lagen. Aber auch dann kommt er nur in sehr guten Jahren über 75° raus. Die mögliche Qualität steht nicht im Verhältnis zum Aufwand und zur Bonität der Lagen. Er ist halt ertragsstark und ertragsstabil. Und dann kommt er auch noch grundsätzlich auf 5BB-Unterlagen, damits noch mehr wird. Grundsätzlich färben beim Trollinger auch nicht alle Beeren durch, daher die hellrote Farbe vom Wein. Besser gehts mit Trauben halbieren, dann färbt er komplett durch und ist dann auch etwas dunkler als Spätburgunder. Da sind dann auch mal 80-85° drin, aber halt mit recht viel Aufwand.


Dann mach doch gleich Dornfelder ;)

Für Dornfelder gibts ne miserable Auszahlung hier. Schuld sind die linksrheinischen Gebiete. Aber Trollinger können die halt nicht! :)
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki