Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Ernte 2016

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Ernte 2016

Beitragvon Terrassenwein » So Aug 28, 2016 21:31

Nach Spätfrost, Pero, Kef jetzt auch noch Sonnenbrand. Dieser Jahrgang lässt wirklich nichts aus.
Wie sieht eure Ernteprognose aus?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Aug 29, 2016 8:05

Wenn es so weitergeht, wird's heuer vom Ertrag her einmal gut bis sehr gut.

Trotz schwieriger Bedingungen nur 6x Pflanzenschutz und gesunde Trauben.

Leider hat der Hagel Ende Juli zugeschlagen und ein paar Weingärten getroffen, sonst aber gut!
Zuletzt geändert von Franz Ferdinand der 1. am Mo Aug 29, 2016 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon µelektron » Mo Aug 29, 2016 13:45

Nei mir schauts gut aus, Pero und Oidium sind quasi ausgestanden, KEF wird man sehen. aber Ertragspotential gut bis sehr gut.
Ist aber bei mir in der Gemarkung und auch in den Nachbargemarkungen erher die Ausnahme als die Regel.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Thomas Hobbes » Mo Aug 29, 2016 14:51

Ich erwarte ein ertragsmäßig normales Erntejahr. Also eine Ernte am Kontigent.

Allerdings rechne ich mit den doppelten Pflanzenschutzkosten. Habe auch erhebliche Zweifel, dass die WG mit den Auszahlungen, die ja höher sein müssten demnach, nachkommt. Problematisches Jahr, auf der Einnahmenseite keine Einbußen, aber Mehrausgaben, die nicht durch die Einnahmenseite aufgefangen werden können. Manchmal frage ich mich, was die Angestellten der WG da so treiben den ganzen Tag....

Allerdings ist das auf höherem Niveau gejammert: WG-Winzer, die aber so richtig danebengelangt haben, bricht auch noch die Einnahmenseite bei höheren Kosten weg.....

Gruß

Thomas Hobbes
Thomas Hobbes
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mai 15, 2015 15:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Rebenhopser » Mo Aug 29, 2016 19:30

Thomas Hobbes hat geschrieben:Allerdings rechne ich mit den doppelten Pflanzenschutzkosten. Habe auch erhebliche Zweifel, dass die WG mit den Auszahlungen, die ja höher sein müssten demnach, nachkommt.

Was haben deine Kosten des Pflanzenschutzes mit der Auszahlung der WG zu tun?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon badnerbub » Mo Aug 29, 2016 20:47

Ist doch einfach - bei Jahren wie 2015 mit wenig Pflanzenschutz gibts weniger Geld - 2016 aufwendiges Jahr = viel Geld.
Braucht keine Jammern wenn ich hier mit offenen Augen durch den Rebbergfahre stellts mir zu Teil die Haare zu Berge - Pero Schäden und Kulturführungen unter alles Sau - und die die am lautesten nach mehr Kohle schreien sind die allerschlimmsten..frei nach dem Motto wenns an der Auszahlung klemmt mach ich eben weniger und immer weniger. Im Umkerhrschluss muss die WG dann das vermarkten was abgeliefert wird - und das ist entsprechend dem Arbeitsaufwand. Was von April bis August nicht an Arbeit gemacht wird kann im Oktober nicht eingefahren werden.
Also - wer Schei.... produziert hat auch ne schei... Auszahlung bzw. kein Endprodukt das zu ordentlichen/ auskömmlichen Preisen vermarktet werden kann.
Die Leittragenden sind dann die Genossen die Ihre Hausaufgaben ordentlich erledigen.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Irgendenner » Mo Aug 29, 2016 21:08

was hatt der aufwand den du im wingert hast mit der auszahlung zu tun???

wenn du scheiße baust und 20spritzungen fährst,aber nix drin hängt gibts auch weniger geld von der wg, wo nix ist kann auch nix ausgezahlt werden :regen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon winz!!! » Mo Aug 29, 2016 21:18

badnerbub hat geschrieben: - 2016 aufwendiges Jahr = viel Geld.




In unser aller Interesse hoffe ich das du Recht behälst. .................. Ist aber schon etwas an den Haaren herbeigezogen.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Thomas Hobbes » Di Aug 30, 2016 5:44

Rebenhopser hat geschrieben:
Thomas Hobbes hat geschrieben:Allerdings rechne ich mit den doppelten Pflanzenschutzkosten. Habe auch erhebliche Zweifel, dass die WG mit den Auszahlungen, die ja höher sein müssten demnach, nachkommt.

Was haben deine Kosten des Pflanzenschutzes mit der Auszahlung der WG zu tun?


Du und andere verstehen mich miss. In problematischen Jahren wie 2016 konnte am Pflanzenschutz - zumindest bei uns in der Gegend - nicht gespart werden. Wenn ich Kollegen so höre ist eine Verdoppelung der Kosten im Pflanzenschutz normal. Die WG wird dies vermutlich durch Mehrauszahlung nicht auffangen können. Und ja, dies ist Kritik an der Führung und den lieben Angestellten.

Hier zeigt sich, dass *ich* meine Arbeit über's Jahr nach guter fachlicher Praxis durchführe, keine Lotterkulturen habe, sondern gesunde und gute Trauben. Auf der WG-Seite, so könnte ich nun argumenteiren, muss die Anstrengung, also wie bei mir im Betrieb, ebenso verdoppelt werden, um ein gutes Auszahlungsergebnis zu erzielen, zB über eine Steigerung des Flaschenweinverkaufs oder Kosteneinsparungen WGseits. Und hier klemmt es meines Dafürhaltens.

Grüße von hier nach dort

Thomas Hobbes
Thomas Hobbes
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mai 15, 2015 15:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Renaissance » Di Aug 30, 2016 11:58

Genaue Ertragsschätzungen sind durch fast 40% Minimalschnitt nicht so einfach. Ich denk aber,dass es eine durchschnittliche Ernte wird.

Ertragsausfälle durch Pero habe ich in den Rieslingen praktisch keine, im Müler etwas (ca 10%)
Nur beim Kerner Minimalschnitt siehts schlecht aus. bei einer Parzelle 30 bei einer 50 bei einer fast total ausfall. Ich hätte sie direkt vor der Blüte mit dem Laubschneider radikal zuürckschneiden sollen.
Leichter Sonnenbrand und ein bisschen Hagel hab ich in einer Gemarkung aber alles unter 5% Schaden.

Was den Asuzahlungspreis anbelangt, wird der Diverse wohl genauso schlecht bezahlt wie letztes Jahr, aber der Riesling wohl 10-20 Cent/L besser.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Kyoho » Di Aug 30, 2016 14:52

Thomas Hobbes hat geschrieben:
Rebenhopser hat geschrieben:
Thomas Hobbes hat geschrieben:Allerdings rechne ich mit den doppelten Pflanzenschutzkosten. Habe auch erhebliche Zweifel, dass die WG mit den Auszahlungen, die ja höher sein müssten demnach, nachkommt.

Was haben deine Kosten des Pflanzenschutzes mit der Auszahlung der WG zu tun?


Du und andere verstehen mich miss. In problematischen Jahren wie 2016 konnte am Pflanzenschutz - zumindest bei uns in der Gegend - nicht gespart werden. Wenn ich Kollegen so höre ist eine Verdoppelung der Kosten im Pflanzenschutz normal. Die WG wird dies vermutlich durch Mehrauszahlung nicht auffangen können. Und ja, dies ist Kritik an der Führung und den lieben Angestellten.

Hier zeigt sich, dass *ich* meine Arbeit über's Jahr nach guter fachlicher Praxis durchführe, keine Lotterkulturen habe, sondern gesunde und gute Trauben. Auf der WG-Seite, so könnte ich nun argumenteiren, muss die Anstrengung, also wie bei mir im Betrieb, ebenso verdoppelt werden, um ein gutes Auszahlungsergebnis zu erzielen, zB über eine Steigerung des Flaschenweinverkaufs oder Kosteneinsparungen WGseits. Und hier klemmt es meines Dafürhaltens.

Grüße von hier nach dort

Thomas Hobbes

Du hast eine Rechnung gegen den Wirt aufgemacht. Die WG Angestellten wollen ihre Überstunden incl. Zuschlägen bezahlt haben und sind auch nur begrenzt bereit, Überstunden überhaupt zu machen. So will es der Gesetzgeber. Frag mal die Nahles. Die kämen nicht auf die Idee, am Sonntag ihre Wengert zu spritzen, weil sonst die Trauben kaputt gehen und wenn sie auf Messe sind, wollen sie Zuschläge fürn Standdienst. Du bist Unternehmer und trägst damit auch das unternehmerische Risiko deines Betriebes. Punkt, basta.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Barriquefass » Di Aug 30, 2016 16:33

Ich würd mal sagen es läuft nicht über aber es gibt genug. Eigentlich genau das was wir brauchen.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Thomas Hobbes » Di Aug 30, 2016 16:41

Kyoho hat geschrieben:Du hast eine Rechnung gegen den Wirt aufgemacht. Die WG Angestellten wollen ihre Überstunden incl. Zuschlägen bezahlt haben und sind auch nur begrenzt bereit, Überstunden überhaupt zu machen.


So neu ist das alles nicht, was du schreibst. Im Grunde sind es Binsen. Allerdings ist das deutsche Arbeitsrecht heute weit flexibler als du es hier darstellst. Deine Sicht ist rückwärtsgewandt. Überstunden etc. können vom AG angeordnet werden und später geldlich oder über den Zeitausgleich abgegolten werden. Im Grunde geht das aber alles am Kern vorbei. Ein Unternehmen ist nur so gut wie die Führung bzw. Angestellten.

Es bleibt dabei: Wenn die Auszahlungen in der WG nicht steigen, der Kostendruck zunimmt, wird man sich andere Wege überlegen müssen. Man ist ja, wie du an dieser Stelle richtig schreibst, Unternehmer. :-)

Grüße von hier nach dort

Thomas Hobbes
Thomas Hobbes
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mai 15, 2015 15:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon µelektron » Mi Aug 31, 2016 7:49

Na, ich bin guter Dinge, dass der Markt auf den 16er etwas reagieren wird. Der Fassmarkt ... bei den Traubenablieferern sehe ich das nicht.
Im Gegenteil, die Traubenablieferer sind aus meiner Sicht eher die Preisdrücker. Wer abgeben muss (!) ist nicht in der Position Preisverhandlungen zu führen sondern muss nehmen was er bekommt.

Daher dann auch so Konstrukte bei der Preisfindung wie Herbstmittel +x und so nen Mist. Man setzte am Herbstanfang den Preis tief an, gehandelte Menge gering, zum Herbstende ziehe man etwas an und schon ist das Superangebot ne riesen Verarsche.

Furchtbar was da derzeit läuft beim Wein.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Barriquefass » Mi Aug 31, 2016 8:04

Es sind nicht nur die WG's. Was ist mit den Betrieben, bei denen nach drei Tagen Ernte der Keller voll ist und die somit darauf angewiesen sind zu verkaufen um überhaupt weiter ernten zu können? All solche Faktoren spielen mit und werden gnadenlos ausgenutzt.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki