Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Ernte 2016

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Irgendenner » So Sep 11, 2016 10:22

freddy55 hat geschrieben:10.000.- € abzgl. 7000.- € Kosten, wird dieses Jahr bei weitem nicht reichen, hab eine Tankfüllung Diesel mehr gebraucht und PSM braucht man nicht drüber reden. Und mit 300 Stunden kommen hier die wenigsten aus.
Hab im übrigen max. 50 Schlepperstunden Hektar in der Normalerziehung u. 25 in Vertiko.
Und von deinen Pachtpreisen kannst du hier mal träumen. Mir ist auch bekannt daß bei euch 10 ha im Nebenerwerb geschafft werden, wir waren erst vor Kurzem auf Feuerwehrausflug in Deidesheim auf Weinfest und haben ein Weingut besucht in der Südpfalz. Juniorchef war sehr offen.


was habt ihr für pachtpreise??

also hab jetzt mal so grob überschlagen komme noch mit unter 25 stunden im jahr aus mit vorschneider und entlauber gerechnet ohne vollernter...
handaerbeitsstunden leigen auch einiges unter 300 stunden,eher 200 rum ca.
10-15 ha im nebenerwerb kenn ich von manchen aus der südpfalz, daber nebenerwerb kann man das auch ned nennen.
da geht de sohn schafffen und hatt den betrieb aufem namen.die eltern im rentnenalter gehen beide noch voll ins feld und die frau ist auch noch da.
er geht dann nachem schaffen oder am wochenende schlepperfahren.rein mit nur angestellten wäre das so sicher nicht realisierbar.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon freddy55 » So Sep 11, 2016 13:52

Vor allem machen die meisten hier immer alles am Hektarumsatz fest, aber der ist nicht entscheidend.
Merke, nicht was reinkommt ist entscheidend, sondern was man ausgibt, bzw. nicht ausgibt und wie viele Arbeitsstunden.
Jeder Handgriff, jeder Arbeitsgang, jede Maßnahme kommt erst auf den Prüfstand. Wenn keine Erhöhung des Endergebnisses damit erreicht wird, wird auch nichts gemacht. Optik mach ich allenfalls aus Langeweile, aber Rechnungen kann ich davon keine bezahlen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon µelektron » So Sep 11, 2016 14:29

freddy55 hat geschrieben:Vor allem machen die meisten hier immer alles am Hektarumsatz fest, aber der ist nicht entscheidend.
Merke, nicht was reinkommt ist entscheidend, sondern was man ausgibt, bzw. nicht ausgibt und wie viele Arbeitsstunden.
Jeder Handgriff, jeder Arbeitsgang, jede Maßnahme kommt erst auf den Prüfstand. Wenn keine Erhöhung des Endergebnisses damit erreicht wird, wird auch nichts gemacht. Optik mach ich allenfalls aus Langeweile, aber Rechnungen kann ich davon keine bezahlen.


Exakt ... Auf dem Trauben / Fassweinmarkt ist Ziel Kontingent voll bei minimalem Aufwand ... Mehraufwand wird nicht entlohnt. Kinderertrag auch nicht. Es sei denn es findet sich n Selbstmarkter.

Momentanes Angebot Riesling 0,75€/kg von Kommissionär ... Nein danke.

Dienstag hol ich den Dunkelfelder ... fangen an zu fallen. 67 Grad hat er, reicht für meine Ausbauvariante.

PS: es gibt tatsächlich Regionen wo für 25-30 euronen gepachtet wird :(
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon hh85 » So Sep 11, 2016 18:36

µelektron hat geschrieben:Momentanes Angebot Riesling 0,75€/kg von Kommissionär ... Nein danke.

....
PS: es gibt tatsächlich Regionen wo für 25-30 euronen gepachtet wird :(


... Und in diesen Regionen gibt es auch Weinberge die diese 0,75€/kg nicht erlösen.
Nochmal drüber nachgedacht: Mit 75 Cent kommt man auch auf ca. 10.000 Eur/ha. Bei Pachtpreisen unter 10Eur/ar und "Pfälzer / Rheinhessischer" Bewirtschaftungsform / Struktur /Kostensätze wäre das doch akzeptabel (für dich).... Zumindest besser als die derzeit veröffentlichten Fassweinpreise in RLP.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Rebenhopser » So Sep 11, 2016 18:40

µelektron hat geschrieben:Mehraufwand wird nicht entlohnt. Kinderertrag auch nicht. Es sei denn es findet sich n Selbstmarkter.

...schöner Tippfehler :-) Es gibt Leute, die leben vom Kinderertrag...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon µelektron » So Sep 11, 2016 19:18

Das ist eine Pest mit der automatischen Korrektur beim Android. Da muss man aufpassen wie ein Luchs ... Minderertrag war gemeint :)

75 ct/kg gibt 96 ct/ltr. Bei QbA nicht berauschend find ich. ... Könnt aber auch gerade wieder "erbrechen", hatte vorhin n Gespräch mit nem Kollegen, er lädt Freitag mth Landwein, Preis keine Ahnung, nur der Ladetermin steht fest.

Schade das es hier keinen Kotzsmiley gibt.

PS: ist schon Hammer, das Android den Kinderertrag im Wörterbuch hat.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon hh85 » So Sep 11, 2016 19:23

Kinderertrag = Wortschöpfung für Erträge von 2-3 jährigen Weinbergen. In diesem Fall als Bezeichnung von geringem Ertrag einer "Ertragsanlage" verwendet.

Nicht? :klug: :prost: :D
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon freddy55 » So Sep 11, 2016 19:43

Komme ja grad aus dem Süden zurück, mal ein Beispiel von anderen Strukturen, 30-40 ha am Stück ist normal, mein College und Nachbar hatte am Dreikönigtag seinen Keller leer, ca. 800000 l, und das Geld in der Kasse, 84.-€ Hekto. Arbeitsstunden unter 100 Std./ha. Der träumt auch von unseren Hektarumsätzen, dabei ist sein Stundenlohn weit höher.

Habe es auch endlich mal geschafft Sauternes zu besuchen, bin auch auf Yquem rumgekurft, da hat man fast keine Lust mehr hier weiterzumachen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Kyoho » Mo Sep 12, 2016 16:20

freddy55 hat geschrieben:Komme ja grad aus dem Süden zurück, mal ein Beispiel von anderen Strukturen, 30-40 ha am Stück ist normal, mein College und Nachbar hatte am Dreikönigtag seinen Keller leer, ca. 800000 l, und das Geld in der Kasse, 84.-€ Hekto. Arbeitsstunden unter 100 Std./ha. Der träumt auch von unseren Hektarumsätzen, dabei ist sein Stundenlohn weit höher.

Habe es auch endlich mal geschafft Sauternes zu besuchen, bin auch auf Yquem rumgekurft, da hat man fast keine Lust mehr hier weiterzumachen.


Es ist nicht alles Gold was da glänzt.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Winzling » Di Sep 13, 2016 13:21

Lemberger gestern bei 75° - langt für Kabinett, kommt am Sa. runter.... bevor die KEF angefault kommt.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Kyoho » Di Sep 13, 2016 18:38

Heute gab es wieder Bratriesling und Bratburgunder :twisted:
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Lethermann » Di Sep 13, 2016 21:34

hy

lemberger mitte september ...?? ..was geht den bei dir ab ...??

wir haben heute kerner geholt für neuen wein ...160 kg und 64° ...

..lese wird erst so in 10 tagen weiter gehen ..je nach wetter am woe ....


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Thomas Hobbes » Mi Sep 14, 2016 10:34

Lethermann hat geschrieben:hy

lemberger mitte september ...?? ..was geht den bei dir ab ...??

wir haben heute kerner geholt für neuen wein ...160 kg und 64° ...

..lese wird erst so in 10 tagen weiter gehen ..je nach wetter am woe ....


gruss L.


mth heute in der früh. ca. 180 kg bei 76 grad. 0 botrytis im scan, ph wert vollreif, sehr schönes lesegut. fängt gut an. morgen rotes.
Thomas Hobbes
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mai 15, 2015 15:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon µelektron » Mi Sep 14, 2016 17:32

heute dunkelfelder, 100kg 75° reicht für den Weinstil den ich damit mach
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2016

Beitragvon Irgendenner » Mi Sep 14, 2016 20:13

Dornfelder 100-120kg/ar 72-85 grad
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki